[gelöst] rsync --remove-source-files

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
benba
Beiträge: 16
Registriert: 12.11.2008 21:36:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München

[gelöst] rsync --remove-source-files

Beitrag von benba » 07.06.2009 12:24:35

Mahlzeit,

auch nach längeren Durchsuchen des WWW bin ich auf keine Lösung gekommen. Warum verweigert rsync die Option --remove-source-files auszuführen?

rsync benutzte ich um vom server nicht mehr benötigte Dateien lokal auf dem Homeserver zu speichern. Das lästige manuelle Löschen wollte ich auch durch rsync realisieren aber jeder Kommandozeilenaufruf mit folgeden Befehl

Code: Alles auswählen

rsync --remove-soucre-files -avzhe ssh benba@server:/data/test.jpg /home/benba/
wird abgebrochen und mit

Code: Alles auswählen

rsync: --remove-soucre-files: unknown option
rsync error: syntax or usage error (code 1) at main.c(1441) [client=3.0.3]
beantwortet. Die Option ist doch aber schon seit gut 4 Jahren Bestandteil von rsync. Warum funktiert sie dann bei mir nicht?

Beide Server verwenden rsync in version 3.0.3 und protocol version 30

Gibt es dafür eine Abhilfe?

Wie gesagt bin im Netz nicht wirklich fündig geworden.
Zuletzt geändert von benba am 07.06.2009 12:47:50, insgesamt 1-mal geändert.

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: rsync --remove-source-files

Beitrag von michaels » 07.06.2009 12:29:13

Ganz einfach. Die Lösung lautet "richtig schreiben" :)

Es muss

Code: Alles auswählen

--remove-source-files
heißen und nicht

Code: Alles auswählen

--remove-soucre-files
...

Interessant, das du es hier im Titel richtig geschrieben hast. Noch nicht ganz wach? :wink:

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: rsync --remove-source-files

Beitrag von Milbret » 07.06.2009 12:33:16

ui und das um 12:29 Uhr ^^
Okay mein Bruder hat bis vor 10 Min auch noch gepennt weil er bis Heutemorgen weg war :)
Aber sonst ist es doch schon echt übel.
Bin seit 8:19 Uhr wach und hab sogar mein "jsync" um Dateinamen Filterung per reg ex erweitert ^^

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

benba
Beiträge: 16
Registriert: 12.11.2008 21:36:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München

Re: rsync --remove-source-files

Beitrag von benba » 07.06.2009 12:41:13

*autsch*, nach dem korrekt geschriebenen Befehl hab ich zwar im WWW gesucht, nur auf dem Homeserver hab ich die bash history immer wieder herangezogen und die Option kopiert. Wach bin ich eigentlich seit 7Uhr, vielleicht bin ich nur schon wieder müde. -.-

PS: Herzlichen Dank für die fixe und simple Lösung

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: [gelöst] rsync --remove-source-files

Beitrag von michaels » 07.06.2009 13:09:01

*g* Kein Problem, dafür sind wir ja da...

Ist zwar total OT, aber da ich selbst Java programmiere, konnte ich mich nicht bremsen...
@Milbret
Hab mir gerade mal dein jsync angeschaut. Nach langer Suche einer Möglichkeit zum Download, läuft das Teil leider nicht ( java.lang.NoClassDefFoundError: jINI/files/IniFile ). Deine Manifest Datei sieht auch nicht ganz korrekt aus und die Package Namen sind auch nicht wirklich Java Konform...

Ich selbst nutze NetBeans...baut Eclipse den kram nicht selbst zusammen?

Gruß
Michael

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] rsync --remove-source-files

Beitrag von Milbret » 11.06.2009 16:30:25

@michaels
Wo hast du dir das gezogen?
Eigentlich brauchst du in den letzten Versionen folgendes.

1.libs Ordner mit jINI.jar, jLog.jar und jFileLib.jar
2.jsync.jar
3.setup.ini diese wird aber beim fehlen auch generiert und validiert.

