Über das Webinterface auf 192.168.0.3:631 druckt der Drucker erfolgreich Testseiten in Farbe und Schwarzweiss aus. Ausserdem habe ich cups-client auf dem Client (192.168.0.2) installiert.
Von 192.168.0.2 zeigt mir
Code: Alles auswählen
lpstat -h 192.168.0.3:631 -p -d
Code: Alles auswählen
Drucker HP_Color_LaserJet_1600 ist inaktiv. Aktiviert seit Fr 29 Mai 2009 09:11:24 CEST
Drucker HP_Color_SW_LaserJet_1600 ist inaktiv. Aktiviert seit Fr 29 Mai 2009 12:44:59 CEST
Standardziel des Systems: HP_Color_SW_LaserJet_1600
Code: Alles auswählen
lpr -H 192.168.0.3:631 /etc/fstab
Hier habe ich im "Assistenten für die Druckereinrichtung" 'CUPS-Server (IPP/HTTP) auf Fremdrechner' ausgewählt und die IP-Adresse 192.168.0.3 und den Port 631 angegeben. Als Benutzerkennung habe ich den lokalen Benutzer versucht als auch root, Letzterer hat auf beiden Systemen das gleiche Passwort.
Zunächst ließ sich der Drucker wegen fehlenden Rechten gar nicht über kprinter installieren, inzwischen hatte das jedoch geklappt. Nur wenn ich jetzt eine Testseite von kprinter aus senden will, kommt folgende Fehlermeldung
Derselbe Befehl von der Console aber mit der IP-Adresse statt '/var/run/cups/cups.sock:631'A print error occurred. Error message received from system:
cupsdoprint -P 'HPColorLaserJet1600' -J 'KDE Print Test' -H '/var/run/cups/cups.sock:631' -U 'root' -o ' multiple-document-handling=separate-uncollated-copies orientation-requested=3' '/usr/share/apps/kdeprint/testprint.ps' : execution failed with message:
server-error-not-accepting-jobs
Code: Alles auswählen
cupsdoprint -P 'HPColorLaserJet1600' -J 'KDE Print Test' -H '192.168.0.3:631' -U 'root' -o ' multiple-document-handling=separate-documents-copies orientation-requested=3' '/usr/share/apps/kdeprint/testprint.ps
Code: Alles auswählen
client-error-not-found
Grüsse
Nelson