Problem mit rtll8187-USB-Wlan-Stick

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Problem mit rtll8187-USB-Wlan-Stick

Beitrag von debianoli » 12.06.2009 12:44:23

Hallo!

Ich habe hier Debian Lenny auf einem PC und benutze einen RTL8187-USB-Wlan-Stick und einen Dlink-Router. Die Verbindung übernimmt für mich WICD.

Problem:
Von Zeit zu Zeit kommt es zu Verbindungsabbrüchen, bei denen der Stick zwar noch da ist und als Wlan-Device erkannt wird, aber keine Wlan-Funktionen mehr hat. WICD erkennt dies dann nicht und denkt, dass der PC immer noch mit dem Router verbunden ist.

Das heißt: Nach einem Verbindungsabbruch erkennt

Code: Alles auswählen

iwlist wlan0 scanning
keine Wlan-Netzwerke mehr.

Abhilfe schafft ein

Code: Alles auswählen

rmmod rtl8187
modprobe rtl8187
Dann ist der Stick wieder voll da.

Frage:

1. Ist das ein Treiber-Problem oder liegt es an meinem billigen Wlan-Stick (10 Euro)?

2. Gibt es eine Möglichkeit, dass WICD oder ein anderer Dienst immer mal wieder prüft, ob eine Netzwerk-Verbindung noch da ist und diese dann wieder repariert. Mir also das ent- und wiederladen des rtl8187-Moduls automatisch abnimmt?

Hier noch Infos zu meinem System:

Code: Alles auswählen

lsusb
Bus 002 Device 002: ID 0bda:8187 Realtek Semiconductor Corp. RTL8187 Wireless Adapter

lspci
00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation MCP61 USB Controller (rev a3)

modinfo rtl8187
filename:       /lib/modules/2.6.26-2-686/kernel/drivers/net/wireless/rtl8187.ko
license:        GPL
description:    RTL8187 USB wireless driver
author:         Andrea Merello <andreamrl@tiscali.it>
author:         Michael Wu <flamingice@sourmilk.net>
alias:          usb:v0DF6p000Dd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v03F0pCA02d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v0846p6A00d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v0846p6100d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v0BDAp8187d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
depends:        mac80211,eeprom_93cx6,cfg80211,usbcore
vermagic:       2.6.26-2-686 SMP mod_unload modversions 686

wicd 1.5.9

uname -r 
2.6.26-2-686
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Problem mit rtll8187-USB-Wlan-Stick

Beitrag von Lord_Carlos » 12.06.2009 17:03:14

1. Ist das ein Treiber-Problem oder liegt es an meinem billigen Wlan-Stick (10 Euro)?
Ich kenne viele die einen wlan Adapter mit gleichem chip haben, mich eingeschlossen.
Ich benutzte jetzt auch auch einen weit aus neuen teiber ( 2.6.29), kannst ja mal einen neueren kernel installieren. z.B. den aus sid/unstable.
Gibt es eine Möglichkeit, dass WICD oder ein anderer Dienst immer mal wieder prüft, ob eine Netzwerk-Verbindung noch da ist und diese dann wieder repariert.
Kann der normale network-manager das nicht?

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit rtll8187-USB-Wlan-Stick

Beitrag von debianoli » 16.06.2009 13:59:46

Lord_Carlos hat geschrieben:Ich benutzte jetzt auch auch einen weit aus neuen teiber ( 2.6.29), kannst ja mal einen neueren kernel installieren. z.B. den aus sid/unstable.
Wollte ich eigentlich vermeiden, aber wenn es bei dir rund läuft, werde ich mir den mal anschauen
Lord Carlos hat geschrieben:Kann der normale network-manager das nicht?
Nein, ich habe hier KDE, der network-manager kann das nicht. Deshalb hab ich den wicd genommen.

grüße
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Problem mit rtll8187-USB-Wlan-Stick

Beitrag von Lord_Carlos » 16.06.2009 19:20:11

Ach watt. Kernel hat doch keine Abhängigkeiten, neuer kernel rockt das Haus.

Vielleicht hast du ja auch den RTL8187B, der ist evil. Aber der geht mittlerweile auch mit neueren kernels.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Problem mit rtll8187-USB-Wlan-Stick

Beitrag von armin » 16.06.2009 19:32:18

Die alten rtl8187-Treiber sind alle Mist. Kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung sagen. Versuch es wirklich mal mit einem neuen Kernel, da hat sich Einiges getan.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit rtll8187-USB-Wlan-Stick

Beitrag von debianoli » 17.06.2009 10:08:51

Ok, habe eben den Kernel auf 2.6.29-2-686 geupdated, läuft auch alles. Mal sehen, ob der Stick später wieder rumzickt oder ob eure Tipps die Lösung waren.

Erst mal danke soweit!

Zusatz-Frage: Wie muss denn eine /etc/apt/preferences aussehen, damit ich immer den aktuellsten Kernel samt Headers und kbuild aus sid ziehen kann? Der Rest vom System soll schön brav Lenny bleiben.

Meine sources.lst:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib

deb http://volatile.debian.org/debian-volatile/ lenny/volatile main contrib
deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile/ lenny/volatile main contrib

deb http://www.debian-multimedia.org/ stable main

deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/ lenny non-free

deb http://apt.wicd.net/ lenny extras

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main contrib non-free

deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free

# OpenOffice3
deb http://live.prooo-box.org/de/openoffice.org/linux/ deb/
Ist diese /etc/apt/preferences dafür o.k.?

Code: Alles auswählen

Package: kernel-image
           Pin: release a=sid
           Pin-Priority: 900

           Package: kernel-header
           Pin: release a=sid
           Pin-Priority: 900

           Package: *
           Pin: release a=lenny
           Pin-Priority: 800

           Package: *
           Pin: release o=Debian
           Pin-Priority: -10
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Antworten