Ansonsten sollte eigentlich alles ohne Probleme klappen.
Ich baue bis alle jars mit der manifest.txt die komplett ausreicht :)

Leider kann ich die Package Namen nicht wirklich anpassen, da ich keine brauchbare Domain habe.
Und meinen Google Blog kann ich schlecht verwenden.
Es sei den du kannst mir einem langen Namen arbeiten :)

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: [gelöst] rsync --remove-source-files

Beitrag von michaels » 11.06.2009 18:06:45

Hi,

habs von da http://martinm.ma.funpic.de/java/ geladen.
Bin immer in die Verzeichnisse gegangen und hab mir die aktuellen Versionen geladen. Beim start bekomme ich eine java.lang.NullPointerException aus Zeile 23 in Main.java. Da prüfst du den String cleanValue aus der Konfig auf "true", allerdings solltest du da vielleicht das if Statement von

Code: Alles auswählen

if(removeValue.equals("true"))
in

Code: Alles auswählen

if ( removeValue != null && removeValue.equals( "true" ) )
oder

Code: Alles auswählen

if ( "true".equals( removeValue ) )
ändern.

Gruß
Michael

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] rsync --remove-source-files

Beitrag von Milbret » 11.06.2009 18:11:14

Hatte Heutemorgen eine relativ wenig getestete Version geupt.
Kann also sein, dass es da noch Fehler gibt.

Hab auch die Methode zum config validieren ausgelagert, weshalb es da wohl Probleme gibt.
Werde das in den kommenden Tagen mal beheben und auch die Entwicklungsversion so anpassen, dass man ohne Probleme damit arbeiten kann.

Ich nutzt zum erstellen der jar Dateien aber direkt jar und die jeweiligen manifest.txt Dateien.
Ich werde mal eine saubere Anleitung dazu legen, damit jeder sich seine Version ohne Probleme erstellen kann :)
Das ganze kann man auch problemlos ohne Eclipse entwickeln.
Aber das sollte klar sein ^^

Hab sogar am Anfang Java nur mit Gedit/Emacs und dem einfachen javac bearbeitet :)

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: [gelöst] rsync --remove-source-files

Beitrag von michaels » 11.06.2009 18:26:48

Milbret hat geschrieben:Hatte Heutemorgen eine relativ wenig getestete Version geupt.
Kann also sein, dass es da noch Fehler gibt.

Hab auch die Methode zum config validieren ausgelagert, weshalb es da wohl Probleme gibt.
Werde das in den kommenden Tagen mal beheben und auch die Entwicklungsversion so anpassen, dass man ohne Probleme damit arbeiten kann.
Ach ja, die schönen Tests :D
Milbret hat geschrieben:Ich nutzt zum erstellen der jar Dateien aber direkt jar und die jeweiligen manifest.txt Dateien.
Ich werde mal eine saubere Anleitung dazu legen, damit jeder sich seine Version ohne Probleme erstellen kann :)
Das ganze kann man auch problemlos ohne Eclipse entwickeln.
Aber das sollte klar sein ^^
In NetBeans gibt es einen Button ("Build & Clean"), der erstellt eine komplett lauffähige Umgebung. Die Funktion nutze ich immer. Ist angenehmer, als immer zwischen IDE und Konsole hin und her switchen zu müssen...aber das soll ja auch jeder handhaben wie ers möchte
Milbret hat geschrieben:Hab sogar am Anfang Java nur mit Gedit/Emacs und dem einfachen javac bearbeitet :)
Ja, so habe ich auch angefangen und würde es jeden wieder empfehlen. So versteht man immerhin, was eine IDE da im Hintergrund macht und erleichtert sich häufig die Fehlersuche...

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] rsync --remove-source-files

Beitrag von Milbret » 11.06.2009 21:17:57

Ich bins mal wieder ^^
Hab es gerade nochmal getestet.
Hab hier keinen Fehler bekommen.
Die Config wird korrekt erstellt und validiert.
Kannst du mal einen Screen der Meldung schicken?
Es könnte auch sein, dass er die .jar Dateien bei dir nicht findet :)

Ich werde den Projektordner eh gleich anpassen :)
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

Antworten