Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Ich möchte folgenden Adapter installieren (TP-Link TL-W861N):
http://www.tp-link.com/products/product_des.asp?id=145
Linux-Treiber sind nicht zu bekommen. Und nun?
Auf dem Adapter sitzt ein Atheros AR5416 Chip.
Ach ja, ich bin Linux-Anfänger und brauche es etwas ausführlicher.
thx
Quaser
http://www.tp-link.com/products/product_des.asp?id=145
Linux-Treiber sind nicht zu bekommen. Und nun?
Auf dem Adapter sitzt ein Atheros AR5416 Chip.
Ach ja, ich bin Linux-Anfänger und brauche es etwas ausführlicher.
thx
Quaser
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Der dazugehörige Treiber ist ath9k[1] und befindet sich im Kernel. Einfach ein Kernelimage aus unstable installieren, dann sollte es klappen.
Gruß
[1] http://linuxwireless.org/en/users/Drive ... d_chipsets
Gruß
[1] http://linuxwireless.org/en/users/Drive ... d_chipsets
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Ich versuche gerade von Windows auf Debian umzusteigen.
Gibt es für das, was ich da machen soll, eine möglichst genaue Anleitung?
Das habe ich hier gefunden:
Enabling ath9k
To enable ath9k, you must first enable mac80211:
Networking --->
Wireless --->
<M> Improved wireless configuration API
<M> Generic IEEE 802.11 Networking Stack (mac80211)
You can then enable ath9k in the kernel configuration under
Device Drivers --->
[*] Network device support --->
Wireless LAN --->
<M> Atheros 802.11n wireless cards support
Ich verstehe aber nicht, was ich da machen soll.
Gibt es für das, was ich da machen soll, eine möglichst genaue Anleitung?
Das habe ich hier gefunden:
Enabling ath9k
To enable ath9k, you must first enable mac80211:
Networking --->
Wireless --->
<M> Improved wireless configuration API
<M> Generic IEEE 802.11 Networking Stack (mac80211)
You can then enable ath9k in the kernel configuration under
Device Drivers --->
[*] Network device support --->
Wireless LAN --->
<M> Atheros 802.11n wireless cards support
Ich verstehe aber nicht, was ich da machen soll.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.06.2009 15:33:36
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Hallo Quaser,
da bist Du ja schon recht tief eingestiegen. Aber nun gut.
Der Hinweis, den Du da gefunden hast, ist schon richtig, aber wahrscheinlich garnicht nötig. Ich denke, dass wir das so hinkriegen, ohne gleich zu Anfang selber einen Kernel zu backen, denn dafür ist der Hinweis gedacht.
Schreib mir doch für den Anfang mal, was Du bisher gemacht hast. Was hast Du installiert? Hast Du neben der WLAN-Karte noch einen anderen Netzzugang?
viele Grüße
Reinhard
da bist Du ja schon recht tief eingestiegen. Aber nun gut.
Der Hinweis, den Du da gefunden hast, ist schon richtig, aber wahrscheinlich garnicht nötig. Ich denke, dass wir das so hinkriegen, ohne gleich zu Anfang selber einen Kernel zu backen, denn dafür ist der Hinweis gedacht.
Schreib mir doch für den Anfang mal, was Du bisher gemacht hast. Was hast Du installiert? Hast Du neben der WLAN-Karte noch einen anderen Netzzugang?
viele Grüße
Reinhard
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Hallo Reinhard,
installiert habe ich Debian 5.0.1 i386.
Und ich kann das Notebook aushilfsweise an ein LAN hängen,
so dass ich einen Internetzugang habe.
Quaser
installiert habe ich Debian 5.0.1 i386.
Und ich kann das Notebook aushilfsweise an ein LAN hängen,
so dass ich einen Internetzugang habe.
Quaser
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Hallo!
Hier [1] ist beschrieben. was du tun kannst, wie @Tintom es schon vorgeschlagen hat.
Gruß, habakug
[1] http://wiki.debian.org/ath9k
Hier [1] ist beschrieben. was du tun kannst, wie @Tintom es schon vorgeschlagen hat.
