Problem mit xorg.conf und GUI, Lenny

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
tidrac
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2009 16:56:05

Problem mit xorg.conf und GUI, Lenny

Beitrag von tidrac » 07.06.2009 17:07:07

Hallo,
nach langem und erfolglosem suchen und auch testen, hoffe ich mal darauf, dass mir hier jemand helfen kann?

Da ich mit Kubuntu nur noch Probleme hatte, sobald ein Update anstand, wollte ich auf Debian (ist mir eh lieber) wechseln. Installation usw klappt alles problemlos. Allerdings bekomme ich die GUI nicht hin. Dabei ist es egal, ob ich Gnome oder KDE verwende (würde lieber KDE verwenden). Immer zeigt es "Out of range" an.
Die xorg.conf wird ja nun automatisch erstellt. Ich habe diverse Live-Distris ausprobiert und von denen die xorg probiert. Versucht, den Monitor manuell einzutragen, dpkg reconfigure ausprobiert und auch schon ewig nach einer Lösung gesucht. Mit strg+alt+- klappt zwar der grafische Monitor aber darunter kann ich die Auflösung nicht einstellen - ich habe dort nichts zur Auswahl.
Bin langsam am verzweifeln. Mir gehen die Ideen aus.
Monitor ist ein Fijutsu Siemens 3815 FA
Graka ist ne GeForce 6600

Es wird wohl die beste Auflösung anhand der Graka gewählt aber der Monitor macht nur 1024x768.
Hat jemand eine Idee? Ich will ungerne wieder auf Kubuntu umsteigen.

Grüße
tidrac

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Problem mit xorg.conf und GUI, Lenny

Beitrag von nikaya » 07.06.2009 17:22:36

Der Nvidia-Treiber ist installiert und in der xorg.conf eingetragen?
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

tidrac
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2009 16:56:05

Re: Problem mit xorg.conf und GUI, Lenny

Beitrag von tidrac » 07.06.2009 17:31:31

Jepp, Treiber ist drauf.
Der Eintrag "nv" (war früher so) bringt nichts, auch vesa klappt nicht. Kommt sogar vor, dass es mir die Grafik komplett zerreisst und ich mal nicht mehr auf die Konsolen komm.
Wollte auch schon andere xorgs von LiveDistries probieren. Hab hier aber auch allerdings das bedenken, dass das später mal wieder zu Problemem führen könnte.
Da das ja nun alles variabel erstellt wird, gibt es irgendwo den Punkt, andem der Monitor erkannt und dann sozusagen eingelesen wird?

Bin nun zwar kein Neuling aber auch nicht der Linux Profi. Installier gerade neu, da durchs testen nun einiges im argen liegt.

Clio

Re: Problem mit xorg.conf und GUI, Lenny

Beitrag von Clio » 07.06.2009 17:39:50

Du kannst auch mal das Paket nvidia-xconfig installieren.
Der Befehl heißt genauso, als root auf der Konsole ausführen.
Damit wird schon mal eine einigermaßen brauchbare xorg.conf erstellt, die Du dann evtl. noch mit den Angaben aus dem Datenblatt des Monitors bzgl. vertikal/horizontal Frequenz erweitern kannst.
Das automatische Erstellen von Xorg klappt leider nicht immer.
Auf jeden Fall solltest Du aber den Treiber von Nvidia installieren.

Wegen so einer Kleinigkeit installiert man doch nicht neu...

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Problem mit xorg.conf und GUI, Lenny

Beitrag von nikaya » 07.06.2009 17:51:04

tidrac hat geschrieben:Jepp, Treiber ist drauf.
Der Eintrag "nv" (war früher so) bringt nichts, auch vesa klappt nicht.
Für den Nvidia-Treiber müsste der korrekte Eintrag "nvidia" lauten.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

tidrac
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2009 16:56:05

Re: Problem mit xorg.conf und GUI, Lenny

Beitrag von tidrac » 07.06.2009 17:52:30

Wenn ich mich recht erinnere, dann war das Packet nvidia-xconfig schon installiert (benutze immer die netinstall variante). Das hat auch nicht geklappt. Es sieht so aus, dass die Graka sauber erkannt wird aber der Monitor eben nicht.
Tja, Daten eintragen klingt immer so einfach. Leider finde ich das nicht mehr so leicht, seitdem alles variabel erstellt wird. Probiert habe ich das auch schon. Mir kommt es dann fast so vor, als ob die xorg und deren statischen Einträge ignoriert wird.

Ich installier neu, weil ich viel rumgespielt und am Fr ein paar Tools benötigt habe, um am Router und nem SD Karten Mod rumzubasteln :).

Versuch jetzt gerade mal rc4 und von dort die xorg zu testen - das hab ich bisher noch nicht probiert. Vielleicht knallt das ja?

