lenny utf-8

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

lenny utf-8

Beitrag von deta1 » 16.06.2009 20:33:41

Hallo Leute,

irgendwie bin ich beim verzweifeln..

Ich hab mein System vor langen mal von sarge auf etch und nun seit langen schon auf lenny gesetzt.
also dist upgrade ...

alles perfekt..

nun wollte ich mal alles auf utf-8 umstellen, bin aber beim totalen verzweifeln.
Es geht einfach nicht! Besser eine Mischung aus allen...

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das ganze System inkl. aller User auf utf-8 umstelle.
Wobei Deutsch und Umlaut noch angezeigt werden sollten !

Ich hab schon einiges hier im Forum gemacht:

als root

dpkg-reconfigure locales

und dort

de_DE.ISO8859-1
de_DE.UTF-8
de_DE@euro ISO-8859-15
en_US.ISO8859-1
en_US.UTF-8

ausgewählt und de_DE.UTF-8 als default gesetzt.

$ locale -a
C
de_DE
de_DE@euro
de_DE.iso88591
de_DE.iso885915@euro
de_DE.utf8
deutsch
en_US
en_US.iso88591
en_US.utf8
german
POSIX
locale
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=en_US.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER=de_DE.UTF-8
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
und beim User kommt dann das
locale
LANG=de_DE@euro
LANGUAGE=en_US.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE@euro"
LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8
LC_TIME="de_DE@euro"
LC_COLLATE="de_DE@euro"
LC_MONETARY=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES="de_DE@euro"
LC_PAPER=de_DE.UTF-8
LC_NAME="de_DE@euro"
LC_ADDRESS="de_DE@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE@euro"
LC_ALL=
Ich kapier das nicht.. wie kann man die User umstellen.. Was mach ich noch falsch?

cu Deta

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: lenny utf-8

Beitrag von Lirion » 17.06.2009 00:29:54

Am einfachsten kannst du alle Einstellungen pro User mit

Code: Alles auswählen

set-language-env
abändern.

Ein

Code: Alles auswählen

set-language-env -E
als root ändert die Einstellungen in /etc/skel - sprich: Jeder neu angelegte Benutzer erhält dann die neuen Einstellungen.


Falls du die bash benutzt (Standard-Shell unter debian), würde auch eventuell ein Blick in die .bashrc genügen - das stufe ich jetzt aber mal unter "leicht fortgeschrittenes Gefrickel" ein :>

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
macht jedenfalls nur die jeweiligen Zeichensätze verfügbar - welche dann ausgewählt werden, ist an anderer Stelle zu ändern.
[/size]

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Re: lenny utf-8

Beitrag von deta1 » 17.06.2009 07:27:15

Hallo!

Nach suchen sehr viel suchen hab ich es gestern Abend noch geschaft gehabt..

in der .bashrc war noch was drinnen was da falsch war!

cu Deta

guennid

Re: lenny utf-8

Beitrag von guennid » 17.06.2009 14:55:32

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
macht jedenfalls nur die jeweiligen Zeichensätze verfügbar
Stimmt das so?

Soweit ich mich erinnere, stelle ich dabei eine locale als default-locale ein. Und ich meine, das sei's gewesen, als ich mein System auf UFT8 umgestellt habe. Welchen anderen Sinn sollte das auch haben?
Was natürlich dann wieder hinfällig wird, wenn man in der .bashrc explizit was anderes angegeben hat.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: lenny utf-8

Beitrag von Lirion » 18.06.2009 09:40:56

Der andere Sinn ist das "Vorkompilieren" der Zeichensätze. Diese sind dann in /usr/share/locale/<Name> zu finden.

Allerdings könnte es trotzdem sein, daß du recht hast mit dem Verfahren ohne .bashrc und .bash_profile - ich hab's bisher nur immer so gemacht (als Resultat eines LC-Fehlers ich glaube in Perl unter sarge) und bin vielleicht von falschen Tatsachen ausgegangen.
Versuch ich demnächst mal :) (denn was sowas angeht, mag ich Zentralisierung - macht bei UTF-8 auch am meisten Sinn).

edit:
Ist so. Gerade ausprobiert. Also am Besten den Teil mit set-language-env vergessen, das ist wohl nur auf Systemen interessant, wo mehrere Benutzer mit verschiedenen Sprachumgebungen aktiv sind... und führt mitunter zu Durcheinander, s.o.

deta1, sofern er das noch liest, sei geraten, alles, was mit LC_ oder LANG beginnt, aus der .bashrc zu löschen. Da hier sowieso davon ausgegangen wurde, daß locales das zentrale Mittel ist :)
[/size]

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Re: lenny utf-8

Beitrag von deta1 » 18.06.2009 10:57:07

Lirion hat geschrieben: deta1, sofern er das noch liest, sei geraten, alles, was mit LC_ oder LANG beginnt, aus der .bashrc zu löschen. Da hier sowieso davon ausgegangen wurde, daß locales das zentrale Mittel ist :)
Hallo!

Wie gesagt ich habs einfach in der bashrc angepasst und seit dem passt es!

Auskommentieren kann ich ja noch mal probieren..

cu Deta

Antworten