[gelöst]Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
[gelöst]Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Bei mir ist alles wie bei Lenny konfiguriert, doch unter Squeeze muss nach dem Hochfahren von KDE 4.2 jedesmal das Ralink-Utility starten und mein Profil aktivieren
Es muss doch den einen oder anderen geben, der das geschafft hat und mit dem ich meine Konfiguration vergleichen kann. Ich würde auch auf das Utility verzichten, wenn es diese möglichkeit gibt?
Es muss doch den einen oder anderen geben, der das geschafft hat und mit dem ich meine Konfiguration vergleichen kann. Ich würde auch auf das Utility verzichten, wenn es diese möglichkeit gibt?
Zuletzt geändert von Emess am 11.06.2009 22:05:31, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Nutzt Du denn die Kernel-Module von RaLink selbst (also selbst compiliert) oder die vom Kernel mitgelieferten?
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Ich weiß nicht ob es dir helfen wird, aber ich habe meine Wlan Verbindung komplett mit wicd eingerichtet. Sehr schnell, stabil, grafisch und einfach . Ich musste allerdings bluetooth entfernen da sich das mit meiner WLAN Karte gestört hat.
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
@mistersixmistersixt hat geschrieben:Nutzt Du denn die Kernel-Module von RaLink selbst (also selbst compiliert) oder die vom Kernel mitgelieferten?
Gruss, mistersixt.
Selbst compiliert! Die Kerneleigenen lassen sich zwar mit hilfe des Network-Managers schnell und unkoliziert einrichen, doch sobald man X verlässt ist auch das Internet weg.
@Alternativende
wicd nutzt den wpa_supplicant. Auf den wollte ich eigentlich verzichten, aber wenn es dann läuft, würde ich den suplicanten auch noch zwischenschalten.
Deshalb an dich die Gretchenfrage - Hast du den auf der Konsole Internet und mit Konsole meine ich den Zustand bevor ein X gestartet wird?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Nimm den Kernel Treiber und trag einfach alles in /etc/network/interfaces ein.Selbst compiliert! Die Kerneleigenen lassen sich zwar mit hilfe des Network-Managers schnell und unkoliziert einrichen, doch sobald man X verlässt ist auch das Internet weg.
Wenn du in wechselnden Umgebungen Unterwegs bist, dann hald wicd oder network-manager.
Leider ein Problem ja, dass der network-manager die verbindung abbricht, wenn der client gekillt wird.Selbst compiliert! Die Kerneleigenen lassen sich zwar mit hilfe des Network-Managers schnell und unkoliziert einrichen, doch sobald man X verlässt ist auch das Internet weg.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Was genau soll ich denn da eintragen, habe das bisher ja mit dem besagten Utility gemacht.Nimm den Kernel Treiber und trag einfach alles in /etc/network/interfaces ein.
Wenn du in wechselnden Umgebungen Unterwegs bist, dann hald wicd oder network-manager.
hier ist mal meine interfaces.
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
auto eth1
iface eth1 inet static
name Drahtlose LAN-Karte
address 192.168.178.xx
netmask 255.255.255.0
network 192.168.178.0
gateway 192.168.178.xx
wireless_essid meinNetz
was muss ich da für die WPA- Verschlüsselung eintragen?
An diesem Punkt kriegen seltsamerweise immer alle kalte Füße und aus ist es mit guten Ratschlägen.
Einen muss es doch geben der das weiß, oder?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Der Network-Manager verwendet ebenfalls den wpa_supplicant.Emess hat geschrieben:wicd nutzt den wpa_supplicant.
Wie willst du denn ohne den wpa_supplicant eine WPA verschlüsselte Verbindung aufbauen?catdog2 hat geschrieben:Auf den wollte ich eigentlich verzichten, aber wenn es dann läuft, würde ich den suplicanten auch noch zwischenschalten.
Auch hierbei wird dann übrigens der wpa_supplicant verwendet.catdog2 hat geschrieben:und trag einfach alles in /etc/network/interfaces ein.
