[gelöst] WLAN tut nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
chrissy64

[gelöst] WLAN tut nicht

Beitrag von chrissy64 » 29.05.2009 21:56:36

Ich habe soeben Debian Lenny auf meinem Notebook Thinkpad X31 installiert und bekomme die Internetverbindung über WLAN nicht zum Laufen.

Hardware: WLAN-Chip: BCM4306
lspci -nn sagt:

Code: Alles auswählen

02:02.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4306 802.11b/g Wireless LAN Controller [14e4:4320] (rev 03)
Der Router ist ein US Robotics:
http://www.usr-emea.com/support/s-prod- ... &prod=5463

WLAN-Einstellungen im Router:
Cipher Suite: AES (WPA2 only)
SSID und Passwort wurden sicherlich korrekt eingegeben.

iwconfig sagt:

Code: Alles auswählen

X31:/home/chrissy# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11  ESSID:""  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=0 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

irda0     no wireless extensions.

X31:/home/chrissy#
lsmod sagt:

Code: Alles auswählen

X31:/home/chrissy# lsmod
Module                  Size  Used by
nls_utf8                1760  1 
nls_cp437               5568  1 
vfat                    9184  1 
fat                    40896  1 vfat
nls_base                6820  4 nls_utf8,nls_cp437,vfat,fat
radeon                118912  2 
drm                    65192  3 radeon
rfkill_input            3520  0 
rfcomm                 28272  0 
l2cap                  17248  5 rfcomm
bluetooth              44868  4 rfcomm,l2cap
ppdev                   6500  0 
lp                      8164  0 
ipv6                  235364  14 
acpi_cpufreq            6796  0 
cpufreq_ondemand        6476  1 
cpufreq_userspace       3172  0 
cpufreq_stats           3776  0 
freq_table              4224  3 acpi_cpufreq,cpufreq_ondemand,cpufreq_stats
cpufreq_conservative     5960  0 
cpufreq_powersave       1856  0 
sbp2                   18572  0 
loop                   12748  0 
ide_cs                  9728  1 
sd_mod                 22200  0 
irtty_sir               4480  0 
sir_dev                10724  1 irtty_sir
arc4                    1824  2 
ecb                     2624  2 
crypto_blkcipher       15236  1 ecb
nsc_ircc               13616  0 
irda                   95512  2 sir_dev,nsc_ircc
crc_ccitt               2080  1 irda
parport_pc             22500  1 
parport                30988  3 ppdev,lp,parport_pc
b43                   110748  0 
rfkill                  5652  2 rfkill_input,b43
mac80211              139712  1 b43
cfg80211               21576  1 mac80211
input_polldev           3752  1 b43
yenta_socket           20620  4 
rsrc_nonstatic          9504  1 yenta_socket
psmouse                32336  0 
pcspkr                  2432  0 
serio_raw               4740  0 
snd_intel8x0m          12492  0 
snd_intel8x0           26268  1 
snd_ac97_codec         88484  2 snd_intel8x0m,snd_intel8x0
i2c_i801                7920  0 
ac97_bus                1728  1 snd_ac97_codec
snd_seq                41456  0 
snd_seq_device          6380  1 snd_seq
i2c_core               19828  1 i2c_i801
iTCO_wdt                9508  0 
snd_pcm                62596  3 snd_intel8x0m,snd_intel8x0,snd_ac97_codec
snd_timer              17800  2 snd_seq,snd_pcm
snd                    45604  9 snd_intel8x0m,snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_seq,snd_seq_device,snd_pcm,snd_timer
soundcore               6368  1 snd
snd_page_alloc          7816  3 snd_intel8x0m,snd_intel8x0,snd_pcm
rng_core                3940  1 b43
battery                10180  0 
ac                      4196  0 
video                  16432  0 
output                  2912  1 video
button                  6096  0 
shpchp                 25528  0 
intel_agp              22556  1 
pci_hotplug            23460  1 shpchp
agpgart                28776  2 drm,intel_agp
evdev                   8000  6 
thinkpad_acpi          49664  0 
led_class               3908  2 b43,thinkpad_acpi
nvram                   7116  1 thinkpad_acpi
ext3                  105512  2 
jbd                    39444  1 ext3
mbcache                 7108  1 ext3
ide_cd_mod             27652  1 
cdrom                  30176  1 ide_cd_mod
ide_disk               10496  6 
ata_generic             4676  0 
libata                140416  1 ata_generic
usbhid                 35904  0 
hid                    33184  1 usbhid
ff_memless              4392  1 usbhid
usb_storage            77024  0 
scsi_mod              129324  4 sbp2,sd_mod,libata,usb_storage
piix                    6568  0 [permanent]
floppy                 47748  0 
ssb                    33476  1 b43
pcmcia                 29548  3 ide_cs,b43,ssb
pcmcia_core            31892  6 ide_cs,b43,yenta_socket,rsrc_nonstatic,ssb,pcmcia
firmware_class          6816  2 b43,pcmcia
e1000                 102560  0 
ohci1394               24944  0 
ieee1394               75800  2 sbp2,ohci1394
ide_pci_generic         3908  0 [permanent]
ide_core               96136  5 ide_cs,ide_cd_mod,ide_disk,piix,ide_pci_generic
ehci_hcd               28396  0 
uhci_hcd               18672  0 
usbcore               118224  5 usbhid,usb_storage,ehci_hcd,uhci_hcd
dock                    8304  1 libata
thermal                15228  0 
processor              32544  3 acpi_cpufreq,thermal
fan                     4164  0 
thermal_sys            10856  4 video,thermal,processor,fan
Was mache ich falsch? Sind die Treiber überhaupt korrekt installiert?

