Gnome WindowsShares verbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Gnome WindowsShares verbinden

Beitrag von Alternativende » 16.06.2009 14:21:04

Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem von Windows zum größten Teil auf Gnome bei der Arbeit umgestiegen und soweit so gut ;). Das Problem was ich jetzt noch habe ist das ich auf verschiedene Windows Shares zugreifen muss um Dokumente zu ändern usw.. Das klappt mit Word und OpenOffice Dokumenten auch ganz gut. Allerdings kann ich keine PDF Dateien mit evince öffnen. Er bricht mit dem Fehler "Operation not supported" ab.

Ich denke es liegt daran das ich die Windows Freigaben über Gnome erreiche. Dort gibt es ja die Möglichkeit mit der Option "Mit Server verbinden" auf die Freigaben per smb://FREIGABE zuzugreifen. Kann es sein das evince das nicht unterstützt?

Was kann ich dagegen tun?

pluvo

Re: Gnome WindowsShares verbinden

Beitrag von pluvo » 16.06.2009 23:38:07

Hallo!
Alternativende hat geschrieben:Was kann ich dagegen tun?
Du kannst die Samba Freigabe "fest" in dein Dateisystem einbinden. Dazu eignet sich z.B.: Debiansmbfs
Es gibt auch noch Debianfusesmb, aber das Paket habe ich noch nie ausprobiert. :wink:

mfg pluvo :)

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Gnome WindowsShares verbinden

Beitrag von Alternativende » 17.06.2009 08:00:02

Hmh ja für Shares die innerhalb des lokalen Netzwerkes sind und mit denen ich ständig verbunden bin macht das Sinn. Aber was ist mit den Shares die auf Servern liegen mit denen ich nur gelegentlich per VPN verbunden bin?

dosius
Beiträge: 8
Registriert: 20.03.2007 11:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Gnome WindowsShares verbinden

Beitrag von dosius » 26.06.2009 15:32:45

Hallo Alternativende,
Gute Frage, das braucht man ja immer wieder mal. Ich hab mich mal umgesehen, aber auch keine bessere Loesung als statische Mounts gefunden. (laaangweilig ;) )

Wenn du einen pdf reader gefunden hast, der das smb protokoll versteht, waere es schoen wenn du das hier posten wuerdest!

Danke und lg,
dosius

Antworten