Debian und Windows XP parallel

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 10.06.2009 17:28:03

Hallo,

ich möchte Windows XP und Debian parallel auf einer Festplatte laufen lassen und die Systeme über den Bootmanager von Debian jeweils starten.

Alle meine Versuche schlugen fehl. Ich habe auf einer 160 GB Festplatte je 80 GB dem jeweiligen System zugeordnet, indem ich zuerst Windows XP installiert habe, dort die Platte vorpartitioniert habe und anschließend Debian auf die zweite leere Partition nachinstalliert habe und zwar nach dem Vorschlagsschema von Debian.

Nach jeder Debian Installation kommt der Fehler 17 offensichtlich für Grub.

Ich bin absoluter Linuxneuling, habe aber bereits unter MacOS X ein bisschen an der Konsole gearbeit, wenns in diesem Fall denn hilft.

Weiß jemand einen Rat?

Besten Dank im Voraus

Gledis

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von cirrussc » 10.06.2009 17:47:43

Hallo und willkommen im Forum!
17 : "Invalid device requested"

This error is returned if a device string is recognizable but does not fall under the other device errors.
Deine /boot/grub/menu.lst ist also falsch.
Zeige doch mal den entsprechenden Abschnitt zum Kernel.
Und die des folgenden Befehls als Root in de Konsole, das ganze kann auch von einer Live CD geschehen.

Code: Alles auswählen

fdisk -l
http://www.uruk.org/orig-grub/errors.html#stage2
http://debiananwenderhandbuch.de/
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von beta1 » 10.06.2009 17:55:26

Hallo und Willkommen im Forum
gledis hat geschrieben: Alle meine Versuche schlugen fehl. Ich habe auf einer 160 GB Festplatte je 80 GB dem jeweiligen System zugeordnet, indem ich zuerst Windows XP installiert habe, dort die Platte vorpartitioniert habe und anschließend Debian auf die zweite leere Partition nachinstalliert habe und zwar nach dem Vorschlagsschema von Debian.
Hast du die zweite leere Partition neu mit neuen Filesystem formatiert?
Ich weiß nicht was Vorschlagsschema von Debian macht, aber du kannst die restliche freie Partition für Debian Manuell einrichten :wink:

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 10.06.2009 18:06:28

Hallo,

vielen Dank für die schnellste Antwort. Ich habe mit XP jetzt die ganze Platte mit einer Partition belegt. Meine Frage ist jetzt, wie die optimale Vorgehensweise ist. 2 Partitionen für jedes System oder nur eine?
Ich installiere alles gern nochmal neu, wenn es jetzt endlich klappt.

Grüße

Gledis
cirrussc hat geschrieben:Hallo und willkommen im Forum!
17 : "Invalid device requested"

This error is returned if a device string is recognizable but does not fall under the other device errors.
Deine /boot/grub/menu.lst ist also falsch.
Zeige doch mal den entsprechenden Abschnitt zum Kernel.
Und die des folgenden Befehls als Root in de Konsole, das ganze kann auch von einer Live CD geschehen.

Code: Alles auswählen

fdisk -l
http://www.uruk.org/orig-grub/errors.html#stage2
http://debiananwenderhandbuch.de/

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 10.06.2009 18:10:46

Hallo beta,

die zweite Partition habe ich neu mit home und swap formatiert und danach Debian dorthinein installiert.

Grüße

gledis
beta1 hat geschrieben:Hallo und Willkommen im Forum
gledis hat geschrieben: Alle meine Versuche schlugen fehl. Ich habe auf einer 160 GB Festplatte je 80 GB dem jeweiligen System zugeordnet, indem ich zuerst Windows XP installiert habe, dort die Platte vorpartitioniert habe und anschließend Debian auf die zweite leere Partition nachinstalliert habe und zwar nach dem Vorschlagsschema von Debian.
Hast du die zweite leere Partition neu mit neuen Filesystem formatiert?
Ich weiß nicht was Vorschlagsschema von Debian macht, aber du kannst die restliche freie Partition für Debian Manuell einrichten :wink:

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von cirrussc » 10.06.2009 18:14:56

Es ist doch gar keine Neuinstallation nötig, lediglich etwas in genannter Datei (Grub - Bootmanager) muss geändert werden.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 10.06.2009 18:20:03

Kann ich jetzt auf die Windows-Partition Debian nachinstallieren?

