Welche Module brauche ich?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Till85
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.2003 11:00:45

Beitrag von Till85 » 04.09.2003 11:51:26

folgende brauchst du:

soundcore -> generelle soundunterstützung
cmpci -> logisch deine soundkarte halt =)
btaudio -> tv-sound
bttv > tvkarte
tuner -> tvkarte
tvaudio >tvkarte
msp3400
videodev
saa5249 für videotext
usbcore
usbmouse
i2c-core für die tvkarte
i2c-algo-bit
i2c-dev
apm ist ganz schön, damit dein pc auch selbstständig ausgeht (ohne knopf drücken)
cpuid (schnickschack

diese nicht:

hast du keinen joystick am gameport dann brauchse "joydev" nicht
radeonfb brauchse auch erstmal nicht, damit könntest du eine höhere konsolenauflösung erzielen, aber wenns nicht klappt, dann lasses, wichtig isses net..
ntfs brauchste wenn du auf windows-partionen zugreifen willst
smbfs um linux partionen im windows-netzwerk freizugeben
nfsd um linux partionen im linux-netzwerkfreizugeben
busmouse brauchste nicht, weil uralt :D
ide-tape auch nicht, weil uralt :D

joa

hast du ne netzwerkkarte ? wichtig für /kernel/drivers/net

hast du mehrere betribessysteme noch auf deinem pc ?

wenn ja, dann installier lilo in den mbr, es erkennt dann vorhandene windows-systeme und du kannst beim booten dann wählen.

so , ich hoffe ich konnte n bissel licht ins dunkel bringen
Debian SID, Kernel 2.6.0-test4, KDE 3.2 CVS

Till85
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.2003 11:00:45

Beitrag von Till85 » 04.09.2003 13:44:17

also:

probier einfach mal cmpci zu laden.
wenns nicht gehen sollte, dann musste ma n anderen probieren. aber ich denke der wird klappen.

wegen dem BT878 und Bt848: der BT878 ist abwärtskompatibel. Der Chip funktioniert also auch mit dem bttv-Treiber(bt848).

ja btaudio und tvaudio für sound (irgendeins wird schon tun *g*)


msp3400 ist für den soundchip auf der tvkarte.
videodev für die generelle unterstützung für videokarten (tvkarten, videoschnitt usw)
i2c ist ein Bus, der die Komponenten auf der TvKarte verbindet (Dekoder, Tuner, Soundchip usw).

nein, radeonfb hat nichs mit 3D beschleuningung zu tun. Dafür gibts Treiber unter Xfree (wahrscheinlich haste davon schonmal gehört)
Debian SID, Kernel 2.6.0-test4, KDE 3.2 CVS

Till85
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.2003 11:00:45

Beitrag von Till85 » 04.09.2003 13:52:06

die Radeon 9700 wird erst ab Xfree86 4.3 unterstützt. du hast allerdings 4.21.

hast du woody oder sid ?

sprich stable oder unstable ?
Debian SID, Kernel 2.6.0-test4, KDE 3.2 CVS

Till85
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.2003 11:00:45

Beitrag von Till85 » 04.09.2003 14:00:16

allerdings sind die ati treiber im format .rpm , mit dem programm alien müsst du das dann in .deb umwandeln

Code: Alles auswählen

apt-get install alien

Code: Alles auswählen

alien treibername.rpm

Code: Alles auswählen

dpkg -i treibername.deb
wenn du glück hast dann gehts.
Debian SID, Kernel 2.6.0-test4, KDE 3.2 CVS

Till85
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.2003 11:00:45

Beitrag von Till85 » 04.09.2003 14:12:26

3D + OpenGl haste wohl nur mit den original ati, die Treiber von Xfree 4.x sind nicht grade performant.

hmm wenn du alien installieren willst, dann will der modutils und modconf deeinstallieren ?
Debian SID, Kernel 2.6.0-test4, KDE 3.2 CVS

Till85
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.2003 11:00:45

Beitrag von Till85 » 04.09.2003 14:35:50

bei mir klappts

ich hab SID, sprich überall wo bei dir in der /etc/apt/sources.list stable steht, steht bei mir unstable.

machen was anders:

also

trage diese zeile in deine sources.list ein

deb http://liyang.ucam.org/debian/ unstable main

dann apt-get update
und apt-get install xfree86-ati
Debian SID, Kernel 2.6.0-test4, KDE 3.2 CVS

