Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 07.06.2007 20:01:12
Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Ich habe zwei Festplatten im System. Die zweite HD nutze ich ausschließlich für Daten bzw. auf einem hatte ich ein XEN Image liegen. Auf der Partition mit dem Namen /xen werden ausserdem 8 % des Platzes für irgendwas reserviert und ich kann dort keine Daten speichern. Ich möchte jetzt diese Partition löschen und den frei gewordenen Plattenspeicher /data zuschlagen.
Auf dieser zweiten HD gibt es
/dev/sdb6 /data
/dev/sdb5 /xen
/xen ist leer
/data enthält Daten
/xen möchte ich /data zuschlagen
Wie kann ich /xen löschen und den frei gewordenen Plattenspeicher /data zuschlagen?
Alternativ wäre ein Backup und neu formatieren.
Ich dachte mir aber, es wäre eine nette Übung, das auf anderem Wege zu erledigen, wenn das denn ginge? Leider weiss ich nicht wie der Fachbegriff dazu ist, dann hätte ich es via google gesucht und ich weiss auch nicht ob das unproblematisch ist.
Auf dieser zweiten HD gibt es
/dev/sdb6 /data
/dev/sdb5 /xen
/xen ist leer
/data enthält Daten
/xen möchte ich /data zuschlagen
Wie kann ich /xen löschen und den frei gewordenen Plattenspeicher /data zuschlagen?
Alternativ wäre ein Backup und neu formatieren.
Ich dachte mir aber, es wäre eine nette Übung, das auf anderem Wege zu erledigen, wenn das denn ginge? Leider weiss ich nicht wie der Fachbegriff dazu ist, dann hätte ich es via google gesucht und ich weiss auch nicht ob das unproblematisch ist.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.06.2009 15:33:36
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Hallo Hans-Wilhelm,
am elegantesten und mit einer intuitiven GUI geht das mit GParted. GParted wird normalerweise in der Normalinstallation mit installiert. Wenn nicht, dann eben apt-get install gparted.
Dieses Programm rufst Du dann (am besten als root) auf.
Nun kannst Du Deine /xen - Partition löschen und Deine /data - Partition vergrößern. Klick dich am besten einfach mal durch das Menü, es ist alles sehr gut intuitiv bedienbar. Zum Schluß klickst Du noch auf den grünen Haken und die zuvor ausgewählten Aktionen werden ausgeführt. Am Ende solltest Du genau das haben, was Du wolltest - /xen ist gelöscht, der Platz wurde /data zugeschlagen.
viele Grüße
Reinhard
am elegantesten und mit einer intuitiven GUI geht das mit GParted. GParted wird normalerweise in der Normalinstallation mit installiert. Wenn nicht, dann eben apt-get install gparted.
Dieses Programm rufst Du dann (am besten als root) auf.
Nun kannst Du Deine /xen - Partition löschen und Deine /data - Partition vergrößern. Klick dich am besten einfach mal durch das Menü, es ist alles sehr gut intuitiv bedienbar. Zum Schluß klickst Du noch auf den grünen Haken und die zuvor ausgewählten Aktionen werden ausgeführt. Am Ende solltest Du genau das haben, was Du wolltest - /xen ist gelöscht, der Platz wurde /data zugeschlagen.
viele Grüße
Reinhard
- brill
- Beiträge: 354
- Registriert: 04.02.2005 10:37:34
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
ich kann Hans-Wilhelm nur beipflichten das es mit Gparted geht, wobei sich nicht jedes Dateisystem vergrößern lässt, das sag aber gpared auch in einem Info Bildschirm (Ansicht Dateisystemunterstützung) was es mit welchem Dateisystem kann.
ich gehe davon aus das die Partitionen sda5 und sdb5 neben einander liegen (weil sonnst geht es nicht)
auch sollte von den Daten eine Datensicherung vorliegen, weil leider kann auch mal was schiefgehen bei so einer Vergrößerung, wobei mir das persönlich noch nie passiert ist, aber auf das Backup vorher würde ich trotzdem nicht verzichten.
Grüsse
Brill
ich gehe davon aus das die Partitionen sda5 und sdb5 neben einander liegen (weil sonnst geht es nicht)
auch sollte von den Daten eine Datensicherung vorliegen, weil leider kann auch mal was schiefgehen bei so einer Vergrößerung, wobei mir das persönlich noch nie passiert ist, aber auf das Backup vorher würde ich trotzdem nicht verzichten.