lg Christine
Zuletzt geändert von chrissy64 am 07.06.2009 22:34:46, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN tut nicht

Beitrag von Danielx » 29.05.2009 22:11:20

chrissy64 hat geschrieben:Sind die Treiber überhaupt korrekt installiert?
Du brauchst noch die Firmware, siehe hier:
http://wiki.debian.org/bcm43xx#b43andb43legacy

Gruß,
Daniel

chrissy64

Re: WLAN tut -- jetzt aber der Cardreader nicht

Beitrag von chrissy64 » 30.05.2009 14:27:11

Besten Dank, Danielx, hat geklappt. Allerdings funktioniert nun mein Cardreader nicht mehr. Und wenn eine Karte eingelegt ist, hängt Debian beim Booten.

Weißt du, wie ich nun den Cardreader zum Laufen bekomme, ohne das WLAN wieder zu deaktivieren?

lg Christine

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN tut nicht

Beitrag von Danielx » 31.05.2009 11:32:11

Carnap ist auch ein Benutzerkonto von dir :?:
viewtopic.php?f=26&t=106403
chrissy64 hat geschrieben:Allerdings funktioniert nun mein Cardreader nicht mehr. Und wenn eine Karte eingelegt ist, hängt Debian beim Booten.
Uh, das ist ja extrem seltsam!
Von so einem Problem habe ich bisher noch nie etwas gehört.
Wenn du die WLAN-Firmware aus /lib/firmware/ weg schiebst, dann geht der Reader wieder?
Steht denn in den Logdateien (/var/log/syslog, /var/log/messages, ...) etwas Auffälliges?

Übrigens ist es sehr selten, dass in einem X31 ein WLAN-Broadcom-Chip drin ist.