Gruß, habakug
[1] http://wiki.debian.org/ath9k
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.06.2009 15:33:36
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Hallo Quaser,
Kernelupdate ist eine Sache, den passenden Treiber für den installierten Kernel zu nehmen ist eine andere.
Bevor ich ein Kernelupdate mache, gehe ich eher den alternativen Weg und der heißt ath5k bzw. madwifi. Damit bekommt man unter 2.6.26 auch völlig problemlos einen Atheros-Chip zu laufen.
Aber wie man sieht, kann man das auch anders sehen.......
viele Grüße
Reinhard
Kernelupdate ist eine Sache, den passenden Treiber für den installierten Kernel zu nehmen ist eine andere.
Bevor ich ein Kernelupdate mache, gehe ich eher den alternativen Weg und der heißt ath5k bzw. madwifi. Damit bekommt man unter 2.6.26 auch völlig problemlos einen Atheros-Chip zu laufen.
Aber wie man sieht, kann man das auch anders sehen.......
viele Grüße
Reinhard
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Daran liegt es: Einen, aber nicht diesen. Eben diesen Chipsatz konnte ich mit ath5k nicht zum Laufen bringen.
//edit: Madwifi ist klar, das sollte problemlos mit Lenny funktionieren.
//edit: Madwifi ist klar, das sollte problemlos mit Lenny funktionieren.
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Also, MadWifi habe ich ausprobiert.
http://madwifi-project.org/wiki/UserDoc ... an/MadWifi
Und zwar: Installation (with module-assistant)
Das hat wohl auch geklappt, man kann aber keine Verbindung aufbauen.
Nach dem Neustart ist das WLAN wieder weg.
Das dürft wohl am Chipsatz liegen.
Deshalb würde ich gerne Atheros 802.11n devices (ath9k) probieren.
http://wiki.debian.org/ath9k
Und da gehen die Fragen gleich los.
1. Add the Debian Kernel Snapshots repository to /etc/apt/sources.list:
# Debian Kernel Snapshots (experimental!)
deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel sid main
Soll ich da auf "Debian Kernel Snapshots" klicken?
http://wiki.debian.org/DebianKernel#snapshots
Und falls ja, was mache ich damit?
Latest from /dists/lenny (targeted for lenny)
deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel lenny main
Im Terminal eingeben oder als Softwarequelle hinzufügen?
Funktioniert beides nicht.
Die gleiche Frage bei:
# Debian Kernel Snapshots (experimental!)
deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel sid main
http://madwifi-project.org/wiki/UserDoc ... an/MadWifi
Und zwar: Installation (with module-assistant)
Das hat wohl auch geklappt, man kann aber keine Verbindung aufbauen.
Nach dem Neustart ist das WLAN wieder weg.
Das dürft wohl am Chipsatz liegen.
Deshalb würde ich gerne Atheros 802.11n devices (ath9k) probieren.
http://wiki.debian.org/ath9k
Und da gehen die Fragen gleich los.
1. Add the Debian Kernel Snapshots repository to /etc/apt/sources.list:
# Debian Kernel Snapshots (experimental!)
deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel sid main
Soll ich da auf "Debian Kernel Snapshots" klicken?
http://wiki.debian.org/DebianKernel#snapshots
Und falls ja, was mache ich damit?
Latest from /dists/lenny (targeted for lenny)
deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel lenny main
Im Terminal eingeben oder als Softwarequelle hinzufügen?
Funktioniert beides nicht.
Die gleiche Frage bei:
# Debian Kernel Snapshots (experimental!)
deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel sid main
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Hallo!
Versuch es so:
Du solltest root sein.
Gruß, habakug
Versuch es so:
Code: Alles auswählen
# echo "deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel sid main" >> /etc/apt/sources.list
# wget -q -O - http://kernel-archive.buildserver.net/key | apt-key add -
# apt-get update
# apt-get install linux-image-2.6.29-1-686
# reboot
Gruß, habakug
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Als Root eingeloggt, auf "ALLES AUSWÄHLEN" geklickt, den autom. markierten Text kopiert und ins Terminal kopiert. Nichts passiert. ENTER. Nichts passiert. Der Curser bleibt einfach nur stehen.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Hallo!