Gledis
cirrussc hat geschrieben:Es ist doch gar keine Neuinstallation nötig, lediglich etwas in genannter Datei (Grub - Bootmanager) muss geändert werden.

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von debianoli » 10.06.2009 20:02:11

gledis hat geschrieben:Kann ich jetzt auf die Windows-Partition Debian nachinstallieren?
Nein, das geht nicht! Linux benötigt am Besten mindestens 2 Partitionen, die mit ext3 formatiert sein müssen. Auf ntfs kann Linux nicht installiert werden (wg. Dateirechten).

Mit welchem Dateiformat hast du denn die Linux-Partition formatiert?
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 10.06.2009 23:20:03

debianoli hat geschrieben:
gledis hat geschrieben:Kann ich jetzt auf die Windows-Partition Debian nachinstallieren?
Nein, das geht nicht! Linux benötigt am Besten mindestens 2 Partitionen, die mit ext3 formatiert sein müssen. Auf ntfs kann Linux nicht installiert werden (wg. Dateirechten).

Mit welchem Dateiformat hast du denn die Linux-Partition formatiert?
Zuesrt habe ich zwei ntfs Partitionen mit der Windows Start CS erstellt. Nachdem Windows installiert war habe ich mit Debian die leere ntfs Partition neu formatiert. Das wird dann im Dialog angezeigt mit B für Boot und F für neuformatiert. Eine davon war extern 3.

Gruß

Gledis

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von Lirion » 11.06.2009 00:06:04

Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: ext steht nicht für extern, sondern für extended. [1]
Ansonsten ist ext3 schon 'ne gute Wahl. reiser... ich fang jetzt keinen Glaubenskrieg an...

Eigtl. sollte man, selbst wenn's mit Tricksen anders geht, pro Betriebssystem mindestens eine Partition veranschlagen. Sonst gibt das Durcheinander. Ist halt so.

Des Weiteren würde ich einem Neuling empfehlen, bei soviel Platz (80GB sind bei 160 echt net schlecht, den Luxus hätt ich gern :) ) /var, /usr und /home auszulagern. Für /var und /usr reichen ca. 8-10GB dicke, für root 5GB dicke. Rest kannste /home machen, das wird eh dein Arbeitsbereich als normalsterblicher User. (Merke: nicht sudo oder root überreizen.) Das verhindert, daß dein System rumspinnt, wenn's doch mal randvoll ist (was bei einer einzigen root-Partition durchaus mal passieren kann).
B ist das Bootflag - das würde ich da lassen wo's ist.


[1] Wikipedia zu ext3
[/size]

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 11.06.2009 11:45:58

okay,

dann setze ich nun die beiden Partitionen für die beiden Systeme auf und spiel die Daten drauf. Deinen Vorschlag für separate Unterpartitionen für /var, /usr etc. baue ich dann auch ein. Bei Debian kann man das einstellen.

Wenn es dann wieder zum Bootproblem kommt, melde ich mich. Das kann dann doch nur eine Einstellungssache sein.
By the way, muss ich den Bootloader in hd0 einbauen oder auf Diskette?

Ich habe auch von Virtualbox gelesen, aber mir hat bei meinem alten Mac Virtual PC gereicht. Die Geschwindigkeit war unerträglich langsam.

Vielen Dank für deine Tipps.

Gledis
Lirion hat geschrieben:Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: ext steht nicht für extern, sondern für extended. [1]
Ansonsten ist ext3 schon 'ne gute Wahl. reiser... ich fang jetzt keinen Glaubenskrieg an...

Eigtl. sollte man, selbst wenn's mit Tricksen anders geht, pro Betriebssystem mindestens eine Partition veranschlagen. Sonst gibt das Durcheinander. Ist halt so.

Des Weiteren würde ich einem Neuling empfehlen, bei soviel Platz (80GB sind bei 160 echt net schlecht, den Luxus hätt ich gern :) ) /var, /usr und /home auszulagern. Für /var und /usr reichen ca. 8-10GB dicke, für root 5GB dicke. Rest kannste /home machen, das wird eh dein Arbeitsbereich als normalsterblicher User. (Merke: nicht sudo oder root überreizen.) Das verhindert, daß dein System rumspinnt, wenn's doch mal randvoll ist (was bei einer einzigen root-Partition durchaus mal passieren kann).
B ist das Bootflag - das würde ich da lassen wo's ist.


