Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von Alternativende » 26.05.2009 08:20:14

Hallo zusammen,

ich habe Mithilfe von Debian, XFCE, Iceweasel und rkiosk ein Kiosksystem gebastelt welches direkt nach dem booten XFCE mit Iceweasel startet und indem so ziemlich alles abgeschaltet ist ausser die Uhr und der Ausschalten Knopf ;). Nun habe ich das ganze in einer VM gemacht und möchte dies natürlich auch der Community zur Verfügung stellen. Schließlich wird so ein System vielleicht auch von anderen eine Verwendung finden?

Zuerst dachte ich daran daraus ein Blend zu machen, aber das zu realisieren dauert glaube ich wesentlich länger als das aufsetzen des Clients.

Die Frage ist nun also wie erstellt man daraus nun ein Abbild auf CD oder besser noch eine Installcd bei der man die Kennwörter noch verändern muss?

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von ThorstenS » 26.05.2009 09:30:14

Sehr interessant! Ich würde an deiner Stelle mit dem Paket live-helper arbeiten. Das ermöglicht dir das Projekt mit wenigen MB zu verteilen. (Nämlich nur dem config Ordner und einem Script für Umgebungsvariablen für den lh_build Lauf).

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von Alternativende » 26.05.2009 10:46:08

Hi,
ich werde mir das Paket mal ansehen. Schwierig ist das ganze ja deshalb weil es ja ein komplettes System ist was bootet und danach nichts anderes mehr anbietet...

Edit:
Wie geht man mit dem live-helper denn vor? Ich sitze leider nicht an de betreffenden Maschine und kann es nicht ausprobieren. Ist das denn für meine Zwecke gedacht?

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von ThorstenS » 26.05.2009 11:27:22

google mal nach debiosk und lad dir die Konfiguration herunter - da ist ein Ordner, der config heisst.
Dieser wurde mit lh_config erzeugt. Schau dir den Ordner genau an und du wirst sehen wo du Scripte ablaufen lassen kannst und lokale configs hinterlegen kannst.

Grundsätzlich erstellt live-helper LiveCDs von Paketen, die du ihm mit auf den Weg gibst.
Im Ordner config/chroot_local-includes legst du Dateien ab, die dann auf der LiveCD erscheinen. Damit kannst du also den User, der sich automatisch einloggt schon eine Umgebung hinterlegen.

Im debiosk Projekt hat der Maintainer auch z.B. die inittab bearbeitet, damit du keine consolen zum Anmelden hast und beispielsweise über den folgenden Befehl X gestartet wird:

Code: Alles auswählen

2:2345:respawn:/bin/su - user -c '/usr/bin/startx'
Du müsstest jetzt also nochmal rekapitulieren welche Pakete du installiert (dpkg -l | grep ^ii hilft dir dabei) und welche du konfiguriert hast, damit das System ausbruchssicher ist. Dann musst du denke ich das Firefox Profil mit den addons packen und auf die CD bringen. Ich denke debiosk ist eine super Vorlage für dein vorhaben.

Halt uns auf dem Laufenden!

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von Alternativende » 26.05.2009 12:19:49

Hmh ja vom Prinzip ist das das was ich auch brauche allerdings ohne LiveCD. Ich hätte gerne eine Installation auf der Festplatte um zum einen ein Script zum automatischen updaten bereithalten zu können und zum anderen der Geschwindigkeit wegen.
Es gibt da auch den Webconverger (http://www.webconverger.org) welchen man aber nicht lokal installieren kann und bei dem es anscheinend nicht so ganz einfach ist die locale anzupassen.

Mein System an sich ist ja was die Grundfunktionalität auch so. Startet, GDM meldet automatisch User kiosk an, Iceweasel startet mit dem Addon rkiosk, fertig :).

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von ThorstenS » 26.05.2009 12:44:18

Soweit ich gelesen habe, kannst du dem Live-helper auch sagen, dass er den debian-installer mit auf die CD packen soll.
D.h. du hast eine LiveCD und ein Installationsmedium in einem. Aber damit habe ich noch nicht gearbeitet.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von ThorstenS » 26.05.2009 14:20:20

Ich habe mir eben mal webconverger heruntergeladen und eine eigenes netboot Image mit angepasster Homepage erstellt.
Wenn du beim Booten live keyb=de locale=de_DE.UTF-8 angibst, dann startet das System in deutsch mit deutschen Umlauten.

Diese Option kann man sicherlich auch in der bootappend-Zeile des Scripts ./scripts/config angeben.
Der debian-installer steckt auch mit drin - nettes Projekt!

