[gelöst] Lenny startet nicht (RAID1)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

[gelöst] Lenny startet nicht (RAID1)

Beitrag von zyrix » 24.03.2009 22:01:24

Hallo,

ich hatte bisher nur wenig mit Linux zu tun (mal mit Ubuntu bisschen rumgespielt) und wollte mir jetzt für meinen kleinen Datei-Server zu Hause ein stabiles Debian-System aufbauen. Ich will meine zwei 1TB SATA-Platten in einem RAID1-Verbund laufen lassen. Die Installation hat nach dieser Anleitung auch super geklappt, doch nach dem Neustart macht der PC einfach nichts. Er findet kein bootfähiges Device :(
Ich habe mir gedacht, evt muss ich den Grub-Bootloader ja auf der zweiten Platte zusätzlich installieren (ich glaube sowas schonmal beim Thema RAID gelesen zu haben) und hab über den Recovery-Mode der Installations-CD Grub nochmals auf beiden Platten installiert. Geändert hat sich dadurch allerdings nichts.

Habt ihr eine Ahnung warum das Booten nicht funktioniert?

Danke und mfg
Zyrix




PS:
Ich benutze ein Atom-Mainboard: Intel 945GCLF2 Mini-ITX, Atom 330 DualCore, Mini ITX
Und folgende Partitionen hab ich erstellt:
Root: 25 GB
Swap: 4 GB
Home: Rest (~971 GB)
Zu den Grössen der Partitionen nehme ich auch gerne Tipps entgegen, ich hab dabei mal nach Gefühl gehandelt. So wie es für mich atm aussieht muss ich das System eh nochmal neu installieren...
Zuletzt geändert von zyrix am 01.06.2009 14:53:55, insgesamt 1-mal geändert.

iagm
Beiträge: 129
Registriert: 14.03.2005 15:58:32

Re: Lenny startet nicht (RAID1)

Beitrag von iagm » 26.03.2009 06:08:02

Da Du bisher zumindest hier noch keine Antwort erhalten hast:

Ich habe gestern Abend mit der gleichen Hardware (daran liegt es nicht) vor genau dem gleichen Problem gestanden.

Die Lösung: Du musst bei der Partitionierung für die Partitionen (also auf beiden Platten), die Du als Physical Volume für root verwendest, einstellen, dass Du von ihnen booten möchtest (da ist ein entsprechender Menüpunkte, den ich bei den ersten Versuchen auch übersehen habe).

Dann geht's.
Nö, heute gibts bei mir keine Signatur.

zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

Re: Lenny startet nicht (RAID1)

Beitrag von zyrix » 26.03.2009 17:21:55

Vielen dank, funktioniert :D
Manchmal sucht man einfach am falschen Ort...

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Lenny startet nicht (RAID1)

Beitrag von Duff » 27.05.2009 10:51:21

Kannst du mir sagen wie dein Stromverbrauch aussieht?
Überlege, mir auch ein mini itx board zu zulegen. Danke.
Oh, yeah!

WEARENOTALONE
Beiträge: 278
Registriert: 19.04.2009 18:55:05

Re: Lenny startet nicht (RAID1)

Beitrag von WEARENOTALONE » 28.05.2009 18:23:08

Duff hat geschrieben:Kannst du mir sagen wie dein Stromverbrauch aussieht?
Überlege, mir auch ein mini itx board zu zulegen. Danke.
Mich würde auch noch der Preis (und Kaufzeitpunkt) dieses Systems interessieren. Muss langsam auch mal meinen alten Dateiserver aufrüsten bzw. ersetzen.

PS: Könntest du bitte den Threadtitel auf gelöst setzen?

zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

Re: Lenny startet nicht (RAID1)

Beitrag von zyrix » 01.06.2009 14:53:16

Duff hat geschrieben:Kannst du mir sagen wie dein Stromverbrauch aussieht?
Überlege, mir auch ein mini itx board zu zulegen. Danke.
Ähm, kann man den Stromverbrauch irgendwie abschätzen oder vom PC selbst messen lassen? Weil sowas wie ein Messgerät, das ich zwischen Steckdose und PC hängen könnte, habe ich nicht...

WEARENOTALONE hat geschrieben:Mich würde auch noch der Preis (und Kaufzeitpunkt) dieses Systems interessieren. Muss langsam auch mal meinen alten Dateiserver aufrüsten bzw. ersetzen.

PS: Könntest du bitte den Threadtitel auf gelöst setzen?
Gekauft hab ich das System am 20.3.2009 bei meinem Lieblings-Onlineshop in der Schweiz (deshalb weiss ich jetzt nicht, wie viel dir die Daten wirklich bringen, da du wahrscheinlich in Deutschland lebst). Ich glaub auch dass eines der Teile noch Aktion war, bin mir aber nicht ganz sicher und auf der Rechnung steht nix davon drauf.

Code: Alles auswählen

2x Western Digital Caviar RE3, 7200, 32MB, 1TB, SATA II, 24/7     --> 2x 189.- Fr.
1x Jou Jye NU-3505B, schwarz/silber, Micro-ATX, 300W              --> 1x 85.- Fr.
1x Intel 945GCLF2 Mini-ITX, Atom 330 DualCore, Mini ITX           --> 1x 113.- Fr.
1x Corsair ValueSelect 2GB, DDR2-667, CL5                         --> 1x 28,- Fr.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Total 604.- Fr.
Und sry ja ich markier den Titel gleich als gelöst :)

PS:
Ich bin mit dem System soweit zufrieden, auch wenn ich als Linux-Beginner noch meine Schwierigkeiten hab und einfach nicht genug Zeit hab (oder mir die Zeit nicht nehme^^) um alles so einzurichten wie ich es eigentlich gerne hätte. Hardware-mässig werd ich dann wohl mal den CPU-Kühler durch ein noch leiseres Modell ersetzen, weil das Summen schon etwas stören kann, wenn sonst keine PC's laufen.

iagm
Beiträge: 129
Registriert: 14.03.2005 15:58:32

Re: Lenny startet nicht (RAID1)

Beitrag von iagm » 20.06.2009 15:04:06

WEARENOTALONE hat geschrieben:Mich würde auch noch der Preis (und Kaufzeitpunkt) dieses Systems interessieren. Muss langsam auch mal meinen alten Dateiserver aufrüsten bzw. ersetzen.
Dann schreibe ich mal meine deutschen Preise dazu (vom 14.03.2009):
Intel D945GCLF2: 79,90 EUR
Kingston 2GB DDR2-800: 19,79 EUR
2 x Hitachi 1TB-Platte: je 87,90 EUR
Chieftec BH-02B-B-B: 69,90 EUR
2 x Lüfter 92mm: je 4,69 EUR
Lüfter 120mm: 4,89 EUR
Summe: 359,66 EUR

Netzteil, DVD-Brenner und diverse S-ATA-Kabel waren noch vorhanden.

Des Weiteren sind inzwischen ein billiger PCI-S-ATA-Controller und zwei weitere Platten als RAID1 in den Server gewandert (aus meinem alten Server, der den Aufgeplatzte-Kondensatoren-Tod gestorben ist).
Nö, heute gibts bei mir keine Signatur.

Antworten