Grüsse
Brill
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Kann man das mittlerweile auch machen wenn die Partition gebootet ist? Normalerweise macht man das doch per Live-CD. Aus aktuellem Anlass wäre es cool, wenn es zur Laufzeit des Systems gehen würde.
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Ich habe das mal genau so wie von mephistopheles beschrieben auf einem ext3 gemacht. Es hat ewig gedauert.
Beim nächsten mal habe ich die Daten gesichert (ca. 150GB), beide Partitionen gelöscht, eine neue angelegt und die Daten zurückgespielt. Das ging schneller.

Eine Datenpartition kann man aber problemlos aushängen ohne dass einem was um die Ohren fliegt, solange man keine Dokumente von dort offen hat. Ein Backup vor dem Manupulieren des Dateisystems sollte man trotzdem anlegen.
Hinterher nicht vergessen die fstab anzupassen.
Beim nächsten mal habe ich die Daten gesichert (ca. 150GB), beide Partitionen gelöscht, eine neue angelegt und die Daten zurückgespielt. Das ging schneller.
Du meinst, während sie gemountet ist? Ich würde es nicht ausprobieren.uname hat geschrieben:Kann man das mittlerweile auch machen wenn die Partition gebootet ist?

Eine Datenpartition kann man aber problemlos aushängen ohne dass einem was um die Ohren fliegt, solange man keine Dokumente von dort offen hat. Ein Backup vor dem Manupulieren des Dateisystems sollte man trotzdem anlegen.
Hinterher nicht vergessen die fstab anzupassen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.06.2009 15:33:36
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Hallo zusammen,
mit einem gemounteten Filesystem geht das natürlich nicht. Aber außer der /-Partition kann man alles bedenkenlos aushängen. Bei der Root-Partition würde ich dann auch eher mit der Live-CD von GParted booten. die funktioniert übrigens auch absolut einwandfrei.
Die lange Prozeßzeit beim Vergrößern oder Verkleinern einer Partition ist leider nicht vermeidbar. Wenn es sich nur um eine kleine zu sichernde Datenmenge handelt, ist es wirklich eine Überlegung wert, zu sichern und alles platt zu machen.
Jedenfalls bin ich froh, wenn Hans-Wilhelm erfolg hatte.
viele Grüße
Reinhard
mit einem gemounteten Filesystem geht das natürlich nicht. Aber außer der /-Partition kann man alles bedenkenlos aushängen. Bei der Root-Partition würde ich dann auch eher mit der Live-CD von GParted booten. die funktioniert übrigens auch absolut einwandfrei.
Die lange Prozeßzeit beim Vergrößern oder Verkleinern einer Partition ist leider nicht vermeidbar. Wenn es sich nur um eine kleine zu sichernde Datenmenge handelt, ist es wirklich eine Überlegung wert, zu sichern und alles platt zu machen.
Jedenfalls bin ich froh, wenn Hans-Wilhelm erfolg hatte.
viele Grüße
Reinhard
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
hikaru hat geschrieben:Beim nächsten mal habe ich die Daten gesichert (ca. 150GB) [..] Das ging schneller.
Wieviel ist für dich "eine kleine zu sichernde Datenmenge"?mephistopheles hat geschrieben:Wenn es sich nur um eine kleine zu sichernde Datenmenge handelt, ist es wirklich eine Überlegung wert, zu sichern und alles platt zu machen.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Hallo!
Dazu nutzt der Admin nicht GParted, den bunten Lolli für Bergaufbremser
, sondern "resize2fs":
Das stimmt nicht. Zumindest ext3-Dateisysteme können seit Kernel 2.6 on-line vergrößert und verkleinert werden.mephistopheles hat geschrieben:mit einem gemounteten Filesystem geht das natürlich nicht.
Dazu nutzt der Admin nicht GParted, den bunten Lolli für Bergaufbremser

Gruß, habakugman resize2fs hat geschrieben:The resize2fs program will resize ext2, ext3, or ext4 file systems. It
can be used to enlarge or shrink an unmounted file system located on
device. If the filesystem is mounted, it can be used to expand the
size of the mounted filesystem, assuming the kernel supports on-line
resizing. (As of this writing, the Linux 2.6 kernel supports on-line
resize for filesystems mounted using ext3 only.).
[...]
The resize2fs program does not manipulate the size of partitions. If
you wish to enlarge a filesystem, you must make sure you can expand the
size of the underlying partition first. This can be done using
fdisk(8) by deleting the partition and recreating it with a larger size
or using lvextend(8), if you’re using the logical volume manager
lvm(8). When recreating the partition, make sure you create it with
the same starting disk cylinder as before! Otherwise, the resize oper‐
ation will certainly not work, and you may lose your entire filesystem.
