Wie bezeichne ich samba-Laufwerke im CLI-modus

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Wie bezeichne ich samba-Laufwerke im CLI-modus

Beitrag von Roe » 03.06.2009 16:31:13

Hi
In meinem lokalen Netzwerk habe ich auf einem LinuxPC namens adam einen samba server eingerichtet. Funktioniert und ich kann z. B. mit copy/past usw. Dateien hin- oder wegcopieren. Doch wie mache ich das auf dem command-line-interface-level (CLI)? Der Dateibrwoswer sagt unter Eigenschaft z. B. eine Datei sei auf
  • smb://adam/tmp/beispiel.txt
Doch wenn ich im terminal (unter linux) schreibe
  • cp smb://adam/tmp/beispiel.txt xx.txt
dann findet er das file - bzw wohl eher das Laufwerk - nicht. Wie muss ich sowas anpacken?
Gruss und Dank Robert

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Wie bezeichne ich samba-Laufwerke im CLI-modus

Beitrag von nepos » 03.06.2009 16:50:28

Dazu musst du wohl dein Samba-Share auf deinem Rechner mounten.

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Re: Wie bezeichne ich samba-Laufwerke im CLI-modus

Beitrag von Roe » 03.06.2009 22:32:55

Dazu musst du wohl dein Samba-Share auf deinem Rechner mounten.
...Und das ganz normal, also wie irgend einen anderen remote Folder? Da gibt's sicher noch Fallstricke. Muss ich den Ordner auf dem samba-server irgendwie frei geben (public machen)? Wenn ja wie?
Robert

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Wie bezeichne ich samba-Laufwerke im CLI-modus

Beitrag von Duff » 04.06.2009 08:24:27

Wie sieht denn deine Konfiguration aus (/etc/samba/smb.conf)?
Beispiel
Oh, yeah!

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Re: Wie bezeichne ich samba-Laufwerke im CLI-modus

Beitrag von Roe » 04.06.2009 10:34:07

So sieht mein smb.conf aus:

Code: Alles auswählen

# Samba config file created using SWAT
# from 127.0.0.1 (127.0.0.1)
# Date: 2009/02/21 16:13:23

[global]
	workgroup = BRUSAG
	server string = %h samba %v
	interfaces = eth2
	passdb backend = tdbsam
	passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
	syslog = 0
	log file = /var/log/samba/log.%m
	preferred master = No
	local master = No
	domain master = No
	ldap ssl = no
	panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
	valid users = rwb
	hosts allow = 192.168.0., 127.

[bigx]
	comment = Big chunk on ADAM 160 GB-HD
	path = /home/big
	read only = No
	guest ok = Yes

[adamg]
	comment = oldg on ADAM
	path = /bal3/adamg
	read only = No
	guest ok = Yes

[adamy]
	comment = oldy on ADAM
	path = /bal3/adamy
	read only = No
	guest ok = Yes

[adamz]
	comment = oldz on ADAM
	path = /bal3/adamz
	read only = No
	guest ok = Yes

[cd]
	comment = 54Xmax CDrom
	path = /cd54X
	guest ok = Yes
Nun bin ich gespannt :D

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Wie bezeichne ich samba-Laufwerke im CLI-modus

Beitrag von Duff » 05.06.2009 09:57:35

OK, erstmal vorweg.

Deinen Samba-Server testen kannst du wie folgt.

1. Mit testparm kann die Konfigurationsdatei nach Änderungen auf Fehler getestet werden. Nach Änderungen muss samba restartet werden.
2. Mit dem Tool smbclient kann man sich die Freigaben anzeigen lassen.

Code: Alles auswählen

smbclient -N -L adam
(oder die IP-Adresse des SAMBA Servers angeben)


Auf der Kommandozeile in linux kannst du doch direkt in die Verzeichnisse wechseln. Dort musst kein smb oder sonstwas vorweg angeben.

Einfach ein cd /to/your/path und gut ist.
Oh, yeah!

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Re: Wie bezeichne ich samba-Laufwerke im CLI-modus

Beitrag von Roe » 10.06.2009 11:24:43

Ich denke bei meiner Installation stimmt noch einiges nicht. Ich bekomme vom compi debi27 die folgende Antwort vom compi adam:

Code: Alles auswählen

rwb@debi27:~$ smbclient -N -L adam
Anonymous login successful
Domain=[BRUSAG] OS=[Unix] Server=[Samba 3.0.24]
tree connect failed: NT_STATUS_LOGON_FAILURE
Tja, da bin ich wieder echt ratlos.

Ich habe dann etwas anderes probiert und mit NTFS einen Ordner auf adam für debi27 freigeben und den kann ich nun auf debi27 mounten. Allerdings bloss unter Verwendung von tcp/ip addressen 192.168.0.12 für adam, bzw. 192.168.0.53 für debi27. Die Namen allein sagen meinen Compis nichts. Selsamerweise "weiss" der DHCP-server (integriert in meinen Zyxel WAN-Adapter) die Namen usw. Aber irgendwie fehlt dem ganzen Setup ein DNS. Ich versteh's nicht... :evil: Immerhin, der Zugriff so funktioniert. Aber es müsste doch eigentlich auch über smb funktionieren. :?:
Mit ratlosem Gruss Roe

Antworten