In der Notfall GUI hab ich gesehen, dass ne Auflösung von 1600x1200 drin steht. Leider lässt sich die ja dort nicht ändern.

tidrac
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2009 16:56:05

Re: Problem mit xorg.conf und GUI, Lenny

Beitrag von tidrac » 07.06.2009 17:54:07

nikaya hat geschrieben:
tidrac hat geschrieben:Jepp, Treiber ist drauf.
Der Eintrag "nv" (war früher so) bringt nichts, auch vesa klappt nicht.
Für den Nvidia-Treiber müsste der korrekte Eintrag "nvidia" lauten.
Hab ich auch schon probiert ;)

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Re: Problem mit xorg.conf und GUI, Lenny

Beitrag von subson » 07.06.2009 18:58:52

Also die xorg.conf macht immer wieder Probleme.

Hatte ich auch, habe mir hier im Forum alle Beiträge durchsucht, und war zu dem Schluss gekommen mir nach den gefundenen Problemen und Anregungen eine auf meinen Monitor zugeschriebene selbst zu erstellen.

Ich habe mir die Daten meines Monitors rausgesucht, in einer Textdatei gesichert und lasse die auch vom Insxtaller von NV nicht mehr ändern. Mal als Anregung : http://nopaste.debianforum.de/22069
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

tidrac
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2009 16:56:05

Re: Problem mit xorg.conf und GUI, Lenny

Beitrag von tidrac » 19.06.2009 19:51:45

Sorry, war in letzter Zeit mit nem Projekt beschäftigt und bin es immer noch, da müssen sich private Dinge hinten anstellen :)

Danke, werd sie mal anpassen und gleich testen.
Hab halt die Angst, dass bei nem Update alles wieder verschwindet. Ist ja nun alles über Variablen geregelt.

Gibt es eine Datei, wo der Monitor direkt ausgelesen und dann in die xorg verschoben wird? Vielleicht wäre da die Änderung besser plaziert?
Oh man, das hat man davon, wenn die Graka besser ist, als der Monitor. Bin extra von Ubuntu auf Debian umgestiegen. Beruflich klappt das immer besser als daheim *seufz*

tidrac
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2009 16:56:05

Re: Problem mit xorg.conf und GUI, Lenny

Beitrag von tidrac » 19.06.2009 20:05:27

zur Info:

Hat nicht geklappt.
Immer wenn ich versuch, den Monitor in der xorg einzustellen, dann mag er das wohl nicht. Statt dem Monitorbild "Out of Range" springt er dann gleich auf die Konsole.

tidrac
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2009 16:56:05

Re: Problem mit xorg.conf und GUI, Lenny

Beitrag von tidrac » 19.06.2009 21:11:30

hmm, selbst ein Tausch Monitors bringt nix.
Wie kann die die Auflösung von 1600x??? ändern (seh ich, wenn ich strg + alt + - drücke)?
Mir gehen langsam echt die Ideen aus. Nur um Ruhe zu haben wieder auf Ubuntu aber diesesmal mit Gnome umsteigen? Ach ne, ich will ned. Debian ist mir lieber.

Als Info:
Wenn man nen PC mit XP hat und an diesem hängen an der Graka der Monitor an DVI und der LCD TV (dank FI, denn Overlay funzt ja nun nimma) am VGA Anschluß, dann steckt den bloß nicht im laufendem Betrieb ab. Da bei mir der TV aus war wurde beides nicht mehr erkannt. Musste zuerst den LCD abhängen und dann neu starten und dann wieder neu anhängen.

tidrac
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2009 16:56:05

Re: Problem mit xorg.conf und GUI, Lenny

Beitrag von tidrac » 27.06.2009 18:54:09

So, konnte das Problem lösen. Ich habe einfach aber zeitaufwendig diverse xorg configs angeschaut und bei der eigenen (natürlich soweit möglich angepasst) ausgetestet. Irgendwann kam dann der Erfolg und die GIU lies sich starten.

Hier mal ein Auszug meiner xorg.config. Die * Stellen sind die eingefügten Passagen. Basiert alles auf der Standardinstallation, ohne Ausführung irgendwelcher Config-Befehle. Vielleicht hilft es ja jemandem.

Code: Alles auswählen

 
#xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.
# (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
#   sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "InputDevice"
	Identifier	"Generic Keyboard"
	Driver		"kbd"
	Option		"XkbRules"	"xorg"
	Option		"XkbModel"	"pc105"
	Option		"XkbLayout"	"de"
	Option		"XkbVariant"	"nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Configured Mouse"
	Driver		"mouse"
EndSection

Section "Device"
	Identifier	"Configured Video Device"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"Configured Monitor"
*	HorizSync       30.0 - 61.0
*    	VertRefresh     55.0 - 75.0
*    	Option	      "DPMS"
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Monitor		"Configured Monitor"
*	DefaultDepth    24
*   	Option         "metamodes" "1024x768 +0+0; 800x600 +0+0; 640x480 +0+0; 1400x1050 +0+0"
*    	SubSection     "Display"
*       	Depth       24
*      	Modes      "1024x768" "800x600" "640x480"
* 	EndSubSection
EndSection
grüße
tidrac

Antworten