Debian und Windows XP parallel

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von debianoli » 12.06.2009 15:16:22

gledis hat geschrieben:Da war eine Festplatte im Rechner, die sich als defekt herausstellte. Scheint noch im PC abgespeichert zu sein.

Wie kann ich den Eintrag von hdb auf hda ändern? Bin mit der PC-Welt noch nicht perfekt vertraut.
Wie gesagt, da du eine sehr seltsame Partitionierung hast, würde ich dir empfehlen, das System neu aufzusetzen. Vor allem, da der Fehler vermutlich von der alten Platte her kommt. Hast du denn die funktionierende Platte im Bios als primäres Boot-gerät gesetzt?
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 12.06.2009 15:22:12

Als primäres Boot habe ich das CD Laufwerk gesetzt. Ich nehme an, dass das CD Laufwerk die hda darstellt.


debianoli hat geschrieben:
gledis hat geschrieben:Da war eine Festplatte im Rechner, die sich als defekt herausstellte. Scheint noch im PC abgespeichert zu sein.

Wie kann ich den Eintrag von hdb auf hda ändern? Bin mit der PC-Welt noch nicht perfekt vertraut.
Wie gesagt, da du eine sehr seltsame Partitionierung hast, würde ich dir empfehlen, das System neu aufzusetzen. Vor allem, da der Fehler vermutlich von der alten Platte her kommt. Hast du denn die funktionierende Platte im Bios als primäres Boot-gerät gesetzt?

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von debianoli » 12.06.2009 15:35:30

Nein, das CD-Laufwerk ist sicher nicht hda, das ist bei Lenny scd
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 12.06.2009 15:58:21

ok, dann setze ich die HD im Bios auf primär und installiere Lenny gemäß deinem Part.-Vorschlag neu.

Werde das Ergebnis hier in Kürze anzeigen.

Vielen Dank!
debianoli hat geschrieben:Nein, das CD-Laufwerk ist sicher nicht hda, das ist bei Lenny scd

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von debianoli » 12.06.2009 16:01:52

gledis hat geschrieben:ok, dann setze ich die HD im Bios auf primär und installiere Lenny gemäß deinem Part.-Vorschlag neu.
Sorry, du kannst das CD-Laufwerk auf primär lassen. Schau nur nach, dass die funktionierende Platte als zweites Boot-Device erscheint.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 12.06.2009 20:54:59

Habe alles neu gemäß deinem Partitionsschema installiert. Wieder der gleiche Grub Fehler. Wie kann ich mit Knoppix die menu.lst anpassen?

debianoli hat geschrieben:
gledis hat geschrieben:ok, dann setze ich die HD im Bios auf primär und installiere Lenny gemäß deinem Part.-Vorschlag neu.
Sorry, du kannst das CD-Laufwerk auf primär lassen. Schau nur nach, dass die funktionierende Platte als zweites Boot-Device erscheint.

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von debianoli » 13.06.2009 09:43:12

OK, dann tippe ich beinahe auf ein BIOS-Problem. Gibt es da in deinem BIOS Einstellungen für ein Software-Raid? Ich hatte bei mir das Problem, dass Sata-Platten mit den komischen Fake-Raid-Controllern Probleme machen. Schau dir im Bios an, ob es da was in der Richtung gibt und spiel mal daran rum.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 13.06.2009 10:18:18

Im Bios habe ich nichts gefunden. Vielleicht liegt es ja am Alter meiner Maschine, ca. 8 Jahre alt. Muss man bei PCs auch das BIOS updaten? Der Grub gibt übrigens die Fehlermeldung: 04, 02 GRUB loading stage 1.5.

Ich weiß nicht, was das 04, 02 bedeutet.

Ich habe den Grub übrigens in den Maste Boot record geladen. Das soll bei 2 Systemen laut Debian der Normalfall sein.


debianoli hat geschrieben:OK, dann tippe ich beinahe auf ein BIOS-Problem. Gibt es da in deinem BIOS Einstellungen für ein Software-Raid? Ich hatte bei mir das Problem, dass Sata-Platten mit den komischen Fake-Raid-Controllern Probleme machen. Schau dir im Bios an, ob es da was in der Richtung gibt und spiel mal daran rum.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von Lohengrin » 13.06.2009 15:42:13

Probier einfach nur Grub zu installieren. Am Besten in eine kleine Partition sofort an den Anfang der Platte.

