Samba Server wird nicht angezeigt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
partyjapaner
Beiträge: 2
Registriert: 17.06.2009 13:55:31

Samba Server wird nicht angezeigt

Beitrag von partyjapaner » 17.06.2009 14:13:29

Hallo!

Ich habe hier folgendes Problem:
Ich habe einen Debian Server (Lenny) mit Samba . Bis vor kurzer Zeit funktionierte alles tadellos - ich konnte diesen mit meinen Ubuntu Clients sehen und mich auch einloggen. Seit kurzem jedoch sehe ich nur noch die Arbeitsgruppe - wenn ich auf diese klicke (von Ubuntu aus) wird der Nautilus für kurze Zeit grau und zeigt mir ein leeres Fenster an.Nur wenn ich die IP direkt eingebe (smb://192.168.2.3) sehe ich die Freigaben. Gerade ist mir aufgefallen das ich unter Windows XP den Server sehen kann.


Die SMB.conf

Code: Alles auswählen

[global]
	workgroup = SERVER
	server string = server
	obey pam restrictions = Yes
	passdb backend = tdbsam
	pam password change = Yes
	passwd program = /usr/bin/passwd %u
	passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
	unix password sync = Yes
	syslog = 0
	log file = /var/log/samba/log.%m
	max log size = 1000
	name resolve order = lmhosts bcast host wins
	dns proxy = No
	wins support = Yes
	panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
        guest ok = yes
        browseable = yes
        security = share

[homes]
	comment = Home Directories
	valid users = %S
	create mask = 0700
	directory mask = 0700

[test]
	comment = test
	path = /mnt/daten/test
	guest ok = Yes

[printers]
	comment = All Printers
	path = /var/spool/samba
	create mask = 0700
	printable = Yes
	browseable = No

[print$]
	comment = Printer Drivers
	path = /var/lib/samba/printers
die hosts

Code: Alles auswählen

127.0.0.1	localhost server.sv1.local 
127.0.1.1	server.sv1.local 

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
die interfaces

Code: Alles auswählen

auto lo
auto eth0
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.2.3
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.0
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1
dns-nameservers 192.168.2.1
smbclient -L 192.168.2.3 ergibt folgendes:

Code: Alles auswählen

Anonymous login successful
Domain=[SERVER] OS=[Unix] Server=[Samba 3.2.5]

	Sharename       Type      Comment
	---------       ----      -------
	IPC$            IPC       IPC Service (server)
	print$          Disk      Printer Drivers
	test            Disk      test
	homes           Disk      Home Directories
Anonymous login successful
Domain=[SERVER] OS=[Unix] Server=[Samba 3.2.5]

	Server               Comment
	---------            -------
	SERVER         server

	Workgroup            Master
	---------            -------
	MSHEIMNETZ           STEIN.....
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruss

partyjapaner
Beiträge: 2
Registriert: 17.06.2009 13:55:31

Re: Samba Server wird nicht angezeigt

Beitrag von partyjapaner » 17.06.2009 15:15:33

hmm...
das zeigt mir netstat -atun|grep 137 an :

Code: Alles auswählen

tcp        0      0 192.168.2.3:41374       192.168.2.222:80        TIME_WAIT  
tcp        0      0 192.168.2.3:42137       192.168.2.225:80        TIME_WAIT  
tcp        0      0 192.168.2.3:41379       192.168.2.222:80        TIME_WAIT  
udp        0      0 192.168.2.3:137         0.0.0.0:*                          
udp        0      0 0.0.0.0:137             0.0.0.0:*          
ist das richtig ? Normalerweise müsste doch dort ein LISTEN stehen ,oder ?

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: Samba Server wird nicht angezeigt

Beitrag von DynaBlaster » 18.06.2009 20:30:02

Das SMB-Protokoll benötigt insgesamt 4 Ports:

UDP 137
UDP 138
TCP 139
TCP 445

Wenn die Ubuntu-Clients den Samba-Server nicht "sehen", ein direkter Zugriff auf die Shares mittels smb://IP-Adresse aber funktioniert, dann würde ich als erstes auf die Broadcasts tippen. Da der XP-Client die Broadcasts empfängt, habe ich dem Auschlußprinzip folgend die Ubuntu-Clients in Verdacht. Läuft da evtl. eine Firewall oder verhindert etwas anderes das Empfangen der Broadcasts?

Antworten