[gelöst] Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

[gelöst] Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Maik aus MS » 26.05.2009 10:28:07

Die Boardnetzwerkkartesteht in der infaces wie folgt:

Code: Alles auswählen

...
hotplug--hotplug eth0
iface eth0 inet static
	address 192.168....
Ich habe noch eine Steckkarte mit vier Karten, also eth1 bis eth5. Was muss ich eintragen?
Es sollen Daten weitergereicht werden von eth0 an die Anderen. Oder muss ich woanders was
eintragen?

Maik
Zuletzt geändert von Maik aus MS am 06.06.2009 11:49:41, insgesamt 1-mal geändert.
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

odschbruder
Beiträge: 7
Registriert: 19.05.2009 14:37:22
Wohnort: Oberlungwitz
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von odschbruder » 26.05.2009 10:45:37

soweit ich weiß musst du für jede einen eintrag machen
^^

Code: Alles auswählen

Hallo Welt

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Maik aus MS » 26.05.2009 10:50:15

Ja aber mit einer festen Ip ist die Karte ganz schoen festgelegt. Und dhcp wird wahrscheinlich nicht gehen
de er ja selbst der Server ist.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von nepos » 26.05.2009 11:51:34

Beschreib doch mal, was genau du überhaupt willst. Prinzipiell brauchst du für jedes Netzwerkinterface, das konfiguriert werden soll, einen Eintrag in der /etc/network/interfaces. Ob das nun DHCP oder statisch ist, spielt da erstmal keine Rolle.

Wenn der Rechner routen soll, musst du ip_forwarding einschalten. Das machst du in der /etc/systctl.conf:
net.ipv4.ip_forward=1

So und dann musst du deine Routen passend konfigurieren. Da kann ich dir, da ich dein Netz nicht kenne, nicht wirklich weiterhelfen.

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Maik aus MS » 27.05.2009 16:12:48

Mit net.ipv4.ip_forward=1 das habe ich schon.

Es soll eth0 192.168.0.2 der Server selbst zum DSL-Modem
eth1 ...11 user1
eth2 ...12 user2
eth3 ...13 user3
eth4 ...14 oder dhcp (Reserve)

Es soll alles weitergeleitet werden ohne Firewall. Auf dem Rechner laeuft schon der Apache
und Samba. Die hauen schon hin. Wo muss ich noch was eintragen?

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von nepos » 28.05.2009 08:03:33

Die anderen Netzwerkkarten halt analog zu deinem eth0. Allerdings solltest du es tunlichst vermeiden, das gleiche Subnetz zu benutzen!

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Maik aus MS » 30.05.2009 11:19:21

Meinst du das:

eth0 192.168.0.2
eth1 192.168.1.11
eth2 192.168.2.12
...

Wie macht das denn ein Router?

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Teddybear » 31.05.2009 05:11:07

Ich glaube das Zauberwort nennt sich Netzwerkbrücke oder auch einfach bridge genannt, nur ob du mehr als 2 Interfaces per bridge vereinen kannst... Das entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruss Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von nepos » 31.05.2009 10:51:10

Wieso Bridging? Er kanns ganz normal über Routing machen. Aber er sollte sich mal ein paar Grundlagen anlesen...

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Teddybear » 31.05.2009 11:52:34

nepos hat geschrieben:Wieso Bridging? Er kanns ganz normal über Routing machen. Aber er sollte sich mal ein paar Grundlagen anlesen...
Mhhhh... Weil er vielleicht nen 4Port Router "bauen" will, der nur EINE IP, aber 4 Netzwerkkarten hat. (Warum auch immer??)
Ich würde ja eher nen gescheiten Switch an einen Ethernetport hängen als 4 Ethernetkarten irgendwie zu verheiraten.
Er will es halt wie bei nem handelsüblichen Router... egal an welchem Port du hängst.. es gillt immer das gleiche Netz und die gleiche IP.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von cosmac » 31.05.2009 12:20:58

hi,

ich find' die Idee "Switch-im-Rechner-eingebaut" garnicht so abwegig, es spart eine Schachtel und ein Steckernetzteil, der WAF ist einfach besser. Über den Preis redet man ja nicht, besonders, wenn die 4-fach-Karte sowieso schon da ist.