Edit: funktioniert :)

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von Alternativende » 26.05.2009 15:40:09

Hi,

ich werde das mit dem live-helper mal ausprobieren. Denke das ist nicht ganz so einfach damit sowas zu machen aber ich werds probieren.

Zum Webconverger: Wo hast du das gefunden? Wenn ich das .iso bearbeite finde ich deine Angaben nicht... :?:

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von ThorstenS » 26.05.2009 16:35:52

Auf der devel Seite stand das hier:

Code: Alles auswählen

git clone git://git.debian.org/git/debian-live/config-webc.git
die integrieren eine Menge mehr als man normalerweise benötigt. z.B. viele WLAN-Treiber und die Möglichkeit das WLAN-Netz über die boot-append Zeile zu konfigurieren. Die nutzen den live-helper wirklich ausgiebig, da kann man eine Menge bei lernen.

Tipp: In dem Paket webconverger-base_4.8_i386.deb steckt einige Intelligenz, das kommt von http://debian.webconverger.com/lenny/

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von Alternativende » 27.05.2009 11:43:04

Hi,

ich habe es mal so ausprobiert wie es auf der devel Seite steht und habe auch mal den lh_build ausgeführt. Funktioniert soweit prima, aber was muss man nun auf CD brennen? Eine .iso gibt es nicht nur einen binary Ordner und ein binary.img. Wie hast du das gemacht?

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von ThorstenS » 27.05.2009 12:58:29

als target steht in scripts/config ein -b usb-hdd tausch das gegen ein -b iso aus und du bekommst dein binary.iso

Bei mir funktioniert heute früh das Erstellen plötzlich nicht mehr, habs aber nicht weiter erforscht. Mein binary.img habe ich auf cf-card geschrieben und in einen Thinclient gesteckt. Im Kundenbreich an den Surfstations bei mir an der Arbeit wird das jetzt getestet.

Wenn es dort gut ankommt, mache ich es aber nochmal mit ausschliesslich lenny-Paketen neu - oder nutze deine Lösung :)

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von Alternativende » 27.05.2009 13:45:41

Hi,
ja ich habe dasselbe Problem wie du. Ich habe alle Ordner und Dateien bis auf config/ scripts/ und der menu.lst aus meinem Verzeichnis entfernt und beim Versuch das ganze jetzt als ISO zu bauen bekomme ich.

Code: Alles auswählen

/usr/bin/lh_chroot_debianchroot: line 49: chroot/etc/debian_chroot: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
P: Begin unmounting filesystems...
P: Setting up cleanup function
P: Begin caching bootstrap stage...
W: skipping bootstrap_cache.restore
P: Begin bootstrapping system...
W: skipping bootstrap
P: Begin caching bootstrap stage...
W: skipping bootstrap_cache.save
P: Begin unmounting filesystems...
P: Setting up cleanup function
P: Begin caching chroot stage...
P: Begin mounting /dev/pts...
W: skipping chroot_devpts
P: Begin mounting /proc...
W: skipping chroot_proc
P: Begin mounting /sys...
W: skipping chroot_sysfs
P: Configuring file /etc/debian_chroot
/usr/bin/lh_chroot_debianchroot: line 49: chroot/etc/debian_chroot: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
P: Begin unmounting filesystems...
Edit:
Gelöst. Einfach vorher ein lh_clean --purge ausführen. Danach klappt es.

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von ip » 27.05.2009 14:27:49

hi,

das ist ja alles schön und nett....
... aber ist euch schon mal aufgefallen das es unter debian ein spezielles programm zu erstellen einer live-cd bzw. eines live-usb-sticks gibt.
heissen tuts: bootcd

macht funktionierente livecd vom aktuellen installation....

mfg
-ip-

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von Alternativende » 28.05.2009 17:49:15

Hallo ip,
ja das stimmt und ich habe das auch direkt ausprobiert. Das ganze Ding startet auch, aber xfce leider nicht da die Session sowieso nur lesbar ist. In der Paketbeschreibung steht etwas von bootcd2disk um das ganze auf einem System installieren zu können, aber das habe ich leider nicht gefunden.

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Re: Fertiges KioskSystem auf CD bannen?

Beitrag von ip » 29.05.2009 04:33:19

hi,
bootcd2disk ist ruft ein eine conf-datei auf um das ganze wieder auf den rechner zu bringen.
ist eigentlich alles schön dokumentiert...

und bei mir läuft das ganze auch stets mit kompletter xfce,...
mfg
-ip-

Antworten