Ja, Wicd ist ein gutes Programm.Alternativende hat geschrieben:Ich weiß nicht ob es dir helfen wird, aber ich habe meine Wlan Verbindung komplett mit wicd eingerichtet. Sehr schnell, stabil, grafisch und einfach .
edit:
Bitteschön, hier sind so ziemlich alle Möglichkeiten aufgelistet:Emess hat geschrieben:An diesem Punkt kriegen seltsamerweise immer alle kalte Füße und aus ist es mit guten Ratschlägen.
http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=1884950
Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 09.06.2009 11:30:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Ich habe seit Sarge WPA ohne Wpa_supplicant. Für den RTXXXX Chip ist der nämlich bis dato nicht nötig gewesen.Wie willst du denn ohne den wpa_supplicant eine WPA verschlüsselte Verbindung aufbauen?
Im Notfall werd ich wicd austesten, aber am liebsten wäre mir, wenn man das alles in eine Datei schreiben könnteIch weiß nicht ob es dir helfen wird, aber ich habe meine Wlan Verbindung komplett mit wicd eingerichtet. Sehr schnell, stabil, grafisch und einfach
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Na, das ist doch mal was.Bitteschön, hier sind so ziemlich alle Möglichkeiten aufgelistet:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=1884950
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Der Legacy Treiber konnte auch noch kein WE-18 (Linux wireless extensions v18).Emess hat geschrieben:Ich habe seit Sarge WPA ohne Wpa_supplicant. Für den RTXXXX Chip ist der nämlich bis dato nicht nötig gewesen.
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Wicd startet beim booten noch vor gdm falls du das meinst. Somit besteht die Verbindung bereits bevor sich ein User an der GDM anmeldet.
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
@ Danielx
Habe heute verzweifelt alle Möglichkeiten von diesem WPA-WIKI ausprobiert leider ohne Erfolg.
Also habe ich es doch mal mit wicd probieren wollen hat sich bei starten auch gleich automatisch gestartet und mein Netzwerk und die Verbindungsgeschwindigkeit angezeigt. Als ich jedoch eine Wpa Verbindung zum router konfigurieren wollte wurde eine GUI gestartet die außer einer Menüleiste nichts zu bieten hatte. Da gab es absolut nicht zum ein stellen. Achja ich hab das natürlich mit den Kerneleigenen RT2500er Treiber gemacht und natürlich auch alle Abhängigen Pakete installiert.
Wo mach ich da was falsch?
Habe heute verzweifelt alle Möglichkeiten von diesem WPA-WIKI ausprobiert leider ohne Erfolg.
Also habe ich es doch mal mit wicd probieren wollen hat sich bei starten auch gleich automatisch gestartet und mein Netzwerk und die Verbindungsgeschwindigkeit angezeigt. Als ich jedoch eine Wpa Verbindung zum router konfigurieren wollte wurde eine GUI gestartet die außer einer Menüleiste nichts zu bieten hatte. Da gab es absolut nicht zum ein stellen. Achja ich hab das natürlich mit den Kerneleigenen RT2500er Treiber gemacht und natürlich auch alle Abhängigen Pakete installiert.
Wo mach ich da was falsch?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Der Treiber von Ralink hat wpa eingebaut (der fürn rt2500 aber nur wpa, nicht wpa2)Ich habe seit Sarge WPA ohne Wpa_supplicant. Für den RTXXXX Chip ist der nämlich bis dato nicht nötig gewesen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Hm, meinst du die Leiste mit:Emess hat geschrieben:eine GUI gestartet die außer einer Menüleiste nichts zu bieten hatte
Netzwerk, Trennen, Aktualisieren, Einstellungen, Info und Beenden?
Steht dort: "Keine drahtlosen Netzwerke gefunden."?
Also das rt2500pci-Modul?Emess hat geschrieben:Achja ich hab das natürlich mit den Kerneleigenen RT2500er Treiber gemacht
Wie sieht denn jetzt deine /etc/network/interfaces aus?
