ich habe Windows, und heut früh kurz vor 7 hab ichs mal probiert aber es gab nicht viel mehr download.
wenn ich den englischen link (für den ich mich sehr bedanke) richtig verstanden habe, muss ich da nen Kondensator in ein USB-Kabel einbaun lassen? Hört sich sehr abenteuerlich an Was für eine Art Kondensator soll denn das sein (müsste ja dem Menschen im Laden irgendwas sagen) oder würde dann ein, wie du schon geschrieben hast, aktiver USB-Hub den gleichen Job tun (wenns einfach nur um den Strom geht wäre mir das lieber als irgendwo rumzubasteln).
letztendlich würde dass dann aber nur den Disconnect beheben (was ja schonmal sehr hilfreich wäre), aber scheinbar liegt die geringe Leistung trotz gutem Empfang dann doch an O2, was heißen würde, ich muss mir irgendwo her ne T-Mobile-Card zum probieren holen...
Hab heut vergessen den Stick mit zur Uni zu nehmen, aber morgen will ich mal schaun obs dort anders ist.
Edit: Nunja, keine Änderung, keine bessere Leistung...
Internet über UMTS. Wie einrichten?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.04.2009 20:13:47
Re: Internet über UMTS. Wie einrichten?
hi,
Die Werte sind nicht kritisch, statt 100uF geht auch 150 oder 220; statt 3.3uF geht auch 2.2 oder 4.7; statt 16V geht auch 10V oder 25V. Wichtig ist, dass das Kabel von den Kondensatoren bis zum Modem möglichst kurz ist. Das gilt auch für das Kabel vom USB-Hub zum Modem, falls du das versuchen möchtest. Ich denke, es ist einen Versuch wert, auch wenn ich die Chancen nur auf 50:50 schätze. So ein Hub gehört schließlich in jeden Haushalt
abenteuerlich ist nur der mechanische Aufbau, wenn man keine Leiterplatte verwendet. Elektrisch ist das ganze plausibel.victeorbennern hat geschrieben:wenn ich den englischen link (für den ich mich sehr bedanke) richtig verstanden habe, muss ich da nen Kondensator in ein USB-Kabel einbaun lassen? Hört sich sehr abenteuerlich an
einer reicht nicht ganz, hier gibt's ein kleines Schaltbild.victeorbennern hat geschrieben:Was für eine Art Kondensator soll denn das sein
Die Werte sind nicht kritisch, statt 100uF geht auch 150 oder 220; statt 3.3uF geht auch 2.2 oder 4.7; statt 16V geht auch 10V oder 25V. Wichtig ist, dass das Kabel von den Kondensatoren bis zum Modem möglichst kurz ist. Das gilt auch für das Kabel vom USB-Hub zum Modem, falls du das versuchen möchtest. Ich denke, es ist einen Versuch wert, auch wenn ich die Chancen nur auf 50:50 schätze. So ein Hub gehört schließlich in jeden Haushalt
das ist nicht gesagt, eine schlechte Stromversorgung kann auch einen schlechten Empfang verursachen.victeorbennern hat geschrieben:letztendlich würde dass dann aber nur den Disconnect beheben (was ja schonmal sehr hilfreich wäre), aber scheinbar liegt die geringe Leistung trotz gutem Empfang dann doch an O2, was heißen würde, ich muss mir irgendwo her ne T-Mobile-Card zum probieren holen...
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.04.2009 20:13:47
Re: Internet über UMTS. Wie einrichten?
mist X) ich mein, es ist so dass ich technisch nur nen geringen Plan habe (auch trotz des recht guten Schaltplans) und relativ ungeschickt bin was elektrische Dinge anbelangt. Gibt es denn solche Kabel zu kaufen?
...Dann versuch ichs einfach mal mit dem Hub (chance von 50:50 hört sich doch super an ), sobald ich nen günstigen gefunden habe und meld mich dann hier mit dem Ergebnis ^^
danke nochmal für die Hinweise
...Dann versuch ichs einfach mal mit dem Hub (chance von 50:50 hört sich doch super an ), sobald ich nen günstigen gefunden habe und meld mich dann hier mit dem Ergebnis ^^
danke nochmal für die Hinweise
Re: Internet über UMTS. Wie einrichten?
das kann ich mir nicht vorstellen, das ist doch sehr speziell.victeorbennern hat geschrieben:Gibt es denn solche Kabel zu kaufen?
Man könnte eine kleine Leiterplatte für die Kondensatoren und eine USB-A- und eine USB-B-Buchse basteln, also einen Zwischenstecker. Die Frage ist allerdings, wie verpackt man das halbwegs formschön? Wirklich billig wird das auch nicht, ich schätze mal 70.- Euro für ein Einzelstück bzw. 10.- Euro/Stück wenn man gleich für 20 bis 50 Stück einkauft. Mit genügend Interessenten könnte man fast dran denken...
Übrigens, anscheinend ist gerade die Jahreszeit für USB-Schrott:
USB-Probleme bei Billig-Boards mit SIS-Chipsätzen -> mangelnde Stromversorgung
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.04.2009 20:13:47
Re: Internet über UMTS. Wie einrichten?
so, entschuldigt dass ich mich erst so spät melde.
Ich hab jetzt einen aktiven USBhub von Conrad und eine T-Mobile (simply) flat
und es hat sich geändert... NICHTS zumindest fast. Leider. Ich habe fast vollen HSDPA Empfang jetzt aber konstant downloadrate, leider aber nur immer um die 100-130kb/s
Den Stick hauts weiterhin gelegentlich raus werde mir wohl einen neuenKaufen müssen, denn ich trau mir die Bastelei an nem Kabel nicht
Ich hab jetzt einen aktiven USBhub von Conrad und eine T-Mobile (simply) flat
und es hat sich geändert... NICHTS zumindest fast. Leider. Ich habe fast vollen HSDPA Empfang jetzt aber konstant downloadrate, leider aber nur immer um die 100-130kb/s
Den Stick hauts weiterhin gelegentlich raus werde mir wohl einen neuenKaufen müssen, denn ich trau mir die Bastelei an nem Kabel nicht
Re: Internet über UMTS. Wie einrichten?
schade. Wie sieht eigentlich der Anschluss am Stick aus? Braucht man da ein Spezialkabel? Gibt's vielleicht ein Foto? Man könnte die Kondensatoren nämlich auch in einen Hub einbauen, aber dann muss die Verbindung zum Stick sehr kurz sein.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.04.2009 20:13:47
Re: Internet über UMTS. Wie einrichten?
das Kabel ist nur ein normale USB verlängerungskabel (80cm) (genau wie auf dem Bild: http://www.netbux.de/wp-content/myfotos ... _kabel.jpg (nur das Kabel))
Aber natürlich könnte ich den Stick direkt in den Hub oder den PC stecken. ICh dachte die Länge wäre egal wenn die Stromversorgung von außen kommt.
Der Hub(http://www.amazon.de/LogiLink%C2%AE-USB ... B000WBAT5S) ist wiederum über ein ca. 50cm langes USB-miniUSB Kabel verbunden
Aber natürlich könnte ich den Stick direkt in den Hub oder den PC stecken. ICh dachte die Länge wäre egal wenn die Stromversorgung von außen kommt.
Der Hub(http://www.amazon.de/LogiLink%C2%AE-USB ... B000WBAT5S) ist wiederum über ein ca. 50cm langes USB-miniUSB Kabel verbunden