[gelöst] Schachprogramm mit einstellbarem Schwierigkeitsgrad

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

[gelöst] Schachprogramm mit einstellbarem Schwierigkeitsgrad

Beitrag von Accelerometer » 06.06.2009 11:52:36

Hallo!

Ich suche ein Schachprogramm für meine Debian Kiste bei dem ich den Schwierigkeitsgrad einstellen (immer nur zu verlieren deprimiert auf Dauer) und die Uhr ausmachen kann. Ich hab' mir jetzt mal crafty und gnuchess mit xboard/eboard installiert, kann aber nix zum Einstellen des Schwierigkeitsgrades finden. Bei crafty geht das wohl mit der Grösse der Hashtables etc.pp. aber ich habe ehrlich gesagt 1.) keinen Plan von sowas 2.) auch nicht die Lust das zu Lernen (ich will Schach spielen, nicht programmieren) und 3.) auch garnicht die Zeit dafür.
Zuletzt geändert von Accelerometer am 13.06.2009 20:19:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Schachprogramm mit einstellbarem Schwierigkeitsgrad

Beitrag von 123456 » 06.06.2009 12:31:31

http://www.shredderchess.de/schachprogr ... linux.html
das gabs auch mal IIRC auf ner c't DVD als Zugabe mit Key dazu.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schachprogramm mit einstellbarem Schwierigkeitsgrad

Beitrag von manes » 06.06.2009 17:06:42

hi,

den lizenzschlüssel gibts hier. und das programm ist auf der c't-dvd 24/2008 als .gz gepackt und 6,8mb groß und die dvd hab ich. interesse? pn!

grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: Schachprogramm mit einstellbarem Schwierigkeitsgrad

Beitrag von Jerry » 06.06.2009 18:00:57

Wo man den Lizenzschlüssel beziehen kann, kann man auch das Programm frei herunterladen.

Gruß
Wolf
Zuletzt geändert von Jerry am 06.06.2009 22:16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Schachprogramm mit einstellbarem Schwierigkeitsgrad

Beitrag von Accelerometer » 06.06.2009 21:34:23

Wow, super. Wusste ich garnicht. Danke! :D

Jetzt habe ich noch das Problem, dass in Shredder keine Umlaute angezeigt werden. Mit der m.E. falschen Meldung

Code: Alles auswählen

Your locale does not support UTF8.
Trying to enable en_US.utf8 for Shredder.
startet es zwar. Aber das meine locale kein UTF8 supported ist halt einfach flasch:

Code: Alles auswählen

martin@arbeitstier:~$ echo $LANG
de_DE.UTF-8
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schachprogramm mit einstellbarem Schwierigkeitsgrad

Beitrag von manes » 07.06.2009 00:42:24

Jerry hat geschrieben:Wo man den Lizenzschlüssel beziehen kann, kann man auch das Programm frei herunterladen.
versteh ich das richtig? wer die seite zur anforderung des lizenzschlüssels nicht findet, darf mit der demoversion nur 30 tage lang spielen, aber wenn man den lizenzschlüssel anfordert, spart man sich €29,99 für die vollversion?
anders gefragt: die version auf der c't-dvd ist identisch mit der shredder-classic-3-demo-version, die beim hersteller zum download angeboten wird?

verwirrte grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: Schachprogramm mit einstellbarem Schwierigkeitsgrad

Beitrag von Jerry » 07.06.2009 05:36:45

Moin,
Ganz genau so ist es. Man kann die Demoversion von Shredder laden und mit dem angeforderten Schlüssel zu Vollversion machen. Der Hersteller weist auf diese Möglichkeit explizit hin.
http://www.shredderchess.de/download.html
...
Download Shredder Classic Vollversion
Ein Download der Vollversion von Shredder Classic ist nicht nötig. Laden Sie einfach die Demoversion von Shredder Classic runter und geben Ihren persönlichen Lizenzcode dort ein. Dadurch wird die Demoversion automatisch zur Vollversion
...
Grüße
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Schachprogramm mit einstellbarem Schwierigkeitsgrad

Beitrag von uwepr » 11.06.2009 21:48:40

Hallo Accelerometer,
Ich hab' mir jetzt mal crafty und gnuchess mit xboard/eboard installiert, kann aber nix zum Einstellen des Schwierigkeitsgrades finden.
Das geht mit eboard eigentlich ganz gut:
>>>Partner>>>Spiel gegen Engine>>>GNU CHESS 4
Im aufploppenden Fenster z.B. max. Rechentiefe auf 2, Zeitmodus auf 0, "Rechne während der Zeit des Gegners" ausschalten und GNU CHESS ist "zurückgedummt".
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Schachprogramm mit einstellbarem Schwierigkeitsgrad

Beitrag von Accelerometer » 11.06.2009 22:00:54

Uwe Pr. hat geschrieben:Hallo Accelerometer,
Ich hab' mir jetzt mal crafty und gnuchess mit xboard/eboard installiert, kann aber nix zum Einstellen des Schwierigkeitsgrades finden.
Das geht mit eboard eigentlich ganz gut:
>>>Partner>>>Spiel gegen Engine>>>GNU CHESS 4
Im aufploppenden Fenster z.B. max. Rechentiefe auf 2, Zeitmodus auf 0, "Rechne während der Zeit des Gegners" ausschalten und GNU CHESS ist "zurückgedummt".
Ah, sehr schön. Mit Shredder habe ich irgendwie nur Probleme. Die Engine kümmert sich um meine Zeiteinstellungen halt überhaupt nicht. Stelle ich z.B. 10min pro Zug ein hat Shredder nach 20min immer noch nicht gezogen. Total komisch. Konnte bis jetzt keine einzige Partie zu Ende spielen mit Shredder.
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Schachprogramm mit einstellbarem Schwierigkeitsgrad

Beitrag von uwepr » 12.06.2009 09:20:22

Hallo Accelerometer,
shredder betrachtet die eingestellte Zeit pro Zug wahrscheinlich als "Durchschnittszeit", d.h., wenn er aus der Eröffnungsbibliothek raus ist, nimmt er sich bei komplizierten Stellungen viel Zeit, im Endspiel wird er vlt. wieder schneller oder wenn er klar auf Gewinn steht.
Ich hatte auch mal pychess installiert. Da kommen mir aber zu viele Abhängigkeiten unter lxde hinterher:

Code: Alles auswählen

Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  gnome-media-common libebook1.2-9 libecal1.2-7 libgnome-media0
  libgstreamer-plugins-base0.10-0 libmetacity-private0 libnautilus-burn4
  metacity-common pychess python-bugbuddy python-evolution python-glade2
  python-gnome2-desktop python-gnomeapplet python-gnomedesktop
  python-gnomekeyring python-gnomeprint python-gst0.10 python-gtksourceview
  python-gtop python-libxml2 python-mediaprofiles python-metacity
  python-nautilusburn python-pyorbit python-pysqlite2 python-rsvg
  python-totem-plparser python-wnck
Kann mich dunkel erinnern, daß man in pychess sowas wie "Anfänger", "Fortgeschrittener" oder so ähnlich einstellen konnte.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Antworten