ich nutze nun schon seit längerem Debian, bin aber noch nie in die Verlegenheit gekommen, das System neu aufsetzen zu müssen.
Nun habe ich mich aber dazu entschlossen auf die 64-bit Version zu wechseln.
Zu meiner Hardware wäre zu sagen, dass ich eine einen AMD Athlon X2 BE-2400 auf Gigabyte GA-MA69G-S3 Motherboard mit integriertem Grafikchip AMD 690 G verbaut habe. Auf dem Board sind 4x 1024MB G-Skill PC6400/800 Speicherriegel verbaut.
Spricht etwas gegen den Wechsel? Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen oder sogar gleichen Komponenten gemacht?
Nun würde ich gerne noch wissen, welche Daten ich sichern sollte. Reicht es nur das home-Verzeichnis zu kopieren oder sollten auch noch andere Dateien gesichert werden?
Wie gesagt, habe das noch nie gemacht. Vielleicht auch an triviale Sachen denken.

Momentan sieht meine Festplatte so aus:
Allerdings habe ich festgestellt, dass eine etwas größere root-Partition evtl. nicht schlecht wäre.Disk /dev/sda: 250.0 GB, 250058268160 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x0008a468
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 34 273073+ 83 Linux
/dev/sda2 35 30401 243922927+ 5 Extended
/dev/sda5 35 642 4883728+ 83 Linux
/dev/sda6 643 1007 2931831 83 Linux
/dev/sda7 1008 1337 2650693+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda8 1338 1386 393561 83 Linux
/dev/sda9 1387 30401 233062956 83 Linux
Wie sollte ich sie dimensionieren? Was ist mit der swap-Partition? Sollte doch normalerweise doppelt so groß wie der Arbeitsspeicher sein. Soll ich den nun auf 8 GB erhöhen?