Debian Server + Backupgrogramm + Weboberfläche
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.06.2009 11:32:02
Debian Server + Backupgrogramm + Weboberfläche
Hallo Leute,
ich will bei uns in der Firma einen neuen Server aufstellen und hab mich für Debian entschieden. In dem Server läuft ein Hardware-Raid mit 2x 750GB Festplatten im Spiegelbetrieb.
Jetzt möchte ich ein Backupprogramm das man evtl. auch über Webinterface steuern kann, sodass ich nicht ständig vor Ort sein muss sondern das auch mein Vater über seinen PC erledigen kann.
Wir haben im Netz einen NAS-Speicher worauf das Backup abgelegt werden soll.
Leider hab ich das passende Backupgrogramm noch nicht gefunden bzw. wäre ein Howto oder eine Anleitung wie man das Ganze dann installiert bzw konfiguriert nicht schlecht.
Als zweites hab ich was sehr schönes bei howtoforge gefunden was sehr interessant aussieht und zwar installieren die auf einem Debian etch System einen Mandriva Directory Server drauf installiert womit man über das Webinterface z. B. Samba Einstellungen vornehmen kann nur leider is es so das ich das nicht so hinbekomme weiß nicht ob es an lenny liegt oder an was anderem.
Ich mein es muss ja nicht unbedingt das Mandriva sein aber es wäre doch schön wenn ich die Samba Einstellungen auch über den Browser bearbeiten könnte, denn dann wäre alles Zentral über den Browser erreichbar und man kann den Server von dort aus "steuern".
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
ich will bei uns in der Firma einen neuen Server aufstellen und hab mich für Debian entschieden. In dem Server läuft ein Hardware-Raid mit 2x 750GB Festplatten im Spiegelbetrieb.
Jetzt möchte ich ein Backupprogramm das man evtl. auch über Webinterface steuern kann, sodass ich nicht ständig vor Ort sein muss sondern das auch mein Vater über seinen PC erledigen kann.
Wir haben im Netz einen NAS-Speicher worauf das Backup abgelegt werden soll.
Leider hab ich das passende Backupgrogramm noch nicht gefunden bzw. wäre ein Howto oder eine Anleitung wie man das Ganze dann installiert bzw konfiguriert nicht schlecht.
Als zweites hab ich was sehr schönes bei howtoforge gefunden was sehr interessant aussieht und zwar installieren die auf einem Debian etch System einen Mandriva Directory Server drauf installiert womit man über das Webinterface z. B. Samba Einstellungen vornehmen kann nur leider is es so das ich das nicht so hinbekomme weiß nicht ob es an lenny liegt oder an was anderem.
Ich mein es muss ja nicht unbedingt das Mandriva sein aber es wäre doch schön wenn ich die Samba Einstellungen auch über den Browser bearbeiten könnte, denn dann wäre alles Zentral über den Browser erreichbar und man kann den Server von dort aus "steuern".
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Re: Debian Server + Backupgrogramm + Weboberfläche
ich würde dir da backuppc raten http://backuppc.sourceforge.net/themasterchris hat geschrieben:Jetzt möchte ich ein Backupprogramm das man evtl. auch über Webinterface steuern kann, sodass ich nicht ständig vor Ort sein muss sondern das auch mein Vater über seinen PC erledigen kann.
wobei ich aber nicht glaube das damit auch deinen samba server konfigurieren kannst
lg
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.06.2009 11:32:02
Re: Debian Server + Backupgrogramm + Weboberfläche
Danke erstmal für die Antwort ich werde das Programm mal ausprobieren. Das man damit den Samba Server nicht konfigurieren kann ist ja ok aber gibts irgendein anderes Programm womit man das machen kann??
Re: Debian Server + Backupgrogramm + Weboberfläche
Ein Web Interface für Samba wäre z.B. SWAT.
edit.
Hier mal eine Liste: http://us6.samba.org/samba/GUI/
SWAT kenne ich selbst, mache allerdings lieber alles über die Konsole.
edit.
Hier mal eine Liste: http://us6.samba.org/samba/GUI/
SWAT kenne ich selbst, mache allerdings lieber alles über die Konsole.
Re: Debian Server + Backupgrogramm + Weboberfläche
Backupprogramm heißt unter Linux meist, sich selbst nen kleines Script zu machen. Das ist gar nicht so schwierig wie es sich vielleicht anhört, und kann problemlos zeitgesteuert automatisch ablaufen. Theoretisch, (mit etwas Konfigurationsaufwand) könntest du deinem Server sogar von unterwegs ne Email schreiben, die das Backup anstößt. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.themasterchris hat geschrieben:Jetzt möchte ich ein Backupprogramm das man evtl. auch über Webinterface steuern kann, sodass ich nicht ständig vor Ort sein muss sondern das auch mein Vater über seinen PC erledigen kann.