[1] Wikipedia zu ext3

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von Lohengrin » 11.06.2009 15:00:00

Vergiss erst mal Windows. Wie kommt es zu dem Error 17?

Du hast zwei Partitionen. Vorne 80GB, die nichts mit Grub zu tun hat, und dann kommt eine Partition, wo grub_stage_2 drin liegt. Im MBR (ganz vorne, noch vor der ersten Partition) liegt grub_stage1, und dahinter grub_stage_1_5 (der sagt, wie das Dateisystem, in dem grub_stage_2 liegt, zu lesen ist).
Was davon funktioniert bei dir? Wird grub_stage_2 gelesen? Hast du bei Grub das Boot-Menu, oder stirbt Grub schon davor?

Wenn grub_stage_2 nicht gelesen werden kann, dann hast du vllt das 1024-Zylinder-Problem (Bios kann nur die ersten 1024 Zylinder lesen, doch grub_stage_2 liegt weiter hinten). Dann musst du eine Boot-Partition ganz an den Anfang legen (100MB reicht), und Windows kommt in die zweite Partition. Oder du findest ein Bios-Update, das das 1024-Zylinder-Problem behebt.

Zum Herumspielen kannst du mit Knoppix booten, mit fdisk /dev/hda partitionieren, mit mke2fs -j /dev/hda2 formatieren, mit mount /dev/hda2 /mnt/ mounten und mit grub-install --root-directory=/mnt/ /dev/hda grub installieren. Wenn beim Neustart dann grub > kommt, funktioniert es.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 11.06.2009 16:48:53

Lohengrin hat geschrieben:Vergiss erst mal Windows. Wie kommt es zu dem Error 17?

Du hast zwei Partitionen. Vorne 80GB, die nichts mit Grub zu tun hat, und dann kommt eine Partition, wo grub_stage_2 drin liegt. Im MBR (ganz vorne, noch vor der ersten Partition) liegt grub_stage1, und dahinter grub_stage_1_5 (der sagt, wie das Dateisystem, in dem grub_stage_2 liegt, zu lesen ist).
Was davon funktioniert bei dir? Wird grub_stage_2 gelesen? Hast du bei Grub das Boot-Menu, oder stirbt Grub schon davor?

Wenn grub_stage_2 nicht gelesen werden kann, dann hast du vllt das 1024-Zylinder-Problem (Bios kann nur die ersten 1024 Zylinder lesen, doch grub_stage_2 liegt weiter hinten). Dann musst du eine Boot-Partition ganz an den Anfang legen (100MB reicht), und Windows kommt in die zweite Partition. Oder du findest ein Bios-Update, das das 1024-Zylinder-Problem behebt.

Zum Herumspielen kannst du mit Knoppix booten, mit fdisk /dev/hda partitionieren, mit mke2fs -j /dev/hda2 formatieren, mit mount /dev/hda2 /mnt/ mounten und mit grub-install --root-directory=/mnt/ /dev/hda grub installieren. Wenn beim Neustart dann grub > kommt, funktioniert es.
Auf hda befindet sich das DVD Laufwerk, die Festplatte ist in hdb.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von Lohengrin » 11.06.2009 17:09:33

gledis hat geschrieben:Auf hda befindet sich das DVD Laufwerk, die Festplatte ist in hdb.
Hast du WinXP auf dem Slave des ersten IDE installiert bekommen? Immer wenn ich das versucht hatte, brach die Windows-Installation ab (natürlich ohne brauchbare Fehlermeldung). Das passierte mir mit vier verschiedenen Geräten. Meine Erfahrung ist daher, dass die WinXP-CD die ich damals hatte, nur auf dem Master des ersten IDE installiert werden konnte.
Das lenkt aber wieder vom Thema ab. Warum hast du Error 17?

Ansonsten denk dir an den Stellen wo hda steht einfach hdb.
Zuletzt geändert von Lohengrin am 11.06.2009 17:25:26, insgesamt 1-mal geändert.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 11.06.2009 17:25:12

Stimmt, XP ist auf dem Slave des ersten IDE. Meinst du, dass daher die Bootprobleme mit der Parallelinstallation stammen?
ok., dann fahre ich jetzt mit Knoppix fort...


