Hi Community,
<alt>
nachdem ich den Bootvorgang 'gewaltsam' abgebrochen habe (kein Diskussion darueber ) habe ich kein Netzwerk mehr.
</alt>
Anscheinend ist nicht der Boot-Abbruch die Ursache, sondern das letzte Update.
Nochmal das Problem:
eth0 wird noch erkannt, ra0 gar nicht mehr. Es funktioniert beides nicht, weder Kabel (wird zumindest erkannt) noch WLAN.
Kabel funktioniert zumindest im lokalen Netz aber nicht im Internet.
Scheinbar laesst sich das Problem auf das letzte Update (Kernel-Image?) zurueckfuehren, da im Ordner /lib/modules/kernel 2 Ordner sind:
2.6.26-1-686 und 2.6.26-2-686
In 2.6.26-2-686 sind nicht die Treiber aus 2.6.26-1-686. Somit vermute ich, dass beim Upgrade einiges bei den Treiben schiefging.
Ideen zur Loesung?
Hardware: eeePC 901
OS: Lenny
Gruss,
/trashnet.
[Edit:] Nach UPDATE (Boot-Abbruch) kein Netzwerk mehr
- Maik aus MS
- Beiträge: 603
- Registriert: 19.08.2005 17:01:19
- Wohnort: Greven
-
Kontaktdaten:
Re: [Edit:] Nach UPDATE (Boot-Abbruch) kein Netzwerk mehr
Beim EEE wuerde ich den Kernel nur ungern aktualisieren. Einige Module(Wlan) sind auf den Kernel abgestimmt.
Durch ein uprade bleibt der alte Kernel drauf. Beim Hochfahren den alten Kernel waehlen. Geht dann wieder alles?
Maik
Durch ein uprade bleibt der alte Kernel drauf. Beim Hochfahren den alten Kernel waehlen. Geht dann wieder alles?
Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.
Die mich nicht mögen können mich.
Re: [Edit:] Nach UPDATE (Boot-Abbruch) kein Netzwerk mehr
Sorry, war einige Zeit zu beschaeftigt um mich darum zu kuemmern.
Da ich mir das Bootmenue nicht anzeigen lasse bin ich auf diese Loesung nicht selbst gekommen. Zwar mal kurz drueber nachgedacht, aber keinen Weg gefunden ...
Anyway. Jetzt klappt auf jeden Fall wieder alles!!!
Wie kann ich denn jetzt den neuen (nicht benoetigten) Kernel deinstallieren ohne was kaputt zu machen?
Oder, besser: wie kann ich ausschliessen, dass in Zukunft eine Kernelaktualisierung automatisch heruntergeladen wird?
Gruss,
trashnet.
Da ich mir das Bootmenue nicht anzeigen lasse bin ich auf diese Loesung nicht selbst gekommen. Zwar mal kurz drueber nachgedacht, aber keinen Weg gefunden ...
Anyway. Jetzt klappt auf jeden Fall wieder alles!!!
Wie kann ich denn jetzt den neuen (nicht benoetigten) Kernel deinstallieren ohne was kaputt zu machen?
Oder, besser: wie kann ich ausschliessen, dass in Zukunft eine Kernelaktualisierung automatisch heruntergeladen wird?
Gruss,
trashnet.