Knoppix rein. Shell aufmachen. Root werden. Partitionieren. Formatieren. Mounten. Grub installieren. Runterfahren. Ausprobieren.

Code: Alles auswählen

knoppix$ su
# cfdisk /dev/sdb
(alles wegmachen, eine Partition von 100MB an den Anfang, schreiben)
# mke2fs -j  /dev/sdb1
# mount /dev/sdb1 /mnt
# grub-install --root-directory=/mnt/ /dev/sdb
# halt
Da müsste beim Booten die Meldung grub > kommen.

Wenn das geht, dann kannst du so partitionieren:
Boot-Partition (100MB, gemounten als /boot , nicht als / ) an den Anfang. Danach Windows-Partition. Dann die restlichen Partitionen für Debian.
Sobald der Kernel (aus der Boot-Partition) geladen ist, funktioniert alles. Der Kernel braucht nämlich das Bios nicht mehr.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 14.06.2009 18:14:14

Vielen Dank Lohengrin. Ich teste das heute mal an und berichte.
Lohengrin hat geschrieben:Probier einfach nur Grub zu installieren. Am Besten in eine kleine Partition sofort an den Anfang der Platte.

Knoppix rein. Shell aufmachen. Root werden. Partitionieren. Formatieren. Mounten. Grub installieren. Runterfahren. Ausprobieren.

Code: Alles auswählen

knoppix$ su
# cfdisk /dev/sdb
(alles wegmachen, eine Partition von 100MB an den Anfang, schreiben)
# mke2fs -j  /dev/sdb1
# mount /dev/sdb1 /mnt
# grub-install --root-directory=/mnt/ /dev/sdb
# halt
Da müsste beim Booten die Meldung grub > kommen.

Wenn das geht, dann kannst du so partitionieren:
Boot-Partition (100MB, gemounten als /boot , nicht als / ) an den Anfang. Danach Windows-Partition. Dann die restlichen Partitionen für Debian.
Sobald der Kernel (aus der Boot-Partition) geladen ist, funktioniert alles. Der Kernel braucht nämlich das Bios nicht mehr.

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von Lirion » 15.06.2009 09:04:50

1. Bitte kein TOFU (und auch keine Fullqoutes)
2. Wenn du direkt unter einem Post auf diesen antwortest und dieser auch noch der einzige war, erübrigt sich eigentlich jegliches Zitat.

--> Übersichtlichkeit.
[/size]

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 15.06.2009 22:23:48

Guten abend,
ich habe jetzt mit cfdisk als su aus Knoppix heraus versucht, die sda-Platte zu erreichen(habe ich jetzt auf sda installiert) und bekomme eine Fatal Error Meldung, dass auf die Platte nicht zugegriffen werden kann.

Ganz merkwürdig ist m.E., dass sowohl Windows XP als auch Debian separat ohne Mucken anstandslos installiert werden können und auch laufen!?!

Beste Abendgrüsse

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von Lohengrin » 15.06.2009 22:57:31

gledis hat geschrieben:Guten abend,
ich habe jetzt mit cfdisk als su aus Knoppix heraus versucht, die sda-Platte zu erreichen(habe ich jetzt auf sda installiert) und bekomme eine Fatal Error Meldung, dass auf die Platte nicht zugegriffen werden kann.
Als su? Du meinst wohl als root.
sda glaube ich nicht. Ich tippe eher auf hda. Schau doch mal mit ls, welche der Geräte /dev/sda , /dev/sdb , /dev/hda , ... überhaupt existiert.
gledis hat geschrieben:Ganz merkwürdig ist m.E., dass sowohl Windows XP als auch Debian separat ohne Mucken anstandslos installiert werden können und auch laufen!?!
Interessante Info. Demnach läuft Grub, wenn grub_stage2 am Anfang liegt. Vllt kommt es nur zu dem Problem, wenn der grub_stage2 hinten auf der Platte liegt. Mach daher eine /boot-Partition an den Anfang.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 20.06.2009 15:53:39

Ich habe den Vorschlag umgesetzt, 100 MB als Bootpartition vor den anderen zu installieren. Folgendes Partitionsschema habe ich nun aufgesetzt:

1) Boot, 100 MB, primär
Partition ohne Formatierung für kommende Windwos- Installation, 84 GB, primär
3) Root, 15GB, ext3, primär
5) Swap, 2GB, logisch
6) Home, ext3, logisch

Debian läuft jetzt. Damit schreibe ich gerade diese Info.
Jetzt möchte ich Windows XP installieren und komme nur bis zm Prozess der Hardwaredetection. Danach hängt sich die Installation auf.