Die Befehle werden normal einzeln, Zeile für Zeile ausgeführt. Ohne das "#". Es soll den root-Prompt darstellen vor dem du sitzt. (Wenn du genau hinsiehst, ist da das "#") Also z.B. so
kannst du es mit "Alles auswählen" kopieren.
Gruß, habakug
Die Befehle werden normal einzeln, Zeile für Zeile ausgeführt. Ohne das "#". Es soll den root-Prompt darstellen vor dem du sitzt. (Wenn du genau hinsiehst, ist da das "#") Also z.B. so
Code: Alles auswählen
echo "deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel sid main" >> /etc/apt/sources.list
Gruß, habakug
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Habe ich gemacht. Nachdem Neustart sehe ich jedoch keine Änderung.
Verbindung nach wie vor nur über das Kabelnetzwerk.
Es kommt auch keine Meldung, dass neue Hardware gefunden wurde.
Ein Funknetzwerk kann ich nicht auswählen.
Verbindung nach wie vor nur über das Kabelnetzwerk.
Es kommt auch keine Meldung, dass neue Hardware gefunden wurde.
Ein Funknetzwerk kann ich nicht auswählen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.06.2009 15:33:36
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Hallo Quaser,
erlaube mir die Bemerkung, dass Du Dir das Leben selber unnötig schwer machst. Du hast doch -wie Du schreibst- schon irgend etwas mit madwifi gemacht, dann aber wohl aufgegeben und was anderes (ath9k) angefangen.
Bleib doch mal bei dem eingeschlagenen Weg.
Was hast Du denn in Sachen madwifi gemacht?
Hast Du das nötige Modul gebaut?
Hast Du es erfolgreich laden können?
Benutzt Du WEP oder WPA?
Klar, dass es meist mehrere Wege zu einem Ziel gibt. Aber einen anzufangen, um ihn darauf wieder abzubrechen und einen neuen zu versuchen, frustriert meist nur. Mach Dir ruhig mal die Mühe und halt Dich mal an die Anleitung für madwifi. Du wirst sehen, dass es funktioniert, wenn man genau arbeitet. Und man kann auch noch eine Menge dabei lernen.
Klar, "apt-get install Image-4711" geht flott. Aber auf einem Produktivsystem versuche ich erst einmal mit dem bestehenden Kernel zuecht zu kommen.
viele Grüße
Reinhard
erlaube mir die Bemerkung, dass Du Dir das Leben selber unnötig schwer machst. Du hast doch -wie Du schreibst- schon irgend etwas mit madwifi gemacht, dann aber wohl aufgegeben und was anderes (ath9k) angefangen.
Bleib doch mal bei dem eingeschlagenen Weg.
Was hast Du denn in Sachen madwifi gemacht?
Hast Du das nötige Modul gebaut?
Hast Du es erfolgreich laden können?
Benutzt Du WEP oder WPA?
Klar, dass es meist mehrere Wege zu einem Ziel gibt. Aber einen anzufangen, um ihn darauf wieder abzubrechen und einen neuen zu versuchen, frustriert meist nur. Mach Dir ruhig mal die Mühe und halt Dich mal an die Anleitung für madwifi. Du wirst sehen, dass es funktioniert, wenn man genau arbeitet. Und man kann auch noch eine Menge dabei lernen.
Klar, "apt-get install Image-4711" geht flott. Aber auf einem Produktivsystem versuche ich erst einmal mit dem bestehenden Kernel zuecht zu kommen.
viele Grüße
Reinhard
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Installation (with module-assistant)Was hast Du denn in Sachen madwifi gemacht?
$ su
# apt-get update
# apt-get install madwifi-source
# apt-get install madwifi-tools
# m-a prepare
# m-a a-i madwifi
Weiß ich nicht. In der Leiste rechts oben, wo auch das Kabelnetzwerk angezeigt wird, war ein zusätzlicher Punkt Funknetzwerk.Hast Du das nötige Modul gebaut?
Hast Du es erfolgreich laden können?
Aber erst nachdem ich folgendes eingegeben habe:
# modprobe ath_pci
Ein Verbindung kam dadurch aber nicht zustande, weshalb ich neugestartet habe.
Nach dem Neustart war das Funknetzwerk wieder weg.
