Hallo,
aufgrund eines geplanten Wechsels zu Debian habe ich folgende Fragen:
Kann Thunderbird zusätzlich installiert und betrieben werden? Gibt es Abhängigkeiten,
Besonderheiten?
Wird für Einstellungen(Monitor,Grafikkarte..) die xorg.conf verwendet?
Welche Grösse sollte / bekommen?
Ist es sinnvoll vorhandene KDE Einstellungen nach der Neuinstallation zu übernehmen?
Gibt es hier auch zu beachten?
Gruss
[geklärt]Fragen bzgl. Wechsel v. Ubuntu zu Debian
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 22.06.2009 16:48:17
[geklärt]Fragen bzgl. Wechsel v. Ubuntu zu Debian
Zuletzt geändert von fragesteller am 02.07.2009 17:37:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fragen bzgl. Wechsel v. Ubuntu zu Debian
unter debian heißt das Thunderbird - Icedove (so i think)
xorg.conf wird für die Grafik Einstellungen verwendet ja
KDE Einstellungen -> entsprechenden Dateien aus ~/.kde nach ~/.kde4 kopieren (klappt aber nicht immer - bei mir zumindest)
lg faruk
xorg.conf wird für die Grafik Einstellungen verwendet ja
???fragesteller hat geschrieben:Welche Grösse sollte / bekommen?
KDE Einstellungen -> entsprechenden Dateien aus ~/.kde nach ~/.kde4 kopieren (klappt aber nicht immer - bei mir zumindest)
lg faruk
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>
Re: Fragen bzgl. Wechsel v. Ubuntu zu Debian
Du möchtest wahrscheinlich wissen wie groß die "/"-Partition sein sollte. Wie immer: Kommt drauf an.. Bei mir sind unter testing mit gnome als desktop momentan 7GB belegt. Mit dickem Sicherheitspuffer würde ich dir(äußerst subjektiv) zu 15GB raten, falls es dir nicht aufs GB ankommt. Was meint der Rest? Was schlägt dir der Debian-Installer vor?fragesteller hat geschrieben:Welche Grösse sollte / bekommen?
Wie groß ist die Partition denn unter Ubuntu ? Dieser Platz wird wohl genauso unter Debian genügen..
smo
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 22.06.2009 16:48:17
Re: Fragen bzgl. Wechsel v. Ubuntu zu Debian
Hallo,
@faguelce: Danke für die Hinweise.
@smo: Zur Zeit sind 6 GB als / Partition belegt. Auf Vorgaben des Installers verlasse
ich mich nicht.
Danke nochmals und
Gruss
@faguelce: Danke für die Hinweise.
@smo: Zur Zeit sind 6 GB als / Partition belegt. Auf Vorgaben des Installers verlasse
ich mich nicht.
Danke nochmals und
Gruss
Re: Fragen bzgl. Wechsel v. Ubuntu zu Debian
Zur Größe von /:
Ich habe atm 7gb belegt und eine insgesamte Größe von 12 gb.
Kommt halt drauf an, wieviel Pakete du installieren wilst etc. Aber so 12 - 15 GB sind schon ok.
Ich habe atm 7gb belegt und eine insgesamte Größe von 12 gb.
Kommt halt drauf an, wieviel Pakete du installieren wilst etc. Aber so 12 - 15 GB sind schon ok.
Re: Fragen bzgl. Wechsel v. Ubuntu zu Debian
Wie groß / sein muss, hängt natürlich von deinem Setup ab. Ich habe z.B. /home und /usr auf eigenen Partitionen, da verbraucht's mir auf / gerade mal knappe 3GB - dafür gehen aber auf /usr allein schon 15GB unter. Von daher, einen Pauschaltipp gibt's da ohne geplantes Layout nicht wirklich. Ganz davon abgesehen hängt das (je nach Layout) natürlich auch noch gewaltig davon ab, was du so alles auf der Kiste installieren willst.
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Fragen bzgl. Wechsel v. Ubuntu zu Debian
Hallo fragesteller,
Es hängt auch davon ab, was Du mit der Kiste machen willst. Für /tmp könnte es sein, daß Du da ganz schnell mal 8-9 GB brauchst, wenn Du DVD +R DL händeln willst.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
Es hängt auch davon ab, was Du mit der Kiste machen willst. Für /tmp könnte es sein, daß Du da ganz schnell mal 8-9 GB brauchst, wenn Du DVD +R DL händeln willst.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 22.06.2009 16:48:17
Re: Fragen bzgl. Wechsel v. Ubuntu zu Debian
Hallo,
ist weiterhin für Desktop Anwendungen vorgesehen. Eingebunden im Heim Netzwerk(u.a mit freigegebenen vfat Part.).
Derzeitige Aufteilung sieht im groben so aus:
6 GB /; 100 GB /home; 1 GB swap; 6 GB /opt; 6 GB /var; /4 GB für vfat;
Für zusätzliche Software ist /opt vorgesehen.
Ist folgende Aufteilung sinnvoll?
swap; /; /usr; /usr/local; /var 6 GB; /tmp; /home 100 GB; /opt 6 GB; /media 4 GB;
Danke für weitere Hinweise u.
Gruss
ist weiterhin für Desktop Anwendungen vorgesehen. Eingebunden im Heim Netzwerk(u.a mit freigegebenen vfat Part.).
Derzeitige Aufteilung sieht im groben so aus:
6 GB /; 100 GB /home; 1 GB swap; 6 GB /opt; 6 GB /var; /4 GB für vfat;
Für zusätzliche Software ist /opt vorgesehen.
Ist folgende Aufteilung sinnvoll?
swap; /; /usr; /usr/local; /var 6 GB; /tmp; /home 100 GB; /opt 6 GB; /media 4 GB;
Danke für weitere Hinweise u.
Gruss