After running fdisk(8), run resize2fs to resize the ext2 filesystem to
use all of the space in the newly enlarged partition.[...]
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Was passiert bei resize2fs wenn wie in diesem Fall eine Partition am vorderen Ende vergrößert wird? Gparted verschiebt dabei die Daten, was der eigentliche Grund für die lange Bearbeitungszeit ist.
Mal eine kleine Ascii-Grafik dazu:Was bei Gparted so lange dauert ist der Schritt von 2. zu 3.
Mal eine kleine Ascii-Grafik dazu:
Code: Alles auswählen
|---sda5---||######sda6####--|
............|######sda6####--|
|######sda6####--|............
|######sda6####--------------|
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.06.2009 15:33:36
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Lieber "Admin" habakug,
ich neige mein Haupt in Demut ob Deines wertvollen Hinweis.
Laß uns mal ne Runde mit unserm Wissen protzen, damit Menschen, die einen praktikablen Rat wollen wie zum Beispiel Hans-Wilhelm, am Ende garnichts mehr verstehen.
Ich käme nicht auf die Idee, jemandem zu einer Änderung an einer gemounteten Partition zu raten.
Wenn Du, werter "Admin", das bei Dir so machst, dann ist das Dein Risiko. Nicht alles, was möglich ist, ist auch ratsam. Und wenn jemand mit nicht alllzu großer Erfahrung nach einer Möglichkeit fragt, wie man zwei Partitionen zusammen legt, dann versuche ich dem eine Lösung zu nennen, die er auch mit wenig Erfahrung umsetzen kann. Und wenn man diese praktischen Hilfsmittel wie zum Beispiel GParted nutzt, dann denke ich, ist man deswegen noch nicht unbedingt ein "Bergaufbremser".
Als ich vor vielen Jahren begann, mich mit andern Betriebssystemen als solche, die aus Redmond kommen, zu beschäftigen, störte mich schon, dass in den meisten Foren vereinzelt Leute unterwegs sind, die gerne ihr unglaubliches Wissen vor sich hertragen und lieber ob dessen bestaunt werden wollen als etwas davon abgeben zu wollen.
Für mich ist in all den Jahren Linux zu einer Philosophie geworden, die auch etwas mit Community, mit Gemeinschaft zu tun hat. Wenn ich den relativ neuen Anhängern von Linux eher mit komplizierten als mit einfachen Lösungen begegne, dann muß ich mich nicht wundern, wenn die irgendwann keine Lust mehr haben und dem alten Vorurteil zustimmen, dass Linux nur was für Freaks istt, und der normale Anwender damit nicht umgehen kann.
Wenn ich meinen Kunden, die ich für Linux gewinnen möchte, mit Tools für die Kommandozeile, am besten noch völlig ohne X ääme, dann würde ich wohl kaum neue Anhänger für Linux gewinnen.
Aber wenn man eben gleich ein "Bergaufbremser" ist, wenn man bei der Vielfältigkeit von Linux eben auch andere Mittel als ausschlielich die Kommandozeile nutzt, dann bin ich vielleicht doch ein "Bergaufbremser".
In demütiger Erfurcht vor alllen "Admins" verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen an die auch X aufgeschlossenen Tuxianer
Reiinhard
ich neige mein Haupt in Demut ob Deines wertvollen Hinweis.
Laß uns mal ne Runde mit unserm Wissen protzen, damit Menschen, die einen praktikablen Rat wollen wie zum Beispiel Hans-Wilhelm, am Ende garnichts mehr verstehen.
Ich käme nicht auf die Idee, jemandem zu einer Änderung an einer gemounteten Partition zu raten.
Wenn Du, werter "Admin", das bei Dir so machst, dann ist das Dein Risiko. Nicht alles, was möglich ist, ist auch ratsam. Und wenn jemand mit nicht alllzu großer Erfahrung nach einer Möglichkeit fragt, wie man zwei Partitionen zusammen legt, dann versuche ich dem eine Lösung zu nennen, die er auch mit wenig Erfahrung umsetzen kann. Und wenn man diese praktischen Hilfsmittel wie zum Beispiel GParted nutzt, dann denke ich, ist man deswegen noch nicht unbedingt ein "Bergaufbremser".