Möglicherweise ist dort ein Eintrag den Wicd nicht mag.
Was sagt denn eigentlich
Code: Alles auswählen
iwlist sc
Gruß,
Daniel
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
genauHm, meinst du die Leiste mit:
Netzwerk, Trennen, Aktualisieren, Einstellungen, Info und Beenden?
da steht garnixSteht dort: "Keine drahtlosen Netzwerke gefunden."?
jaAlso das rt2500pci-Modul?
hier die Interfaces
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
#allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
auto eth1
iface eth1 inet static
name Drahtlose LAN-Karte
address 192.168.
netmask 255.255.255.0
network 192.168.17
gateway 192.168.178.
Zuletzt geändert von Emess am 16.09.2009 21:10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Das mag Wicd glaube ich nicht so gerne, denn es möchte das WLAN-Interface lieber gerne selbst verwalten.Emess hat geschrieben:Code: Alles auswählen
auto eth1 iface eth1 inet static name Drahtlose LAN-Karte address 192.168.178.24 netmask 255.255.255.0 network 192.168.178.0 gateway 192.168.178.1 wireless_essid emess wg
Entferne diese Zeilen für deine WLAN-Karte mal komplett.
Gruß,
Daniel
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Ich probier es morgen ausDas mag Wicd glaube ich nicht so gerne, denn es möchte das WLAN-Interface lieber gerne selbst verwalten.
Entferne diese Zeilen für deine WLAN-Karte mal komplett.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
wicd
bootlog Auszug
dmesg Auszug
iwlist sc
iwconfig
ifconfig
Was hat mit eth0 avahi und lo auf sich?
bootlog Auszug
Code: Alles auswählen
Setting up networking....
Wed Jun 10 07:18:00 2009: Configuring network interfaces...run-parts: failed to stat component /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant: No such file or directory
Wed Jun 10 07:18:00 2009: run-parts: failed to stat component /etc/network/if-up.d/wpasupplicant: No such file or directory
Wed Jun 10 07:18:00 2009: done.
Code: Alles auswählen
rt2500 0000:04:00.0: enabling device (0000 -> 0002)
[ 9.480118] ACPI: PCI Interrupt 0000:04:00.0[A] -> GSI 20 (level, low) -> IRQ 20
[ 9.480123] rt2500: 1.1.0 CVS CVS Release http://rt2x00.serialmonkey.com
[ 9.480239] PCI: Setting latency timer of device 0000:04:00.0 to 64
[ 9.731654] cs: IO port probe 0x100-0x3af: clean.
[ 9.733502] cs: IO port probe 0x3e0-0x4ff: clean.
[ 9.734279] cs: IO port probe 0x820-0x8ff: clean.
[ 9.734969] cs: IO port probe 0xc00-0xcf7: clean.
[ 9.735747] cs: IO port probe 0xa00-0xaff: clean.
[ 10.524274] Adding 2152668k swap on /dev/hda11. Priority:-1 extents:1 across:2152668k
[ 10.545780] Adding 875500k swap on /dev/hda8. Priority:-2 extents:1 across:875500k
[ 10.972968] EXT3 FS on hda6, internal journal
[ 11.392827] loop: module loaded
[ 12.042208] kjournald starting. Commit interval 5 seconds
[ 12.042386] EXT3 FS on hda7, internal journal
[ 12.042386] EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
[ 13.798650] eth0: link down
iwlist sc
Code: Alles auswählen
iwlist sc
squeeze:/home/michael# iwlist sc
lo Interface doesn't support scanning.
eth0 Interface doesn't support scanning.