Lohengrin hat geschrieben:
gledis hat geschrieben:Auf hda befindet sich das DVD Laufwerk, die Festplatte ist in hdb.
Hast du WinXP auf dem Slave des ersten IDE installiert bekommen? Immer wenn ich das versucht hatte, brach die Windows-Installation ab (natürlich ohne brauchbare Fehlermeldung). Das passierte mir mit vier verschiedenen Geräten. Meine Erfahrung ist daher, dass WinXP nur auf dem Master des ersten IDE installiert werden kann.

Ansonsten denk dir an den Stellen wo hda steht einfach hdb.
Zuletzt geändert von gledis am 11.06.2009 17:29:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von Lohengrin » 11.06.2009 17:28:48

gledis hat geschrieben:Stimmt, XP ist auf dem Slave des ersten IDE. Meinst du, dass daher die Bootprobleme mit der Parallelinstallation stammen?
Nein. Du hast Error 17. Woher kommt der?
Kommt der vom grub_stage_1_5, weil er den grub_stage_2 nicht lesen kann (das 1024-Zylinder-Problem), oder kommt der von grub_stage_2, wenn grub versucht, Windows zu starten? Mit anderen Worten: Hast du das Bootmenu von Grub?
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 11.06.2009 17:39:28

Debian habe ich mittlerweile wieder gelöscht, aber ich weiß, dass kein Bootmenü startete.
An den grub_stage kann ich mich nicht erinnern.

Lohengrin hat geschrieben:
gledis hat geschrieben:Stimmt, XP ist auf dem Slave des ersten IDE. Meinst du, dass daher die Bootprobleme mit der Parallelinstallation stammen?
Nein. Du hast Error 17. Woher kommt der?
Kommt der vom grub_stage_1_5, weil er den grub_stage_2 nicht lesen kann (das 1024-Zylinder-Problem), oder kommt der von grub_stage_2, wenn grub versucht, Windows zu starten? Mit anderen Worten: Hast du das Bootmenu von Grub?

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von Lohengrin » 11.06.2009 18:07:42

cirrussc hat geschrieben:
17 : "Invalid device requested"

This error is returned if a device string is recognizable but does not fall under the other device errors.
http://www.uruk.org/orig-grub/errors.html#stage2
Sind das Errorcodes von Grub2?
Das Original (der wird doch wohl Version 0.97 haben, so wie es der Installer von Lenny vorschlägt) sagt nämlich etwas anderes:
17 : Cannot mount selected partition
This error is returned if the partition requested exists, but the filesystem type cannot be recognized by GRUB.
Demnach passt nicht der grub_stage_1_5 zum Dateisystem in dem grub_stage_2 liegt.
Es ist auch nicht das 1024-Zylinder-Problem. Denn das wäre Error 18.

gledis, du hast bei der Grub-Installation etwas vergurkt. In was für einem Dateisystem liegt denn grub_stage_2 ? Das ist das was auf /boot gemountet ist. Falls du kein seperates /boot hast, dann ist es das was auf / gemountet ist. Das sollte nach Vorauswahl des Installers ext3 sein. Hast du da etwas Ungewöhnliches bestellt?
Noch mal deutlich: Du machst keine seperate /boot-Partition und formatierst / mit ext3. Dann bestellst Grub in den MBR.
Dann sollte stage1 im MBR sein, e2fs_stage1_5 (der kann ext3 lesen) dahinter, und stage2 in einem ext3 liegen ( /boot/grub/stage2 ).
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 12.06.2009 10:24:13

ok, jetzt gehts wohl ans Eingemachte. Sorry, aber ich benutze seit 18 Jahren Macs als Arbeitsmittel in der Werbung und kenne mich mit der Shell erst seit MacOSX rudimentär aus und kann Dateien anlegen, löschen, verschieben etc. Den DOS BIOS habe ich mittlerweile auch kennengelernt.

Die Fehlermeldung kommt von Grub 1_5.

Also habe ich in der Knoppix-Shell mit ls versucht, die Debian Partitionen anzeigen zu lassen. Ohne Erfolg. Mit der Knoppix-Dateiverwaltung habe ich Grub endeckt, jedoch wurde mir der Partitionsstyp nicht angezeigt.
Jetzt habe ich die Debian Installations-CD noch einmal eingelegt. Debian ist mittlerweile wieder installiert. Das Partitionsschema sieht folgendermaßen aus:

hdb1 primär 83,9 GB ntfs
hdb2 primär 357,7 MB ext3
hdb5 logisch 5,0 GB ext3
hdb6 logisch 3,0 GB ext3
hdb7 logisch 378,3 MB Swap
hdb8 logisch 403,0 MB ext3
hdb9 logisch 67,0 GB ext3

Wie bestelle ich Grub in den MBR?

