ich habe einen Debian-Server für unser Intranet eingerichtet (mit Samba), wo Mitarbeiter Informationen abrufen. Diesen Debian-Server wollte ich auch für OpenVPN nutzen, damit ich mit dyndns und Portforward von zu Hause darauf zugreifen kann. Nachdem ich alles eingerichtet habe und der VPN Test erfolgreich war, habe ich die dyndns Adresse in Firefox eingegeben und es erschien unser Intranet im Firefox
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Habe Portforward sofort ausgeschaltet und dyndns offline geschaltet.
Was war da falsch gelaufen? Der Portforward wurde doch auf Port 1194 geleitet und Port 80 reagiert?
Könnt ihr mir sagen was ich einstellen muß, dass Anfragen die nicht an 1194 gehen ins leere laufen? Oder ist es generell verkehrt andere Anwendungen als nur OpenVPN zu installieren?
Danke für eure Hilfe im voraus.
tia