eth1 Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:1C:4A:4F:BE:9C
Mode:Managed
ESSID:"emess wg"
Encryption key:on
Channel:1
Quality:88/100 Signal level:-47 dBm Noise level:-192 dBm
Code: Alles auswählen
squeeze:/home/michael# iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
eth1 RT2500 Wireless ESSID:"emess wg"
Mode:Managed Frequency=2.412 GHz Access Point: 00:1C:4A:4F:BE:9C
Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power:-3 dBm
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Link Quality=88/100 Signal level:-48 dBm Noise level:-79 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Code: Alles auswählen
squeeze:/home/michael# ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0a:e4:02:c3:db
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:19 Basisadresse:0x2000
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:18:f3:53:f5:8e
inet6-Adresse: fe80::218:f3ff:fe53:f58e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:94 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:2 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:129 (129.0 B) TX bytes:5228 (5.1 KiB)
Interrupt:20 Basisadresse:0xc000
eth0: avahi Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0a:e4:02:c3:db
inet Adresse:169.254.10.44 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Interrupt:19 Basisadresse:0x2000
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:88 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:88 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:6018 (5.8 KiB) TX bytes:6018 (5.8 KiB)
squeeze:/home/michael#
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Beim WICD musst Du im Konfigurationsmenü "eth1" als WLAN-Device eintragen, per Default steht dort immer "wlan0".
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
eth1 steht drin.mistersixt hat geschrieben:Beim WICD musst Du im Konfigurationsmenü "eth1" als WLAN-Device eintragen, per Default steht dort immer "wlan0".
Gruss, mistersixt.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
eth1 steht drin, sonst gibt es da aber nichts zu einstellen (alles grau unterlegt)Emess hat geschrieben:mistersixt hat geschrieben:Beim WICD musst Du im Konfigurationsmenü "eth1" als WLAN-Device eintragen, per Default steht dort immer "wlan0".
Gruss, mistersixt.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Hm, das kommt mir sehr seltsam vor, denn die nicht gefundene Datei ist im Paket wpasupplicant enthalten:Emess hat geschrieben:bootlog Auszug
Code: Alles auswählen
apt-file search /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant
wpasupplicant: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant
Code: Alles auswählen
apt-cache policy wpasupplicant
/var/log/wicd/wicd.log
Wo hast du denn Wicd her?
Aus den Lenny-Backports?
http://packages.debian.org/lenny-backports/wicd
Achja, hier steht auch nochmal etwas zur /etc/network/interfaces:
Quelle: http://wicd.sourceforge.net/download.phpIf Wicd fails to connect after you install it, make sure that the only entry in your /etc/network/interfaces file isCode: Alles auswählen
auto lo iface lo inet loopback
Gruß,
Daniel
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Ich probier erst mal das aus, falls das nicht fruchtet meld ich mich mit anderen infos.If Wicd fails to connect after you install it, make sure that the only entry in your /etc/network/interfaces file is
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
gib mir 15 min.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Code: Alles auswählen
squeeze:/home/michael# apt-file search /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant
bash: apt-file: command not found
squeeze:/home/michael# wpasupplicant: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant
bash: wpasupplicant:: command not found
squeeze:/home/michael#
Code: Alles auswählen
squeeze:/home/michael# apt-cache policy wpasupplicant
wpasupplicant:
Installiert: 0.6.9-3
Kandidat: 0.6.9-3
Versions-Tabelle:
*** 0.6.9-3 0
500 http://ftp.de.debian.org squeeze/main Packages
500 http://http.us.debian.org testing/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
squeeze:/home/michael#
Code: Alles auswählen
2009/06/10 12:26:06 :: ---------------------------
2009/06/10 12:26:06 :: wicd initializing...
2009/06/10 12:26:06 :: ---------------------------
2009/06/10 12:26:06 :: Couldn't detect a wireless interface.