Als ich vor vielen Jahren begann, mich mit andern Betriebssystemen als solche, die aus Redmond kommen, zu beschäftigen, störte mich schon, dass in den meisten Foren vereinzelt Leute unterwegs sind, die gerne ihr unglaubliches Wissen vor sich hertragen und lieber ob dessen bestaunt werden wollen als etwas davon abgeben zu wollen.
Für mich ist in all den Jahren Linux zu einer Philosophie geworden, die auch etwas mit Community, mit Gemeinschaft zu tun hat. Wenn ich den relativ neuen Anhängern von Linux eher mit komplizierten als mit einfachen Lösungen begegne, dann muß ich mich nicht wundern, wenn die irgendwann keine Lust mehr haben und dem alten Vorurteil zustimmen, dass Linux nur was für Freaks istt, und der normale Anwender damit nicht umgehen kann.
Wenn ich meinen Kunden, die ich für Linux gewinnen möchte, mit Tools für die Kommandozeile, am besten noch völlig ohne X ääme, dann würde ich wohl kaum neue Anhänger für Linux gewinnen.
Aber wenn man eben gleich ein "Bergaufbremser" ist, wenn man bei der Vielfältigkeit von Linux eben auch andere Mittel als ausschlielich die Kommandozeile nutzt, dann bin ich vielleicht doch ein "Bergaufbremser".
In demütiger Erfurcht vor alllen "Admins" verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen an die auch X aufgeschlossenen Tuxianer
Reiinhard
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Allerdings geht das hier nur, wenn sdb6 (/data) vor sdb5 /xen liegt (ob das so ist, wissen wir nicht), denn die Anfangsposition des zu vergrößernden Dateisystems kann hierbei nicht verändert werden:habakug hat geschrieben:Zumindest ext3-Dateisysteme können seit Kernel 2.6 on-line vergrößert und verkleinert werden.
man resize2fs hat geschrieben:When recreating the partition, make sure you create it with
the same starting disk cylinder as before! Otherwise, the resize oper‐
ation will certainly not work, and you may lose your entire filesystem.
Ob das so ist, wissen wir nicht, denn diese Information liegt uns bisher nicht vor oder bezog sich diese Aussage jetzt nur auf dein Beispiel?hikaru hat geschrieben:wie in diesem Fall eine Partition am vorderen Ende vergrößert wird?
War sda5 bei deinem Versuch wirklich kleiner als sda6 (bzw. kleiner als der benutzte Speicherplatz des Dateisystems auf sda6)hikaru hat geschrieben:Mal eine kleine Ascii-Grafik dazu:

Das wäre sehr interessant, wenn Gparted damit umgehen könnte!
@Hans-Wilhelm:
Kannst du uns mal bitte die Reihenfolge der Partitionen auf der Festplatte mitteilen und auch wie groß die Partitionen jeweils sind und welche Dateisysteme auf diesen verwendet werden?
Gruß,
Daniel
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Genau den Fall hatte ich mal unter Etch(-n-half):Danielx hat geschrieben:War sda5 bei deinem Versuch wirklich kleiner als sda6 (bzw. kleiner als der benutzte Speicherplatz des Dateisystems auf sda6)hikaru hat geschrieben:Mal eine kleine Ascii-Grafik dazu:
Das wäre sehr interessant, wenn Gparted damit umgehen könnte!
Ich hatte zwei aufeinanderfolgende Partitionen sda5 mit 10GB und sda6 mit ca. 180GB. sda6 war mit besagten 150GB belegt und für mich war absehbar, dass es demnächst knapp wird. Da ich sda5 nicht mehr brauchte habe ich sie mit Gparted gelöscht und sda6 vergrößert.
Warum sollte das ein Problem sein? Solange ich die Daten in Paketen bewege die nicht größer sind als die gelöschte Partition sehe ich kein Problem. Ob Gparted "intelligent" genug ist das zu erkennen oder ich einfach nur Glück hatte, dass Gparted nicht mehr als 10GB auf einmal bewegen wollte (wäre bei 3GB RAM sicher interessant gewesen

Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Ein Problem sehe ich nicht wirklich, solange man bei sich "überlappenden" Bereichen darauf achtet, das man nicht versehentlich noch nicht kopierte Daten überschreibt.hikaru hat geschrieben:Warum sollte das ein Problem sein?
Ich war nur erstaunt, dass Gparted das kann, denn ich hatte das Programm irgendwie nicht als sonderlich schlau in Erinnerung.

Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 07.06.2007 20:01:12
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Hallo, ich bin Hans-Wilhelm, ich habe den thread eröffnet.