Gruß,
Daniel

chrissy64

Re: WLAN tut nicht

Beitrag von chrissy64 » 02.06.2009 08:32:52

Danielx hat geschrieben:Carnap ist auch ein Benutzerkonto von dir :?:
Ja, aber ein altes, da irgend ein Witzbold mit meinem Nick in anderen Foren herumpostet. Seit heuer poste ich nicht mehr mit diesem Konto.
chrissy64 hat geschrieben:
Uh, das ist ja extrem seltsam!
Von so einem Problem habe ich bisher noch nie etwas gehört.
Wenn du die WLAN-Firmware aus /lib/firmware/ weg schiebst, dann geht der Reader wieder?[/quote]

Das Problem hat sich eventuell von selbst erledigt, da nun seit gestern mein Notebook defekt ist (Mainboard tot).
Eventuell muss ich ohnehin ein neues kaufen.
Übrigens ist es sehr selten, dass in einem X31 ein WLAN-Broadcom-Chip drin ist.
Bei Lapstore gekauft, die bauen solche Chips ein.

lg Christine

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN tut nicht

Beitrag von Danielx » 02.06.2009 11:33:15

chrissy64 hat geschrieben:Das Problem hat sich eventuell von selbst erledigt, da nun seit gestern mein Notebook defekt ist (Mainboard tot).
Oh. :(
chrissy64 hat geschrieben:Bei Lapstore gekauft, die bauen solche Chips ein.
Aha, ich war doch schon etwas verwundert. :)

Gruß,
Daniel

chrissy64

Re: WLAN tut nicht, die Zweite

Beitrag von chrissy64 » 05.06.2009 07:45:09

So, mein Notebook funktioniert wieder. Ich habe gestern Ubuntu 9.04 installiert und dabei zunächst dasselbe Verhalten festgestellt: Cardreader funktioniert out of the box. Nach Installation der Firmware (Paket b43-fwcutter) verschwindet das Icon auf dem Desktop, das den Cardreader anzeigt.

Dann habe ich wie von dir empfohlen die beiden Ordner /lib/firmware/b43 und /lib/firmware/b43legacy auf den Desktop verschoben. Dann neu gebootet, und siehe da, sobald ich eine Speicherkarte reingesteckt habe, hat es wieder funktioniert.
Danach habe ich die Ordner wieder verschoben, da hat dann plötzlich auch das WLAN funktioniert, also beides! :D

Mit Ubuntu würde ich aber nicht glücklich, daher habe ich von Ubuntu ein Image gezogen, danach die Partition gelöscht und Debian Lenny installiert. Leider hat dieses Mal der Cardreader nicht out of the box funktioniert. :cry:
Ich habe nun auch von Debian ein Image gezogen, kann nun also relativ leicht hin- und herwechseln, ohne jedes Mal neu installieren zu müssen.

Hast du eine Idee, wie ich den Cardreader nun unter Debian zum Laufen bringen könnte? Ich meine: Kann ich mir etwas aus Ubuntu abschauen und dann in Debian anwenden? Irgendwelche Einstellungen, Dateien etc.?

Christine

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN tut nicht

Beitrag von Danielx » 05.06.2009 11:18:57

chrissy64 hat geschrieben:Ich meine: Kann ich mir etwas aus Ubuntu abschauen und dann in Debian anwenden?
Du kannst mal nachsehen, welches Kernel-Modul Ubuntu für den Reader verwendet, siehe lsmod.
Was sagt eigentlich lspci zu dem Reader?