Allerdings versteh' ich den OP eher so, dass er wirklich einen Router mag ("Mit net.ipv4.ip_forward=1 das habe ich schon.").
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Teddybear » 31.05.2009 12:57:43

Ja sicher nen Router... Aber eben.. nicht mit 4 IPs im Intranet
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

reox
Beiträge: 2561
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von reox » 31.05.2009 13:11:02

willst du die 4er karte als eine nehmen? dann brauchst du bonding, wie das geht steht hier: http://www.google.com/search?q=linux+bonding

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Maik aus MS » 31.05.2009 19:52:56

:D Hier mal mein Projekt damit ihr nicht am Raetseln seit.

Rechner ist ein itx Foxconn mit SSD FP und 12V Anschluss.

Laeuft an einer Nostrombatterie. Verbrauch ca. 20W.

1. Apache - laeuft
2. Samba - laeuft
3. Farblaser (Drucker soll angezeigt werden wenn er an ist) - in Arbeit
4. Weiterleitung im Netz - in Arbeit
5. Internet Modem oder UMTS - in Arbeit(Router wird ersetzt)
6. Downloader der ueber Nacht laufen kann - in Arbeit
7. Abschaltung wenn die Battarie bei Netzausfall leerlaeuft - in Arbeit
8. Jeder kann per Netzknopf EIN/AUS Schalten - laeuft

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Teddybear » 31.05.2009 20:16:39

Naja... schöne Aufzählung...

Aber die Kollegen sind dadurch immer noch nicht schlauer, was du wie mit den Ethernet Ports anstellen willst :lol:
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Maik aus MS » 01.06.2009 09:36:33

Aber die Kollegen sind dadurch immer noch nicht schlauer, was du wie mit den Ethernet Ports anstellen willst
Na drei Rechner fest Anschliessen. Und ein Port als Reserve.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

reox
Beiträge: 2561
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von reox » 01.06.2009 16:44:10

also als switch verwenden? Dann bridging auf allen 4 Karten!

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Maik aus MS » 04.06.2009 21:05:00

Hab mich mal schlau gemacht ueber bridging. In die menu.lst muss folgendes mit rein:

Code: Alles auswählen

ether=0;0,eth1 ether...
Dann soll man BRCFG.tgz saugen und installieren. Das Programm scheint schon ziehmlich Alt zu sein.
Wird es ueberhaupt bei den heutigen Kerneln gebraucht? Und noch eine Kleinigkeit Hardwaremaessig.
Da ich von Karte zu Karte gehe muss das Kabel Cross-over sein. Jetzt leuchten auch die LED's.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Teddybear » 04.06.2009 21:15:30

Versuch es doch einfach mal mit den in Debian enthaltenen Debianbridge-utils
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Maik aus MS » 04.06.2009 21:51:14

Hab ich installiert. Wo finde ich ein gutes Howto dazu.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von KBDCALLS » 04.06.2009 22:18:36

Wie immer sind die Manpages eine erste Anlaufstelle,

Code: Alles auswählen

debmany bridge-utils
und dann natürlich Tante Google.

http://www.google.de/search?hl=de&as_qd ... %3Dlang_de
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Eintrag in interface fuer mehre Netzwerkkarten

Beitrag von Maik aus MS » 06.06.2009 11:49:16

:D Super laeuft! Nach Eingabe von:

Code: Alles auswählen

brctl addbr br0
brctl addif br0 eth0
brctl addif br0 eth1
Die Eintraege ether=0,0,eth1 usw. in der menu.lst musste ich wieder rausnehmen da sonst die Fehlermeldung kommt
das eth1 usw. schon vergeben sind.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Antworten