Gruß und vielen Dank für die Hilfe.

Gledis
Lohengrin hat geschrieben:
cirrussc hat geschrieben:
17 : "Invalid device requested"

This error is returned if a device string is recognizable but does not fall under the other device errors.
http://www.uruk.org/orig-grub/errors.html#stage2
Sind das Errorcodes von Grub2?
Das Original (der wird doch wohl Version 0.97 haben, so wie es der Installer von Lenny vorschlägt) sagt nämlich etwas anderes:
17 : Cannot mount selected partition
This error is returned if the partition requested exists, but the filesystem type cannot be recognized by GRUB.
Demnach passt nicht der grub_stage_1_5 zum Dateisystem in dem grub_stage_2 liegt.
Es ist auch nicht das 1024-Zylinder-Problem. Denn das wäre Error 18.

gledis, du hast bei der Grub-Installation etwas vergurkt. In was für einem Dateisystem liegt denn grub_stage_2 ? Das ist das was auf /boot gemountet ist. Falls du kein seperates /boot hast, dann ist es das was auf / gemountet ist. Das sollte nach Vorauswahl des Installers ext3 sein. Hast du da etwas Ungewöhnliches bestellt?
Noch mal deutlich: Du machst keine seperate /boot-Partition und formatierst / mit ext3. Dann bestellst Grub in den MBR.
Dann sollte stage1 im MBR sein, e2fs_stage1_5 (der kann ext3 lesen) dahinter, und stage2 in einem ext3 liegen ( /boot/grub/stage2 ).

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von debianoli » 12.06.2009 10:35:43

gledis hat geschrieben:hdb1 primär 83,9 GB ntfs
hdb2 primär 357,7 MB ext3
hdb5 logisch 5,0 GB ext3
hdb6 logisch 3,0 GB ext3
hdb7 logisch 378,3 MB Swap
hdb8 logisch 403,0 MB ext3
hdb9 logisch 67,0 GB ext3

Wie bestelle ich Grub in den MBR?
OK, du hast also neu partitioniert und installiert, aber kannst gar kein System starten, also weder XP noch Debian? Hab ich das richtig verstanden?

Gab es bei der Debian-Installation Fehlermeldungen, dass GRUB nicht installiert werden konnte? Denn eigentlich macht das das System von selbst.

Außerdem: Dein Partitionierung versteh ich nicht ganz. Was ist auf hdb2 für ein Verzeichnis installiert? Ist das /boot?

Und wo hast du da /root etc.?
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 12.06.2009 11:24:13

Sorry, das kann ja keiner verstehen. Hier die Verzeichnisse:

hdb1 primär 83,9 GB ntfs
hdb2 primär 357,7 MB ext3 / (Bootverzeichnis)
hdb5 logisch 5,0 GB ext3 /usr
hdb6 logisch 3,0 GB ext3 /var
hdb7 logisch 378,3 MB Swap
hdb8 logisch 403,0 MB ext3 /tmp
hdb9 logisch 67,0 GB ext3 /home

Fehlermeldungen gab es bei der Installation nicht.



debianoli hat geschrieben:
gledis hat geschrieben:hdb1 primär 83,9 GB ntfs
hdb2 primär 357,7 MB ext3
hdb5 logisch 5,0 GB ext3
hdb6 logisch 3,0 GB ext3
hdb7 logisch 378,3 MB Swap
hdb8 logisch 403,0 MB ext3
hdb9 logisch 67,0 GB ext3

Wie bestelle ich Grub in den MBR?
OK, du hast also neu partitioniert und installiert, aber kannst gar kein System starten, also weder XP noch Debian? Hab ich das richtig verstanden?

Gab es bei der Debian-Installation Fehlermeldungen, dass GRUB nicht installiert werden konnte? Denn eigentlich macht das das System von selbst.

Außerdem: Dein Partitionierung versteh ich nicht ganz. Was ist auf hdb2 für ein Verzeichnis installiert? Ist das /boot?

Und wo hast du da /root etc.?

