[gelöst] Rechner plätten
[gelöst] Rechner plätten
Hi,
ich müsste auf 3 Rechnern (2 Windows und 1 linux) alle vorhandenen Daten löschen.
Oder wie sagt man so schön, den Rechner "platt machen".
Habe leider keine Wipe-Disk (CD) zur Hand, so dass ich wohl auf so Sachen wie format c oder mkfs.ext3, fdisk.
Wie würdet ihr sowas realisieren?
Danke & Gruß,
Daniel
ich müsste auf 3 Rechnern (2 Windows und 1 linux) alle vorhandenen Daten löschen.
Oder wie sagt man so schön, den Rechner "platt machen".
Habe leider keine Wipe-Disk (CD) zur Hand, so dass ich wohl auf so Sachen wie format c oder mkfs.ext3, fdisk.
Wie würdet ihr sowas realisieren?
Danke & Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Duff am 10.06.2009 11:13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Oh, yeah!
Re: Rechner plätten
Für einfache Fälle:
Wenn es ordentlich sein soll:
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/null of=/dev/sdX
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/urandom of=/dev/sdX
Re: Rechner plätten
Ok, danke. Wäre eine Art und Weise für linux.
Mein Hauptproblem liegt aber mehr bei Windows. Ein einfaches FORMAT C: ist wohl nicht ausreichend...
Mein Hauptproblem liegt aber mehr bei Windows. Ein einfaches FORMAT C: ist wohl nicht ausreichend...
Oh, yeah!
Re: Rechner plätten
eine Livecd oder Liveusb könnte helfenDuff hat geschrieben:Ok, danke. Wäre eine Art und Weise für linux.
Mein Hauptproblem liegt aber mehr bei Windows. Ein einfaches FORMAT C: ist wohl nicht ausreichend...
Gruß
gms
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Rechner plätten
Oder das Programm hier (für Win):
http://www.killdisk.com/downloadfree.htm
http://www.killdisk.com/downloadfree.htm
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Rechner plätten
Wenn es um die Systempartition geht brauchst du ohnehin eine Live-CD zum platt machen, egal ob Linux oder Windows. Denn wie sagte schon Arnie:![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich kann mich nicht selbst terminieren.
Gewisse Dinge sollte man immer dabei haben. Dazu gehören auch Taschenmesser und Live-Stick.gms hat geschrieben:eine Livecd oder Liveusb könnte helfen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Re: Rechner plätten
Hi
Ich habe Festplatten immer auf diese Art und Weise gelöscht:
Mit einer Linux-Rescue CD oder einer anderen Live-CD gebootet.
Zuerst die vorhandene Partition gelöscht und neu Formatiert
Danach ein
gefolgt von einem
Wiederum eine Partition erstellt und neu Formatiert.
Ich denke das dürfte so ziemlich alles gekillt haben...
Ich habe Festplatten immer auf diese Art und Weise gelöscht:
Mit einer Linux-Rescue CD oder einer anderen Live-CD gebootet.
Zuerst die vorhandene Partition gelöscht und neu Formatiert
Danach ein
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/urandom of=/dev/hda bs=65636
Code: Alles auswählen
shred -zv /dev/hda
Ich denke das dürfte so ziemlich alles gekillt haben...
Re: Rechner plätten
Probiere es nun mit der Live-CD Linux sysresccd 2.6.29
Wollte zuerst einund habe dies anschließend abgebrochen und ein gemacht, da dies nicht ganz so lange dauert.
Bin nun beim, der allerdings auch sehr lange läuft.
Wollte zuerst ein
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/urandom of=/dev/sda bs=65636
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/null of=/dev/sda
Bin nun beim
Code: Alles auswählen
shred -zv /dev/hda
Oh, yeah!
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Rechner plätten
Du meinst
oder?
Mit /dev/null geht es in der tat sehr schnell:
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/zero of=/dev/sda
Mit /dev/null geht es in der tat sehr schnell:
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/null of=~/test
0+0 Datensätze ein
0+0 Datensätze aus
0 Bytes (0 B) kopiert, 3,1119e-05 Sekunden, 0,0 kB/s
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Re: Rechner plätten
Hi,
hmm..nicht gewusst, dass es auf Speed ankommt.
Diese Löschungen von mir dauern sicherlich etliche Zeit...
hmm..nicht gewusst, dass es auf Speed ankommt.
Diese Löschungen von mir dauern sicherlich etliche Zeit...
Re: Rechner plätten
Ups, sorry.
Meinte /dev/zero.
Aber auch ein shred läuft sehr, sehr lange....
Meinte /dev/zero.
Aber auch ein shred läuft sehr, sehr lange....
Oh, yeah!
Re: Rechner plätten
Kann ich bestätigenSnoopy hat geschrieben:Hi,
hmm..nicht gewusst, dass es auf Speed ankommt.
Diese Löschungen von mir dauern sicherlich etliche Zeit...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Oh, yeah!
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Rechner plätten
Hallo!
Obwohl es schon so oft diskutiert worden ist:
http://www.heise.de/security/Sicheres-L ... ung/121855
Obwohl es schon so oft diskutiert worden ist:
Gruß, habakugheise Security hat geschrieben:Seit Jahrzehnten hält sich die Mär, dass man Daten auf Festplatten mehrfach mit unterschiedlichen Mustern überschreiben muss, um sie wirklich sicher zu löschen. Und das obwohl selbst spezialisierte Datenrettungsunternehmen unumwunden zugeben: Wenn eine Festplatte auch nur einmal mit Nullen überschrieben wird, sind alle Daten unwiederbringlich verloren.
http://www.heise.de/security/Sicheres-L ... ung/121855
Re: Rechner plätten
Ok, dann müsste ein dd reichen.
Danke.
Danke.
Um wirklich sicher zu gehen, dass auf einer PC-Festplatte nichts mehr zu retten ist, muss man sie Sektor für Sektor vollständig überschreiben. Das kostet zwar Zeit, aber kein Geld: Der dd-Befehl jeder x-beliebigen Linux-Distribution tut's ganz vorzüglich.
Oh, yeah!
Re: Rechner plätten
Eine andere Möglichkeit:Oder wie sagt man so schön, den Rechner "platt machen".
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Außerdem besteht die Möglichkeit einen Rechner derart zu konfigurieren, dass bei Starten des Rechners durch einen fremden Nutzer bzw. in einer anderen als der üblichen Reihenfolge die Daten automatisch gelöscht werden und nach dem Löschen nicht wieder herstellbar sind. Auch in diesen Fällen wäre eine Durchsuchung nicht Erfolg versprechend.
aus http://blog.fefe.de/?ts=b4d8010f
Keine Ahnung ob das geht, vielleicht mit einer zur Festplatte umgebauten Landmine.
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Re: Rechner plätten
Habe mich für ein entschieden.
Dies sollte reichen...
Danke an alle!
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/urandom of=/dev/sda
Dies sollte reichen...
Danke an alle!
Oh, yeah!