Vielleicht sollte ich die zweite Partition aus Debian heraus schon mal ntfs-formatieren. Bringt aber sicherlich nichts.

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von Lirion » 20.06.2009 22:36:50

Vorschlag ganz anderer Güteklasse:
Lad' dir die Ultimate Boot CD herunter und mach erstmal 'nen Festplattencheck. Dann eventuell 'nen RAM-Check und 'nen CPU-Stress-Test.

Ich glaub' ja so langsam, daß die Schuldner hier keine Betriebssysteme sind... wenn natürlich en Schaden aufm Mainboard (Festplattencontroller?) vorliegt, wird's schwer, den zu diagnostizieren.
[/size]

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 21.06.2009 09:10:49

Den Vorschlag werde ich beherzigen. Mittlerweile habe ich Debian einzeln auf die HD installiert. Danach konnte ich Windows XP wieder installieren. Diese Installationsroutine war ja bisher auch möglich. Bei der Installation von XP habe ich das Partitionsschema mit 100 MB Bootpartition am Anfang durch XP durchführen lassen und XP nur auf die zweite Partition installiert. Anschließend lief XP anstandslos.

Als nächstes habe ich Debian auf die restlichen Partitionen installiert. Der Grub wurde in den Master Boot Record, also die erste Partition geschoben.

Jetzt läuft Debian auch anstandslos. Der Grub erkennt aber XP nicht, obwohl XP sich auf der zweiten Partition befindet.

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von Lirion » 21.06.2009 10:20:44

Das wiederum läßt sich manuell beheben...

GRUB:

Code: Alles auswählen

title Windows XP
rootnoverify (hd0,1)
makeactive
chainloader +1
in die /boot/grub/menu.lst


GRUB2:

Code: Alles auswählen

menuentry "Windows XP" {
        set root=(hd0,2)
        chainloader +1
}
in die /etc/grub.d/30_otheros, anschließend

Code: Alles auswählen

update-grub
ausführen.
Das bedarf allerdings eines Zugriffs auf ein System, das GRUB2 installiert hat... ansonsten hilft zunächst ein manueller Hack in die /boot/grub/grub.cfg. Dort käme dann ebenfalls

Code: Alles auswählen

menuentry "Windows XP" {
        set root=(hd0,2)
        chainloader +1
}
hinzu. Allerdings wäre diese Änderung beim nächsten GRUB-Update (Kernelupdate o.ä.) wieder hinüber, sollte also bald in die 30_otheros geschrieben werden.
[/size]

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 21.06.2009 14:33:23

Habe die Datei /boot/grub/menu.lst angepasst. Der Grub 2 ist nicht vorhanden.

Auch die /boot/grub/grub.cfg ist nicht vorhanden.

Müssen die Sachen nachinstalliert werden?

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von Lirion » 21.06.2009 16:49:07

Das ist ein entweder-oder.
Man hat entweder GRUB bzw. GRUB Legacy oder GRUB2.
[/size]

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 22.06.2009 15:33:35

Hallo Lirion, Lohengrin, Debianoli, Cirrussc, beta,

vielen Dank für die Hilfe und Eure Geduld. Windows XP konnte ich jetzt im Grub anwählen, trotzdem startet XP nicht.

Ich beende die Testerei jetzt und lass XP erstmal für einen kürzeren Zeitraum auf dem PC bis mein neuer IMac es als Zweitsystem aufnimmt.

Dann kommt die Stunde von Lenny auf diesem PC. :mrgreen:
Ganz wichtig ist für mich dann das Projekt Webserver mit typo3 und einem Shopsystem.

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel - es klappt!

Beitrag von gledis » 25.07.2009 15:29:46

Hallo,

mittlerweile habe ich mir neue Hardware zugelegt. Neues Mainboard, Prozessor und RAM.
ASRock N68PV-GS AM2 M-ATX VGA OnBoard
AMD 5000+
2GB

Habe Lenny 502 AMD 64 installiert.

Jetzt läuft der Grub ordnungsgemäß! Windows läuft auch gut hoch, alles bestens.

ABER -> Beim Hochfahren von Lenny meldet mein Belinea TFT Bildschirm nun, dass die Videofrequenz zu hoch sei.
Wenn ich Knoppix starte bekomme ich die gleiche Meldung.

Schließe jetzt den Threat und eröffne einen neuen mit dem Videofrequenzproblem.

Antworten