Grüße, Markus
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.06.2009 11:32:02
Re: Debian Server + Backupgrogramm + Weboberfläche
Ich komm irgendwie mit der Installation von Backuppc nicht weiter. Irgendwie kann ich auf das Webinterface nicht zu greifen er sagt die Anfrage geht nicht da entweder der Server überlastet ist oder sowas und egal was ich mach ich komm nicht weiter.
Kann mir jemand helfen?
Kann mir jemand helfen?
Re: Debian Server + Backupgrogramm + Weboberfläche
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get install backuppc
Aufruf:
http://localhost/backupc
http://ip-adresse/backuppc
Eigentlich ganz einfach. Bitte genaue Fehler posten.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.06.2009 15:33:36
Re: Debian Server + Backupgrogramm + Weboberfläche
Hallo
in Sachen Weboberfläche für Samba kann ichneben dem schon genannten SWAT noch Webmin empfehlen. Webmin ist abgesehen von Samba für sehr viele Bereiche als Oberfläche zu benutzen. Ich habe Webmin auf allen Servern laufen. Gerade die Samba-Konfiguration klappt damit gut.
Bei Backup denke ich zu aller erst an Bacula. Ich kenne keine Backuplösung, weder frei noch kommerziell, die auch nur ansatzweise an Bacula ranreicht.
Und von wegen Steuerung ist völlig überflüssig. Wenn das einmal konfiguriert ist, dann läuft das völlig von selber. Das schönste ist, das man damit eben nicht nur einen einzelnen Server sondern jeden Rechner im Netz, egal unter welchem Betriebssystem sichern kann.
Selbst teuere proprietäre High-end-Backup-Programme kommen da nicht mit.
Viele Grüße
Reinhard
in Sachen Weboberfläche für Samba kann ichneben dem schon genannten SWAT noch Webmin empfehlen. Webmin ist abgesehen von Samba für sehr viele Bereiche als Oberfläche zu benutzen. Ich habe Webmin auf allen Servern laufen. Gerade die Samba-Konfiguration klappt damit gut.
Bei Backup denke ich zu aller erst an Bacula. Ich kenne keine Backuplösung, weder frei noch kommerziell, die auch nur ansatzweise an Bacula ranreicht.
Und von wegen Steuerung ist völlig überflüssig. Wenn das einmal konfiguriert ist, dann läuft das völlig von selber. Das schönste ist, das man damit eben nicht nur einen einzelnen Server sondern jeden Rechner im Netz, egal unter welchem Betriebssystem sichern kann.
Selbst teuere proprietäre High-end-Backup-Programme kommen da nicht mit.
Viele Grüße
Reinhard
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.06.2009 11:32:02
Re: Debian Server + Backupgrogramm + Weboberfläche
Hallo,
ja von Bacula hab ich auch schon gehört und meiner Meinung nach hört sich das echt sehr gut an aber leider komme ich nicht mit der Konfiguration zurecht. Hab es mal versucht zu installieren nur leider scheitere ich total.
ja von Bacula hab ich auch schon gehört und meiner Meinung nach hört sich das echt sehr gut an aber leider komme ich nicht mit der Konfiguration zurecht. Hab es mal versucht zu installieren nur leider scheitere ich total.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.06.2009 15:33:36
Re: Debian Server + Backupgrogramm + Weboberfläche
Hallo themasterchris,
wo hatte es denn gehapert? Wenn man sich einmal durch die Systematik von Bacula durchgekämpft hat, dann ist das wirklich die High-End-Lösung.
viele Grüße
Reinhard
wo hatte es denn gehapert? Wenn man sich einmal durch die Systematik von Bacula durchgekämpft hat, dann ist das wirklich die High-End-Lösung.
viele Grüße
Reinhard
Re: Debian Server + Backupgrogramm + Weboberfläche
Hallo zusammen
Ich beschäftige mich auch mit Bacula und muss zugeben, dass ist bis jetzt das einzige Programm welches ich nicht zum laufen bekommen habe, tagelanges googlen und verzweifelt vor der Kiste sitzen hatte keinen erfolg.
ich habe ein LTO-1 und VXA-2 Bandlaufwerk, sobal ich unter "Speichergeräte" die Bandlaufwerke (/dev/st0 und /dev/st1) einbinden will ist ende.
der Direktor beendet sich und schicht im schacht...
Gibt es ein einfaches How-To zu bacula? bacula.org hilft mir leider nciht so wirklich weiter.
Gruß
Ra1976
Ich beschäftige mich auch mit Bacula und muss zugeben, dass ist bis jetzt das einzige Programm welches ich nicht zum laufen bekommen habe, tagelanges googlen und verzweifelt vor der Kiste sitzen hatte keinen erfolg.
ich habe ein LTO-1 und VXA-2 Bandlaufwerk, sobal ich unter "Speichergeräte" die Bandlaufwerke (/dev/st0 und /dev/st1) einbinden will ist ende.
der Direktor beendet sich und schicht im schacht...
Gibt es ein einfaches How-To zu bacula? bacula.org hilft mir leider nciht so wirklich weiter.
Gruß
Ra1976
Re: Debian Server + Backupgrogramm + Weboberfläche
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>