ath5k_pci Prozess frisst Ressourcen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
gerd-im-netz
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:18:12

ath5k_pci Prozess frisst Ressourcen

Beitrag von gerd-im-netz » 06.06.2009 20:59:21

Hallo Forum,

ich nutze für meinen Laptop zur Verbindung mit der FritzBox den Fritz Box WLAN USB Stick, den ich über wpa_supplicant (mit den passenden Parametern in einem Shellskript) starte, funktioniert wunderbar, keine Probleme.
Allerdings wundere ich mich in unregelmäßigen Abständen über eine permanente Systemauslastung von 30%-40%, was am Prozess ath5k_pci liegt. Der Prozess wird zwar immer gestartet, aber erzeugt normalerweise Null CPU-Last und Speicherverbrauch???

Code: Alles auswählen

tux@debian:~$ dmesg | grep ath5k
[   13.443166] ath5k_pci 0000:02:02.0: registered as 'phy0'
Ich kriege nicht raus, wo der Prozess verwendet wird, da das WLAN auch prima läuft, wenn der Prozess "schläft".
Danke für die Aufklärung!?!?

Gerd

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: ath5k_pci Prozess frisst Ressourcen

Beitrag von mistersixt » 08.06.2009 11:52:07

"ath5k_pci" ist kein Prozess, sondern ein Kernel-Modul, sprich, das ist ein Treiber für Atheros-basierte WLAN-Netzwerkkarten. Wird denn dieses Modul gebraucht zum Ansteuern Deines WLAN USB Sticks? Wenn nicht, dann deaktiviere doch mal das Modul mit "rmmod ath5k_pci" (als root ausgeführt), wobei dann die Frage aufkommt, warum der Kernel dieses Modul überhaupt geladen hat. Poste doch auch mal die Ausgabe von "lsusb -v" bezgl. Deines USB-WLAN Sticks.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

gerd-im-netz
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:18:12

Re: ath5k_pci Prozess frisst Ressourcen

Beitrag von gerd-im-netz » 09.06.2009 19:34:37

soo.....

lsusb -v sagt:

Code: Alles auswählen

Bus 001 Device 004: ID 057c:6201 AVM GmbH WLAN USB v1.1
Device Descriptor:
  bLength                18
  bDescriptorType         1
  bcdUSB               2.00
  bDeviceClass          255 Vendor Specific Class
  bDeviceSubClass       255 Vendor Specific Subclass
  bDeviceProtocol       255 Vendor Specific Protocol
  bMaxPacketSize0        64
  idVendor           0x057c AVM GmbH
  idProduct          0x6201 WLAN USB v1.1
  bcdDevice            1.00
  iManufacturer           3 AVM GmbH
  iProduct                2 WLAN USB Device
  iSerial                 1 001C4AF10404
  bNumConfigurations      1
  Configuration Descriptor:
    bLength                 9
    bDescriptorType         2
    wTotalLength           32
    bNumInterfaces          1
    bConfigurationValue     1
    iConfiguration          0 
    bmAttributes         0x80
      (Bus Powered)
    MaxPower              500mA
    Interface Descriptor:
      bLength                 9
      bDescriptorType         4
      bInterfaceNumber        0
      bAlternateSetting       0
      bNumEndpoints           2
      bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
      bInterfaceSubClass    255 Vendor Specific Subclass
      bInterfaceProtocol    255 Vendor Specific Protocol
      iInterface              0 
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x01  EP 1 OUT
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
        bInterval               0
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x82  EP 2 IN
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
        bInterval               0
Device Qualifier (for other device speed):
  bLength                10
  bDescriptorType         6
  bcdUSB               2.00
  bDeviceClass          255 Vendor Specific Class
  bDeviceSubClass       255 Vendor Specific Subclass
  bDeviceProtocol       255 Vendor Specific Protocol
  bMaxPacketSize0        64
  bNumConfigurations      1
Device Status:     0x0000
  (Bus Powered)
Ich kann kein Hinweis auf ath entdecken. Im Prinzip stört das Kernel-Modul ja auch nicht, das es da es normalerweise keine Ressourcen verbraucht....

Code: Alles auswählen

  PID   USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+    COMMAND   
  1786  root    15  -5     0    0    0   S   0.0  0.0   0:02.24  ath5k_pci   
ich möchte es gerne einfach verstehen :-)

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: ath5k_pci Prozess frisst Ressourcen

Beitrag von mistersixt » 09.06.2009 20:29:42

Ich weiss nicht, was für ein Chipsatz da in dem AVM Stick steckt, aber aus irgendwelchen Gründen wird das ath5k_pci-Modul offensichtlich geladen, entweder, weil der Kernel glaubt, einen entsprechenden Chipsatz zu finden, oder weil es explizit in /etc/modules steht oder weil der proprietäre Treiber von AVM auf diesem Treiber aufbaut...

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten