ich nutze für meinen Laptop zur Verbindung mit der FritzBox den Fritz Box WLAN USB Stick, den ich über wpa_supplicant (mit den passenden Parametern in einem Shellskript) starte, funktioniert wunderbar, keine Probleme.
Allerdings wundere ich mich in unregelmäßigen Abständen über eine permanente Systemauslastung von 30%-40%, was am Prozess ath5k_pci liegt. Der Prozess wird zwar immer gestartet, aber erzeugt normalerweise Null CPU-Last und Speicherverbrauch???
Code: Alles auswählen
tux@debian:~$ dmesg | grep ath5k
[ 13.443166] ath5k_pci 0000:02:02.0: registered as 'phy0'
Danke für die Aufklärung!?!?
Gerd