Till85
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.2003 11:00:45

Beitrag von Till85 » 04.09.2003 14:52:10

xfree versucht halt für möglichst viele karten treibersupport anzubieten und da kann man halt nix für jede Karte n 3D Treiber + OpenGL anbieten..
Debian SID, Kernel 2.6.0-test4, KDE 3.2 CVS

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 08.09.2003 00:27:08

ati bring ab diesen Monat alle 5 - 6 wochen neue Linuxtreiber für ATI-Karten ( 8500 bis zur Zeit 9700 ) ins Netz , und zwar von xfree 4.0 - 4.3 .......

grüse darko

Benutzeravatar
wood-stock
Beiträge: 2
Registriert: 12.09.2003 11:51:27

ati-treiber installations howto

Beitrag von wood-stock » 13.09.2003 02:05:09

Moin,

ich habe auch eine Radeon-9700 und bei mir hat die Treiberinstallation unter XFree 4.2.1-6 aus dem sarge Packet ohne Probleme funktioniert. Der neue Treiber (3.2.5) bringt einiges Neues z.B. FSAA und einen aktivierten TV-Out.
Für die Installation ist es wichtig das dein Kernel die Option "Direct Rendering Manager (Xfree86 DRI Support)" unter "Character devices" auf disable bzw. modul gesetzt ist. Vor der Installation solltest du umbedingt das Readme von ATI lesen. Dies findest du unter:
http://www2.ati.com/drivers/firegl/readme0325.txt

Nun aber zu dem kleinen howto:
1. XFree Configuraitionsscript XF86Config-4 sichern
2. Mit alien das rpm in ein deb umwandeln (alien fglrx-glc22-4.2.0-3.2.5.i586.rpm)
3. Das neu erstellte deb installieren (dpkg -i --force-overwrite fglrx-glc22_4.2.0-4.2_i386.deb)
4. fglrxconfig starten und die jeweiligen Systemwerte eingeben
5. das Script make.sh in dem Verzeichnis /lib/modules/fglrx/build_mod ausführen
6. das Script make_install.sh in dem Verzeichnis /lib/modules/fglrx ausführen
7. XServer neu starten
8. enjoy

Mit den Programmen glxgears und fgl_glxgears kannst du deine Perfomace messen.
Bei mir kommen bei 6xFSAA folgende Werte raus:
glxgears: ca. 800 FPS
fgl_glxgears: ca. 94 FPS

cu
wood-stock

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 13.09.2003 19:41:41

mal ne frage @ woodstock hast du auf deiner Maschiene ein funktioniernede dga extension ? Ich habe Probs damit und benötige das aber für Video4Linux

Benutzeravatar
wood-stock
Beiträge: 2
Registriert: 12.09.2003 11:51:27

Beitrag von wood-stock » 13.09.2003 23:02:47

@minimike

also in meiner XFree86.0.log behauptet u.a. folgendes:
...
(II) LoadModule: "extmod"
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libextmod.a
(II) Module extmod: vendor="The XFree86 Project"
compiled for 4.2.1.1, module version = 1.0.0
Module class: XFree86 Server Extension
ABI class: XFree86 Server Extension, version 0.1
...
(II) Loading extension XFree86-DGA
...

das tut sie allerdings erst nachdem ich dein Posting gelesen habe und folgende Zeilen in der config Datei auskommentiert habe:

# SubSection "extmod"
# Option "omit xfree86-dga" # don't initialise the DGA extension
# EndSubSection

und die Zeile:

Load "extmod"

hinzugenommen habe. Auch das Inozentrum unter KDE behauptet, dass die DGA extension zu verfügung steht. Wenn ich jetzt allerdings den mplayer mit den Optionen:
-vo dga igendein.mpg
oder
-vo sdl:dga irgendein.mpg
starte wird der Bildschirm schwarz und der Monitor scheint ständig seine Frequenz zu wechseln. Mit anderen Worten, der XServer behauptet er kann es wobei allerdings der Test voll in die Hose ging. Ich muss allerdings gestehen, dass ich vor deinem Posting keine Gedanken um DGA gemacht habe.
Ich kann mir gut vorstellen das dir diese "Antwort" nicht weiterhilft aber ich muss wohl noch etwas weiterlesen und mich dann noch einmal melden.

cu
wood-stock

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 13.09.2003 23:53:58

ich habe zwar kein KDE aber ansonsten ähnelt sich das Phänomen mit Monitor auf wiedersehen .mann sollte sich mal sammlen um die Firma ATI mal ordentlich zu buggen

Antworten