Weiter verfolgt habe ich es nicht, weil Tintom meint, dass MadWifi mit diesem Chipsatz wohl sowieso nicht läuft (s.o.).
WPA2Benutzt Du WEP oder WPA?
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Aber der Adapter wird nicht erkannt und es wird auch kein Funknetzwerk angezeigt.
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
hansjoerg@debian:~$ lspci -n
00:00.0 0600: 8086:3340 (rev 03)
00:01.0 0604: 8086:3341 (rev 03)
00:1d.0 0c03: 8086:24c2 (rev 01)
00:1d.1 0c03: 8086:24c4 (rev 01)
00:1d.2 0c03: 8086:24c7 (rev 01)
00:1d.7 0c03: 8086:24cd (rev 01)
00:1e.0 0604: 8086:2448 (rev 81)
00:1f.0 0601: 8086:24cc (rev 01)
00:1f.1 0101: 8086:24ca (rev 01)
00:1f.3 0c05: 8086:24c3 (rev 01)
00:1f.5 0401: 8086:24c5 (rev 01)
00:1f.6 0703: 8086:24c6 (rev 01)
01:00.0 0300: 1002:4c57
02:00.0 0607: 104c:ac46 (rev 01)
02:00.2 0c00: 104c:802a (rev 01)
02:01.0 0200: 8086:101e (rev 03)
02:02.0 0280: 168c:0023 (rev 01)
hansjoerg@debian:~$
00:00.0 0600: 8086:3340 (rev 03)
00:01.0 0604: 8086:3341 (rev 03)
00:1d.0 0c03: 8086:24c2 (rev 01)
00:1d.1 0c03: 8086:24c4 (rev 01)
00:1d.2 0c03: 8086:24c7 (rev 01)
00:1d.7 0c03: 8086:24cd (rev 01)
00:1e.0 0604: 8086:2448 (rev 81)
00:1f.0 0601: 8086:24cc (rev 01)
00:1f.1 0101: 8086:24ca (rev 01)
00:1f.3 0c05: 8086:24c3 (rev 01)
00:1f.5 0401: 8086:24c5 (rev 01)
00:1f.6 0703: 8086:24c6 (rev 01)
01:00.0 0300: 1002:4c57
02:00.0 0607: 104c:ac46 (rev 01)
02:00.2 0c00: 104c:802a (rev 01)
02:01.0 0200: 8086:101e (rev 03)
02:02.0 0280: 168c:0023 (rev 01)
hansjoerg@debian:~$
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Hallo!
Das Problem muß bei dir an anderer Stelle liegen. Was ist die Ausgabe von
Gruß, habakug
Dieser Adapter wird unter Lenny vom Kernel 2.6.26 bereits durch das Modul ath5k voll unterstützt. Das Subsytem könnte noch interessant sein. Poste doch bitte die Ausgabe von:02:02.0 0280: 168c:0023 (rev 01)
Code: Alles auswählen
lspci -vn | grep "1168c:0023" -n1
Code: Alles auswählen
dmesg | grep ath
iwconfig
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
lspci -vn | grep "1168c:0023" -n1
Passiert gar nichts.
hansjoerg@debian:~$ lspci -vn | grep "1168c:0023" -n1
hansjoerg@debian:~$
Auch nichts.
dmesg | grep ath
hansjoerg@debian:~$ dmesg | grep ath
hansjoerg@debian:~$
Und hier auch nichts.
iwconfig
hansjoerg@debian:~$ dmesg | grep ath
hansjoerg@debian:~$
hansjoerg@debian:~$ iwconfig
bash: iwconfig: command not found
hansjoerg@debian:~$
Passiert gar nichts.
hansjoerg@debian:~$ lspci -vn | grep "1168c:0023" -n1
hansjoerg@debian:~$
Auch nichts.
dmesg | grep ath
hansjoerg@debian:~$ dmesg | grep ath
hansjoerg@debian:~$
Und hier auch nichts.
iwconfig
hansjoerg@debian:~$ dmesg | grep ath
hansjoerg@debian:~$
hansjoerg@debian:~$ iwconfig
bash: iwconfig: command not found
hansjoerg@debian:~$
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Hallo!
