Falsche Diskgröße nach dd

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Falsche Diskgröße nach dd

Beitrag von kakalake » 30.05.2009 00:47:14

Hallo,

ich habe meine Daten mit dd von der einen MicroSD- auf eine andere MicroSD-Karte unterschiedlicher Größe kopiert. Jetzt hat die eine Karte, auf die ich die Daten kopiert habe die falsche Größe, nämlich die der anderen Karte. Wie löse ich das Problem. Wenn ich die Daten nur mittels cp kopiere, werden die Daten irgendwie falsch kopiert (Ordnernamen werden danach nicht mehr korrekt angezeigt), daher die Entscheidung für dd...

Ich habe auch schon versucht vorher den MBR zu sichern und ihn dann wieder herzustellen, aber ohne Erfolg. Danach war die Karte nicht mehr benutzbar. Bei dem Dateisystem handelt es sich um fat....

Vielen Dank für eure Hilfe.....

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Falsche Diskgröße nach dd

Beitrag von Teddybear » 30.05.2009 02:18:56

mhhhh.. die SDKarte wird keine "falsche" Grösse haben... lediglich die Partition, die du mit dd auf die andere geschrieben hast..
Was sagt denn

Code: Alles auswählen

fdisk -l /dev/sdX
wobei sdX durch das entsprechende device ersetzt wird?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Re: Falsche Diskgröße nach dd

Beitrag von AspeLin » 30.05.2009 04:11:12

Wie mein Vorredner bereits sagte, dd kopiert die gesamte Partition, inklusive der Informationen darüber, wie groß das Dateisystem ist. Um das Dateisystem nachträglich auf die Kapazität des neuen Datenträgers zu vergrößern, ohne die Daten zu verlieren, brauchst Du bestimmte Tools. Gparted bzw. qtparted sind solche Tools, die Dir eine bequeme grafische Oberfläche bieten, um diese Aufgabe zu erledigen.
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Re: Falsche Diskgröße nach dd

Beitrag von kakalake » 30.05.2009 09:33:02

Hi,

vielen Dank für eure Antworten.....

Hier die Ausgabe von fdisk:

Code: Alles auswählen

schlumpf:~# fdisk -l /dev/sdb

Disk /dev/sdb: 1977 MB, 1977614848 bytes
61 heads, 62 sectors/track, 1021 cylinders
Units = cylinders of 3782 * 512 = 1936384 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
GParted funktioniert scheinbar für fat nicht. Es sagt mir, dass das Device "unallocated 1.84GiB" ist.

Kann man irgendwie nur Daten kopieren wie es dd tut, ohne den mbr zu kopieren?

Danke

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Re: Falsche Diskgröße nach dd

Beitrag von kakalake » 30.05.2009 10:19:34

Die Partitiontabelle wie auch die Anzahl der Zylinder, Spuren und Köpfe scheint identisch zu sein. Wenn ich jedoch die Raw-Daten vergleich sind nur die ersten 64Bytes unterschiedlich. Wenn ich nun die ersten 64Bytes von dem orginal MBR überschreibe, dann stimmt die Größe, jedoch sind die Daten dann nicht mehr erreichbar :(

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Re: Falsche Diskgröße nach dd

Beitrag von AspeLin » 30.05.2009 13:50:46

Gib uns doch bitte den genauen Befehl an, mit dem Du dd aufrufst. Ist die obige Ausgabe von fdisk vollständig? Es wird ja keine Partition gelistet. Gpartet unterstützt FAT übrigens komplett. Da läuft etwas ganz merkwürdig schief.

/EDIT:
Der MBR dürfte mit Deinem Problem nichts zu tun haben.
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Re: Falsche Diskgröße nach dd

Beitrag von kakalake » 30.05.2009 14:12:04

Hi,

ja die Auflistung von fdisk ist vollständig und es gibt keine Partitionen auf der Ursprungs-Disk......
Ich benutze das folgende Kommando um die Daten zu kopieren

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sdb of=/tmp/backup.img bs=512

und danach

dd if=/tmp/backup.img of/dev/sdb bs=512
Machts jut

pluvo

Re: Falsche Diskgröße nach dd

Beitrag von pluvo » 30.05.2009 14:17:49

Hallo!
kakalake hat geschrieben:[...] es gibt keine Partitionen auf der Ursprungs-Disk......[...]
Worauf liegen denn die Daten?

Wenn man ein komplettes Gerät mit dd kopiert, dann wird auch die Partitionstabelle mitkopiert. Dumme Sache, wenn die Geräte ungleich groß sind :mrgreen:

Warum kannst du die Dateien nicht einfach kopieren? Du solltest dich lieber um dieses Problem kümmern und dd schnell wieder vergessen :wink:

mfg pluvo

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Re: Falsche Diskgröße nach dd

Beitrag von kakalake » 30.05.2009 14:34:38

Hi,

ja du hast Recht :-) Jedoch ist es interessant zu wissen wie eine Disk aufgebaut ist und wie man so etwas löst. Ich würde nach meinem Wissenstand auch sagen, dass es ned an dem MBR liegt, da fdisk mir die richtige Größe anzeigt. Woran könnte es denn noch liegen, an der INODE-Tabelle? Mhhhh soviel Wissenlücken :-)

Ok, bei den Daten handelt es sich um die Daten meines Handys. Die Orginal-Micro-SD Karte hat einige Programme die nicht so einfach mit Windows kopiert werden können. Außerdem führt das Kopieren unter Windows dazu, dass danach die Ordner komischen heißen. Das liegt wahrscheinlich dran, dass mein Nokia-USB-Treiber dazwischenfunkt und die Daten von ihrem internen Format in etwas lesbares umwandelt. Die Ordner auf der Disk (unter Linux) heißten sowas wie predefthemes, predefmusic, usw. Im Handy wird es dann mithife der Internationiliserung in Musik, Themen, usw übersetzt. Auch wenn ich unter Linux die Daten einfach mit copy kopiere werden danach die Daten nicht richtig angezeigt. Ich weiß nicht woran das liegt, daher der Weg mit dd, bei dem ja ein Disk.Abbild erstellt wird. Da kann ich mir sicher sein, dass die Daten vollständig und korrekt kopiert werden.

Vielen Dank für eure Bemühungen

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Re: Falsche Diskgröße nach dd

Beitrag von AspeLin » 30.05.2009 14:52:33

Du bist schon ein komischer Vogel! :wink: Wenn Du das Ding mounten kannst, sollte fdisk auch etwas anzeigen. Was sagt denn

Code: Alles auswählen

file [Dein-dd-Image]
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Re: Falsche Diskgröße nach dd

Beitrag von kakalake » 31.05.2009 00:19:53

Mhhhh,

komisch schon, aber ein Vogel? :D

So, ich habe mal file bemüht und auf mein image losgelassen und es sagt:

Code: Alles auswählen

kakalake@schlumpf:~$ file backup.img 
backup.img: x86 boot sector
Dann mal gute Nacht

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Falsche Diskgröße nach dd

Beitrag von debianoli » 31.05.2009 11:09:03

Warum steckst du die Karte deines Handys nicht einfach in einen Cardreader, liest die da aus und speicherst sie in ein image. Dann mountest du dieses Image und kopierst die Daten vom Image aus auf die andere Karte.

also:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/deine_SDKarte of=/home/Image.img

mount /home/Image.img /mnt/Dein_Mountpunkt -o loop
Jetzt kannst du von /mnt/Dein_Mountpunkt aus deine Daten kopieren
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Antworten