FTP

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

FTP

Beitrag von _ash » 27.05.2009 10:37:15

Mir ist klar, wie ich mit ftp|scp eine Datei auf einen FTP Server lade oder von einem FTP hole. Wie aber kann ich eine Datei auf einem FTP Server löschen?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: FTP

Beitrag von Duff » 27.05.2009 10:46:38

Eine Datei sollte man normalerweise mit dem Befehl delete <dateiname> löschen können.
Aber gib mal ein help nach dem Login ein, dann solltest du die Befehle sehen können.
Oh, yeah!

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Re: FTP

Beitrag von _ash » 27.05.2009 10:55:12

Verstehe ich nicht ganz, wie meinst Du nach dem Login?

=> ich schreibe gerade ein Backupskript, und will alte Backupdateien auf dem FTP löschen.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: FTP

Beitrag von Duff » 27.05.2009 11:33:03

Ok, dass es hier um ein Skript geht, war mir nicht bewusst.

Wenn du die ftp-Verbindung herstgestellt hast (z.B. ftp benutzer:host) kannst du dann im Prompt mit help dir die Befehle anzeigen lassen und dann dort z.B. mit delete <filename> eine Datei löschen.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: FTP

Beitrag von format_c » 27.05.2009 12:35:51

_ash hat geschrieben: => ich schreibe gerade ein Backupskript, und will alte Backupdateien auf dem FTP löschen.
Warum erfindest du denn das Rad neu?
guck dir mal das HowTo http://www.xentux.de/linux/verschlussel ... ty-teil-1/ zu ftplicity an.

-- A.

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Re: FTP

Beitrag von _ash » 27.05.2009 19:31:18

Und wie könnte ich das ganze von einem Skript aus bewerkstelligen?

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: FTP

Beitrag von format_c » 27.05.2009 19:40:47

Wenns mal eingerichtet ist einfach per crontab

Code: Alles auswählen

23 3 * * * /usr/local/bin/ftplicity backup
47 4 1 * * /usr/local/bin/ftplicity full  && /usr/local/bin/ftplicity purge –-force
-- A.

Antworten