Gruß,
Daniel

chrissy64

Re: WLAN tut nicht

Beitrag von chrissy64 » 05.06.2009 22:06:15

Also

lsmod sagt:
========

Code: Alles auswählen

X31:/home/chrissy# lsmod
Module                  Size  Used by
ide_cs                  9738  2 
aes_i586                7744  2 
aes_generic            29256  1 aes_i586
radeon                118912  2 
drm                    65192  3 radeon
rfkill_input            3520  0 
rfcomm                 28272  0 
l2cap                  17248  5 rfcomm
bluetooth              44868  4 rfcomm,l2cap
ppdev                   6500  0 
lp                      8164  0 
ipv6                  235364  14 
acpi_cpufreq            6796  0 
cpufreq_ondemand        6476  1 
cpufreq_userspace       3172  0 
cpufreq_powersave       1856  0 
cpufreq_stats           3776  0 
freq_table              4224  3 acpi_cpufreq,cpufreq_ondemand,cpufreq_stats
cpufreq_conservative     5960  0 
sbp2                   18572  0 
loop                   12748  0 
arc4                    1824  2 
ecb                     2624  2 
crypto_blkcipher       15236  1 ecb
irtty_sir               4480  0 
sir_dev                10724  1 irtty_sir
b43                   110748  0 
nsc_ircc               13616  0 
rfkill                  5652  3 rfkill_input,b43
irda                   95512  2 sir_dev,nsc_ircc
mac80211              139712  1 b43
crc_ccitt               2080  1 irda
parport_pc             22500  1 
parport                30988  3 ppdev,lp,parport_pc
cfg80211               21576  1 mac80211
input_polldev           3752  1 b43
yenta_socket           20620  4 
rsrc_nonstatic          9504  1 yenta_socket
battery                10180  0 
ac                      4196  0 
video                  16432  0 
output                  2912  1 video
snd_intel8x0           26268  1 
snd_intel8x0m          12492  0 
snd_ac97_codec         88484  2 snd_intel8x0,snd_intel8x0m
ac97_bus                1728  1 snd_ac97_codec
snd_pcm                62596  3 snd_intel8x0,snd_intel8x0m,snd_ac97_codec
snd_seq                41456  0 
snd_timer              17800  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device          6380  1 snd_seq
snd                    45604  9 snd_intel8x0,snd_intel8x0m,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
button                  6096  0 
serio_raw               4740  0 
soundcore               6368  1 snd
snd_page_alloc          7816  3 snd_intel8x0,snd_intel8x0m,snd_pcm
pcspkr                  2432  0 
psmouse                32336  0 
i2c_i801                7920  0 
rng_core                3940  1 b43
i2c_core               19828  1 i2c_i801
iTCO_wdt                9508  0 
intel_agp              22556  1 
agpgart                28776  2 drm,intel_agp
shpchp                 25528  0 
pci_hotplug            23460  1 shpchp
thinkpad_acpi          49664  0 
led_class               3908  2 b43,thinkpad_acpi
evdev                   8000  7 
nvram                   7116  1 thinkpad_acpi
ext3                  105512  1 
jbd                    39444  1 ext3
mbcache                 7108  1 ext3
ide_disk               10496  4 
piix                    6568  0 [permanent]
ide_pci_generic         3908  0 [permanent]
ide_core               96136  4 ide_cs,ide_disk,piix,ide_pci_generic
ata_generic             4676  0 
ssb                    33476  1 b43
floppy                 47748  0 
ohci1394               24944  0 
pcmcia                 29548  3 ide_cs,b43,ssb
pcmcia_core            31892  6 ide_cs,b43,yenta_socket,rsrc_nonstatic,ssb,pcmcia
firmware_class          6816  2 b43,pcmcia
e1000                 102560  0 
ieee1394               75800  2 sbp2,ohci1394
libata                140416  1 ata_generic
scsi_mod              129324  2 sbp2,libata
ehci_hcd               28396  0 
uhci_hcd               18672  0 
dock                    8304  1 libata
usbcore               118224  3 ehci_hcd,uhci_hcd
thermal                15228  0 
processor              32544  3 acpi_cpufreq,thermal
fan                     4164  0 
thermal_sys            10856  4 video,thermal,processor,fan
X31:/home/chrissy# 
lspci sagt:
=======