Danke für die Hilfen
gparted war nicht auf meinem Rechner. Ich habe es daher mit zusätzlichen Paketen und insgesamt 87 MB installiert. Der Weg über gparted, der weiter oben als "intuitiv" beschrieben wird hat nicht funktioniert. Ich konnte jedenfalls nichts zusammenlegen. Ich habe daher die Daten gesichert und alles platt gemacht und mit gparted neu formatiert etc.
df -h zeigt mir jetzt korrekt eine Partition mit dem mount point /xen an. Eigentlich wollte ich /data behalten aber vermutlich habe ich mit gparted "Mist" gebaut. /xen als mount point habe ich nicht selber eingegeben. Mit gparted konnte ich es auch nicht löschen. Habs daher stehen gelassen.
Rufe ich jetzt den mc auf, dann gibt es dort im Verzeichnisbaum ein Verzeichnis xen und ein Verzeichnis data. Was eigentlich nicht sein kann. /xen ist obiger mount point den ich neu angelegt habe. /data war ein mount point dessen Partition ich gelöscht hatte, schließlich habe ich die gesamte HD neu formatiert. Ursprünglich wollte ich /xen und /data zusammenlegen. Ich habe auch den Eintrag /data [...] in der fstab auskommentiert und ein reboot gemacht. Trotzdem lebt /data weiter.
Wie kann ich das bereinige?
Ich würde auch gerne den mount point /xen in /data umbenennen. Mit gparted kann ich nur die labels ändern. Wie ändere ich das?

gparted war nicht auf meinem Rechner. Ich habe es daher mit zusätzlichen Paketen und insgesamt 87 MB installiert. Der Weg über gparted, der weiter oben als "intuitiv" beschrieben wird hat nicht funktioniert. Ich konnte jedenfalls nichts zusammenlegen. Ich habe daher die Daten gesichert und alles platt gemacht und mit gparted neu formatiert etc.
df -h zeigt mir jetzt korrekt eine Partition mit dem mount point /xen an. Eigentlich wollte ich /data behalten aber vermutlich habe ich mit gparted "Mist" gebaut. /xen als mount point habe ich nicht selber eingegeben. Mit gparted konnte ich es auch nicht löschen. Habs daher stehen gelassen.
Rufe ich jetzt den mc auf, dann gibt es dort im Verzeichnisbaum ein Verzeichnis xen und ein Verzeichnis data. Was eigentlich nicht sein kann. /xen ist obiger mount point den ich neu angelegt habe. /data war ein mount point dessen Partition ich gelöscht hatte, schließlich habe ich die gesamte HD neu formatiert. Ursprünglich wollte ich /xen und /data zusammenlegen. Ich habe auch den Eintrag /data [...] in der fstab auskommentiert und ein reboot gemacht. Trotzdem lebt /data weiter.
Wie kann ich das bereinige?
Ich würde auch gerne den mount point /xen in /data umbenennen. Mit gparted kann ich nur die labels ändern. Wie ändere ich das?
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Ein "mount point" ist schlicht und einfach nur ein Verzeichnis auf der Muttepartition. Einem Verzeichnis ist es egal ob etwas unter ihm gemountet ist oder nicht.Rufe ich jetzt den mc auf, dann gibt es dort im Verzeichnisbaum ein Verzeichnis xen und ein Verzeichnis data. Was eigentlich nicht sein kann. /xen ist obiger mount point den ich neu angelegt habe. /data war ein mount point dessen Partition ich gelöscht hatte, schließlich habe ich die gesamte HD neu formatiert. Ursprünglich wollte ich /xen und /data zusammenlegen. Ich habe auch den Eintrag /data [...] in der fstab auskommentiert und ein reboot gemacht. Trotzdem lebt /data weiter.
Die Partition unmounten, dann in /etc/fstab den mount punkt von /xen auf /data ändern, dann die Partition wieder mounten. Dann sollte alles unter /data gemountet sein und du kannst das Verzeichnis /xen löschen.Wie kann ich das bereinige?
Ich würde auch gerne den mount point /xen in /data umbenennen. Mit gparted kann ich nur die labels ändern. Wie ändere ich das?
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 07.06.2007 20:01:12
Re: Wie lege ich zwei Partitionen zusammen?
Ok, Spasswolf, ich habe die ganzen Schritte noch einmal ohne gparted abgearbeitet, damit hat es geklappt. In Zukunft mache ich es gleich von der Console ohne Klickerei.
Jetzt könnte eigentlich die Paralleldiskussion weitergehen ...

Jetzt könnte eigentlich die Paralleldiskussion weitergehen ...
