Ich habe Lenny auf ReiserFS 3.6 installiert und...
huch. das reiserfsck hat ne neue Version, ein Copyright von 2009 mit Hinweis auf namesys.com (die ja nicht mehr erreichbar ist).
Wurde an dem Programm noch was verbessert? Wird an dem Reiser doch noch Entwickelt?
Auch die Ausgaben des Programmes sind (geringfügig) anders als bei Etch.
ReiserFS 3.6 in Debian
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: ReiserFS 3.6 in Debian
http://packages.debian.org/changelogs/p ... /changelog
gepaart mit dem Wissen, daß Etch 2006 erschien, dürfte deine Frage beantworten.
gepaart mit dem Wissen, daß Etch 2006 erschien, dürfte deine Frage beantworten.
Be seeing you!
Re: ReiserFS 3.6 in Debian
Es ist eigentlich schade das Raiser4 so schleppend vorankommt, es ist eigentlich ein sehr schnelles FS.
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: ReiserFS 3.6 in Debian
Laut Theo T'So hat btrfs viele Reiser4 Ideen aufgegriffen, vielleicht ist das was für dich. Ich persönlich benutze ja JFS (mobil) und ext3 auf Servern. Sicher ist sicher, if you catch my drift 

Be seeing you!
Re: ReiserFS 3.6 in Debian
hi,
ne frage zur block allocation:
http://lkml.org/lkml/2006/8/22/286
kann mir jemand kurz sagen, was hier drin steht
und wie reiserfs freie blöcke findet?
wird versucht fragmentierung vorzubeugen?
ne frage zur block allocation:
http://lkml.org/lkml/2006/8/22/286
kann mir jemand kurz sagen, was hier drin steht
und wie reiserfs freie blöcke findet?
wird versucht fragmentierung vorzubeugen?