Code: Alles auswählen

X31:/home/chrissy# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82855PM Processor to I/O Controller (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 82855PM Processor to AGP Controller (rev 03)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #1 (rev 01)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #2 (rev 01)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #3 (rev 01)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBM (ICH4/ICH4-M) USB2 EHCI Controller (rev 01)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev 81)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801DBM (ICH4-M) LPC Interface Bridge (rev 01)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801DBM (ICH4-M) IDE Controller (rev 01)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) SMBus Controller (rev 01)
00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Audio Controller (rev 01)
00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 01)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon Mobility M6 LY
02:00.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev aa)
02:00.1 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev aa)
02:00.2 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd R5C552 IEEE 1394 Controller (rev 02)
02:01.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82540EP Gigabit Ethernet Controller (Mobile) (rev 03)
02:02.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4306 802.11b/g Wireless LAN Controller (rev 03)
X31:/home/chrissy# 
Ehrlich gesagt kann ich nicht viel mit diesen Infos anfangen.
Christine

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN tut nicht

Beitrag von Danielx » 05.06.2009 22:29:18

ide_cs sollte das Modul für den Reader sein.
Wird dieses denn bei Debian geladen?

Gruß,
Daniel

chrissy64

Re: WLAN tut nicht

Beitrag von chrissy64 » 06.06.2009 13:41:34

Wie stelle ich das fest??

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN tut nicht

Beitrag von Danielx » 06.06.2009 14:13:03

Code: Alles auswählen

lsmod | grep ide_cs

chrissy64

Re: WLAN tut nicht

Beitrag von chrissy64 » 07.06.2009 09:27:32

Die Eingabe von lsmod | grep ide_cs bewirkt nichts:

Code: Alles auswählen

X31:/home/chrissy# lsmod | grep ide_cs
X31:/home/chrissy# 
Will mir Linux etwas sagen?

Christine

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN tut nicht

Beitrag von Danielx » 07.06.2009 14:05:08

chrissy64 hat geschrieben:Will mir Linux etwas sagen?
Das Modul ist nicht geladen.

Lade es mal:

Code: Alles auswählen

modprobe ide_cs
Danach wäre evtl. die Ausgabe von "dmesg" interessant, falls es dann immer noch nicht funktioniert.

Gruß,
Daniel

chrissy64

Re: WLAN tut nicht

Beitrag von chrissy64 » 07.06.2009 17:10:17

OK. Ich habe den Treiber zu laden versucht. Danach "dmesg" ausgeführt:
http://nopaste.debianforum.de/22067

Also dasselbe Verhalten wie seinerzeit unter Etch. Nun habe ich die Firmware wieder verschoben, dann den Treiber erneut zu laden versucht. Wieder nichts.
Nun habe ich die beiden Ordner aus /lib/firmware verschoben (unter Ubuntu hat das ja geholfen), neu gebootet und dann den Treiber wieder zu laden versucht. Nun Karte eingeschoben, gewartet. Wieder nichts.
Treiber erneut geladen. Nun habe ich wieder gebootet.
Nach dem nächsten Login -- die Überraschung: Icon auf dem Desktop "CANON_DC". Speicherkarte eingeschoben, es funktioniert!!! Ich kann Daten lesen, aber auch schreiben auf die Karte.

Jetzt wieder "dmesg" ausgeführt:
http://nopaste.debianforum.de/22068

Nach längerem Ausprobieren ist die Situation nun so: Beides funktioniert, aber wenn ich neu boote, und es ist keine Karte eingelegt und ich surfe mit WLAN im Internet, wird die Speicherkarte nicht automatisch eingebunden, wenn ich sie hineinschiebe. Wenn ich dann aber neu boote und danach die Karte einschiebe, bevor ich das drahtlose Netzwerk aktiviere, dann funktioniert der Cardreader tadellos. Danach kann ich das Netzwerk aktivieren, und auch das funktioniert.
Ich kann damit leben, wenn dieses Verhalten so bleibt.

Weiß du, was da vor sich geht? Solch mystische Dinge kenne ich sonst nur von Windows.
Daniel, ich möchte dir ganz herzlich für deine wertvolle Hilfe danken.

Gruß Christine

Antworten