2009/06/10 12:26:06 :: found wireless_interface in configuration eth1
2009/06/10 12:26:07 :: setting wireless interface eth1
2009/06/10 12:26:07 :: automatically detected wired interface eth0
2009/06/10 12:26:07 :: found wired_interface in configuration eth0
2009/06/10 12:26:07 :: setting wired interface eth0
2009/06/10 12:26:07 :: found wpa_driver in configuration wext
2009/06/10 12:26:07 :: setting wpa driver wext
2009/06/10 12:26:07 :: found always_show_wired_interface in configuration False
2009/06/10 12:26:07 :: found use_global_dns in configuration False
2009/06/10 12:26:07 :: setting use global dns to False
2009/06/10 12:26:07 :: setting use global dns to boolean False
2009/06/10 12:26:07 :: found global_dns_1 in configuration None
2009/06/10 12:26:07 :: found global_dns_2 in configuration None
2009/06/10 12:26:07 :: found global_dns_3 in configuration None
2009/06/10 12:26:07 :: setting global dns
2009/06/10 12:26:07 :: global dns servers are None None None
2009/06/10 12:26:07 :: found auto_reconnect in configuration True
2009/06/10 12:26:07 :: setting automatically reconnect when connection drops
2009/06/10 12:26:07 :: found debug_mode in configuration False
2009/06/10 12:26:07 :: found wired_connect_mode in configuration 1
2009/06/10 12:26:07 :: found signal_display_type in configuration 0
2009/06/10 12:26:07 :: found dhcp_client in configuration 0
2009/06/10 12:26:07 :: Setting dhcp client to 0
2009/06/10 12:26:07 :: found link_detect_tool in configuration 0
2009/06/10 12:26:07 :: found flush_tool in configuration 0
2009/06/10 12:26:07 :: Wireless configuration file found...
2009/06/10 12:26:07 :: Wired configuration file found...
2009/06/10 12:26:07 :: chmoding configuration files 0600...
2009/06/10 12:26:07 :: chowning configuration files root:root...
2009/06/10 12:26:07 :: Using wired interface...eth0
2009/06/10 12:26:07 :: Using wireless interface...eth1
2009/06/10 12:26:07 :: autoconnecting... eth1
2009/06/10 12:26:09 :: Putting interface down
2009/06/10 12:26:09 :: Attempting to autoconnect with wired interface...
2009/06/10 12:26:09 :: Releasing DHCP leases...
2009/06/10 12:26:09 :: Setting false IP...
2009/06/10 12:26:09 :: Stopping wpa_supplicant and any DHCP clients
2009/06/10 12:26:09 :: Flushing the routing table...
2009/06/10 12:26:09 :: Putting interface up...
2009/06/10 12:26:09 :: Running DHCP
2009/06/10 12:26:09 :: Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
2009/06/10 12:26:09 :: Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
2009/06/10 12:26:09 :: All rights reserved.
2009/06/10 12:26:09 :: For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
2009/06/10 12:26:09 ::
2009/06/10 12:26:11 :: Listening on LPF/eth0/00:0a:e4:02:c3:db
2009/06/10 12:26:11 :: Sending on LPF/eth0/00:0a:e4:02:c3:db
2009/06/10 12:26:11 :: Sending on Socket/fallback
2009/06/10 12:26:12 :: DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
2009/06/10 12:26:12 :: DHCPACK from 192.168.178.1
2009/06/10 12:26:12 :: bound to 192.168.178.20 -- renewal in 369296 seconds.
2009/06/10 12:26:12 :: DHCP connection successful
2009/06/10 12:26:12 :: Connecting thread exiting.
Code: Alles auswählen
squeeze:/home/michael# apt-cache policy wicd
wicd:
Installiert: 1.5.9-5
Kandidat: 1.5.9-5
Versions-Tabelle:
*** 1.5.9-5 0
500 http://ftp.de.debian.org squeeze/main Packages
500 http://http.us.debian.org testing/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
squeeze:/home/michael#
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Hat jemand Squeeze Mit RT2500 Wlan mit WPA am laufen
Bei dir ist apt-file nicht installiert, ist aber auch nicht wichtig.Emess hat geschrieben:?????????
Was sagt denn:
Code: Alles auswählen
ls -l /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant
Code: Alles auswählen
lsmod | grep 2500
Daniel