Frage bezüglich Upgrade von Lenny auf Squeeze

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
orschiro

Frage bezüglich Upgrade von Lenny auf Squeeze

Beitrag von orschiro » 05.06.2009 22:23:54

Hallo Leute,

ich habe eben meinen VServer neu aufgesetzt, als Installimage stand mir Debian 5, also Lenny Stable zur Verfügung.

Ich würde meinen Server jedoch gleich auf Squeeze Testing basierend aufbauen, um hier an möglichst aktuelle Pakete zu gelangen.

Sind bei diesem Upgrade besondere Dinge zu beachten, oder reicht ein einfaches Abändern der Sourcelist?

Gibt es über die durchzuführenden Schritte irgendwo eine Dokumentation, was ich nun genau zu ändern habe?

Und dann noch eine etwas nebensächlichere Frage bezüglich der Verwendung von aptitude - hat dieser bereits apt-get als offiziellen Paketmanager abgelöst, sprich sollte man nur noch aptitude verwenden?

Ich danke euch für eure Antworten. :)

Grüße

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: Frage bezüglich Upgrade von Lenny auf Squeeze

Beitrag von MarkusF » 06.06.2009 09:34:08

orschiro hat geschrieben:ich habe eben meinen VServer neu aufgesetzt, als Installimage stand mir Debian 5, also Lenny Stable zur Verfügung.
Ich würde meinen Server jedoch gleich auf Squeeze Testing basierend aufbauen, um hier an möglichst aktuelle Pakete zu gelangen.
Testing auf nem produktiven(?) Server? Kannst du machen, wenn du die Risiken kennst und weißt was du tust...
Sind bei diesem Upgrade besondere Dinge zu beachten, oder reicht ein einfaches Abändern der Sourcelist?
Gibt es über die durchzuführenden Schritte irgendwo eine Dokumentation, was ich nun genau zu ändern habe?
Im Prinzip ist es eben die Sourceliste und das full-upgrade. Probleme gibt es u.U. bei Konfigurationsdateien die du geändert hast und die nun in einer neuen Version vom Paketbetreuer kommen.Die musst du evtl. per Hand abgleichen, das wird dir dann aber vom System gesagt. Bei nem frisch aufgesetzten System im Urzustand kann da aber nicht viel anbrennen. Auch selbstinstallierte Programme, Kernelheaders, Hardwareanpassungen wie Raidtreiber und Grafiktreibergeschichten könnten noch etwas Nacharbeit erfordern, aber letzteres ist auf nem Server normalerweise auch nicht gegeben.

Ach ja, Dokumentation: http://www.debiananwenderhandbuch.de/
Und dann noch eine etwas nebensächlichere Frage bezüglich der Verwendung von aptitude - hat dieser bereits apt-get als offiziellen Paketmanager abgelöst, sprich sollte man nur noch aptitude verwenden?
Was heißt da nebensächlich? :lol:
aptitude ist wohl das offiziell empfohlene Tool, aber das ist auch ne Glaubenssache! :wink:

Grüße, Markus

PS: willkommen im Forum!

orschiro

Re: Frage bezüglich Upgrade von Lenny auf Squeeze

Beitrag von orschiro » 06.06.2009 10:56:08

Danke für diesen netten Empfang - jetzt bin ich bestens ausgestattet an Informationen. ;)

Grüße

Antworten