Sorry, da war eine "1" zuviel, so muß es heißen:
Poste mal die Ausgabe von
Du solltest "root" sein wenn du die Befehle eingibst.
Außerdem solltest du zunächst die "wireless-tools" installieren:
Gruß, habakug
Sorry, da war eine "1" zuviel, so muß es heißen:
Code: Alles auswählen
lspci -vn | grep "168c:0023" -n1
Code: Alles auswählen
modprobe ath5k
dmesg | tail
Außerdem solltest du zunächst die "wireless-tools" installieren:
Code: Alles auswählen
apt-get install wireless-tools
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
debian:~# apt-get install wireless-tools
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
wireless-tools ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
debian:~# lspci -vn | grep "168c:0023" -n1
142-
143:02:02.0 0280: 168c:0023 (rev 01)
144- Subsystem: 168c:2079
debian:~# modprobe ath5k
debian:~# dmesg | tail
[ 40.588622] agpgart: Putting AGP V2 device at 0000:00:00.0 into 4x mode
[ 40.588681] agpgart: Putting AGP V2 device at 0000:01:00.0 into 4x mode
[ 41.917713] [drm] Setting GART location based on new memory map
[ 41.917713] [drm] Loading R100 Microcode
[ 41.917713] [drm] writeback test succeeded in 2 usecs
[ 52.136036] eth0: no IPv6 routers present
[ 3878.082745] ACPI: PCI Interrupt 0000:02:02.0[A] -> Link [LNKC] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
[ 3878.082808] ath5k_pci 0000:02:02.0: registered as 'phy0'
[ 3878.087157] ath5k phy0: Device not yet supported.
[ 3878.087186] ACPI: PCI interrupt for device 0000:02:02.0 disabled
debian:~#
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
wireless-tools ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
debian:~# lspci -vn | grep "168c:0023" -n1
142-
143:02:02.0 0280: 168c:0023 (rev 01)
144- Subsystem: 168c:2079
debian:~# modprobe ath5k
debian:~# dmesg | tail
[ 40.588622] agpgart: Putting AGP V2 device at 0000:00:00.0 into 4x mode
[ 40.588681] agpgart: Putting AGP V2 device at 0000:01:00.0 into 4x mode
[ 41.917713] [drm] Setting GART location based on new memory map
[ 41.917713] [drm] Loading R100 Microcode
[ 41.917713] [drm] writeback test succeeded in 2 usecs
[ 52.136036] eth0: no IPv6 routers present
[ 3878.082745] ACPI: PCI Interrupt 0000:02:02.0[A] -> Link [LNKC] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
[ 3878.082808] ath5k_pci 0000:02:02.0: registered as 'phy0'
[ 3878.087157] ath5k phy0: Device not yet supported.
[ 3878.087186] ACPI: PCI interrupt for device 0000:02:02.0 disabled
debian:~#
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
Hallo!
Mit ath5k geht es wohl nicht:
Was ist die Ausgabe von
Gruß, habakug
Mit ath5k geht es wohl nicht:
Code: Alles auswählen
ath5k phy0: Device not yet supported.
Code: Alles auswählen
uname -a
ls /boot
modprobe ath9k
dmesg | tail
Gruß, habakug
Re: Wie TP-Link TL-W861N Wireless LAN Adapter installieren?
debian:~# uname -a
Linux debian 2.6.26-2-686 #1 SMP Sun Jun 21 04:57:38 UTC 2009 i686 GNU/Linux
debian:~# ls /boot
config-2.6.26-2-686 initrd.img-2.6.26-2-686 System.map-2.6.26-2-686
grub initrd.img-2.6.26-2-686.bak vmlinuz-2.6.26-2-686
debian:~# modprobe ath9k
FATAL: Module ath9k not found.
debian:~# dmesg | tail
Linux debian 2.6.26-2-686 #1 SMP Sun Jun 21 04:57:38 UTC 2009 i686 GNU/Linux
debian:~# ls /boot
config-2.6.26-2-686 initrd.img-2.6.26-2-686 System.map-2.6.26-2-686
grub initrd.img-2.6.26-2-686.bak vmlinuz-2.6.26-2-686
debian:~# modprobe ath9k
FATAL: Module ath9k not found.
debian:~# dmesg | tail