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von debianoli » 12.06.2009 11:40:53

gledis hat geschrieben:Sorry, das kann ja keiner verstehen. Hier die Verzeichnisse:

hdb1 primär 83,9 GB ntfs
hdb2 primär 357,7 MB ext3 / (Bootverzeichnis)
hdb5 logisch 5,0 GB ext3 /usr
hdb6 logisch 3,0 GB ext3 /var
hdb7 logisch 378,3 MB Swap
hdb8 logisch 403,0 MB ext3 /tmp
hdb9 logisch 67,0 GB ext3 /home

Fehlermeldungen gab es bei der Installation nicht.
Wie, dein Root-Verzeichnis auf hdb2 hat nur 357,7 MB? Das kommt mir etwas zu klein vor... Im übrigen braucht man eigentlich kein eigenes /boot-Verzeichnis mehr.

Wie bist du denn zu der Partitionierung gekommen?

Ich würde dir diese Partitionierung empfehlen:

Root-Verzeichnis auf primärer Partition mit 10 bis 15 GB

swap-Partition auf logischer Partition mit ca. dem doppelten deines Arbeitsspeichers

/home-Verzeichnis auf eigener logischer Partiton mit dem Rest der Festplattengröße

Beantworte aber noch meine Frage: Kann XP starten?
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 12.06.2009 11:53:15

XP kann nicht starten, nachdem ich Debian angelegt habe.
Die Partition wurde mir von Debian vorgeschlagen.

debianoli hat geschrieben:
gledis hat geschrieben:Sorry, das kann ja keiner verstehen. Hier die Verzeichnisse:

hdb1 primär 83,9 GB ntfs
hdb2 primär 357,7 MB ext3 / (Bootverzeichnis)
hdb5 logisch 5,0 GB ext3 /usr
hdb6 logisch 3,0 GB ext3 /var
hdb7 logisch 378,3 MB Swap
hdb8 logisch 403,0 MB ext3 /tmp
hdb9 logisch 67,0 GB ext3 /home

Fehlermeldungen gab es bei der Installation nicht.
Wie, dein Root-Verzeichnis auf hdb2 hat nur 357,7 MB? Das kommt mir etwas zu klein vor... Im übrigen braucht man eigentlich kein eigenes /boot-Verzeichnis mehr.

Wie bist du denn zu der Partitionierung gekommen?

Ich würde dir diese Partitionierung empfehlen:

Root-Verzeichnis auf primärer Partition mit 10 bis 15 GB

swap-Partition auf logischer Partition mit ca. dem doppelten deines Arbeitsspeichers

/home-Verzeichnis auf eigener logischer Partiton mit dem Rest der Festplattengröße

Beantworte aber noch meine Frage: Kann XP starten?

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von debianoli » 12.06.2009 14:14:57

OK, dann hast du noch keine Daten in deinem Debian-System.

Mein Tipp: Installier dir das System neu, partitioniere es aber mit meinen Tipps, also:

Root: 15 GB, ext3

swap: 2 GB

/home: den Rest, ext3

Dann lässt du Grub installieren und besorgst dir eine Live-CD.

Wenn es nicht klappt und kein System hochfährt, kann man über die Live-CD deine menu.lst anpassen (sie regelt das starten des Systems, von wo geladen wird etc). Das sieht mir nach einem Problem dieser Art aus.

NACHTRAG: Ist da noch eine weitere Festplatte im Rechner? Normalerweise müsste das hda heißen.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

gledis
Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2009 17:20:50

Re: Debian und Windows XP parallel

Beitrag von gledis » 12.06.2009 15:10:01

Da war eine Festplatte im Rechner, die sich als defekt herausstellte. Scheint noch im PC abgespeichert zu sein.

Sie ist aber schon seit Tagen nicht mehr angehängt.

Wie kann ich den Eintrag von hdb auf hda ändern? Bin mit der PC-Welt noch nicht perfekt vertraut.

debianoli hat geschrieben:OK, dann hast du noch keine Daten in deinem Debian-System.

Mein Tipp: Installier dir das System neu, partitioniere es aber mit meinen Tipps, also:

Root: 15 GB, ext3

swap: 2 GB

/home: den Rest, ext3

Dann lässt du Grub installieren und besorgst dir eine Live-CD.

Wenn es nicht klappt und kein System hochfährt, kann man über die Live-CD deine menu.lst anpassen (sie regelt das starten des Systems, von wo geladen wird etc). Das sieht mir nach einem Problem dieser Art aus.

NACHTRAG: Ist da noch eine weitere Festplatte im Rechner? Normalerweise müsste das hda heißen.

Antworten