[gelöst] dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
cledith
Beiträge: 147
Registriert: 07.10.2006 13:38:44

[gelöst] dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von cledith » 22.05.2009 15:58:32

Hi,

ich habe gerade updates für mein Squeeze ziehen wollen mittels aptitude, doch an einem Punkt bricht er mit folgender Fehlermeldung ab:
Log started: 2009-05-22 15:36:36
Richte coreutils ein (7.3-1) ...
install-info: No dir file specified; try --help for more information.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
coreutils
Log ended: 2009-05-22 15:36:37
Dadurch wird ein nicht unwesentlicher Teil nicht aktualisiert.

Kann mir jemand sagen, was das bedeutet bzw. wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen kann? Ich konnte diesbezüglich leider nichts brauchbares finden bzw. das Problem wurde nicht abschließend geklärt. Ich hoffe, dieses mal habe ich mehr Glück ;)
Zuletzt geändert von cledith am 24.05.2009 17:34:49, insgesamt 1-mal geändert.

Clio

Re: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von Clio » 22.05.2009 18:26:20

Du kannst die fehlende Datei anlegen, als root nach
/var/lib/dpkg/info/coreutils.postinst

cledith
Beiträge: 147
Registriert: 07.10.2006 13:38:44

Re: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von cledith » 22.05.2009 20:50:06

Vielen Dank für die Antwort.

Die Datei exisitert jedoch:
#!/bin/sh
set -e
# Automatically added by dh_installinfo
if [ "$1" = "configure" ]; then
install-info --quiet /usr/share/info/coreutils.info
fi
# End automatically added section
Die coreutils.info existiert auch (als gz - aber macht wohl nichts, wenn ich die Manpage richtig deute). Jetzt bin ich aber auch wieder am Ende mit meinem Latein.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von rendegast » 23.05.2009 05:03:03

Code: Alles auswählen

install-info  [--debug] /usr/share/info/coreutils.info ; echo $?
Stimmt die md5-Summe? /var/lib/dpkg/info/coreutils.md5sums :
044e1cbfbe7aade913bdfe24a9690108 /usr/share/info/coreutils.info.gz



---------------- EDIT -------------------
Ist die postinst ausführbar?
Zuletzt geändert von rendegast am 23.05.2009 16:24:21, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Clio

Re: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von Clio » 23.05.2009 15:40:25

cledith hat geschrieben: Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von: coreutils
Wie die Fehlermeldung schon sagt, hier geht es um die (fehlende) Datei coreutils.postinst,
zu finden in dem bereits zuvor geposteten Verzeichnis /var/lib/dpkg/info/.

cledith
Beiträge: 147
Registriert: 07.10.2006 13:38:44

Re: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von cledith » 23.05.2009 21:47:51

Also die md5sum stimmt, sowohl die in coreutils.md5sums aufgelistete als auch die md5sum der Datei (habe ich extra noch mal getestet). Wenn ich jedoch install-info mit der --debug Anweisung Ausgebe, kommt folgende Fehlermeldung zurück:
user@t61:/usr/share/info$ install-info [--debug] /usr/share/info/coreutils.info ; echo $?
install-info: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden for [--debug]
1
Ich lege aber meine Hand dafür ins Feuer, dass die Datei existiert (also als .gz - habe install-info sowohl mit coreutils.info als mit coreutils.info.gz ausprobiert).

Hier die Ausgabe:
user@t61:/usr/share/info$ ll
insgesamt 892
-rw-r--r-- 1 root root 1964 28. Nov 13:25 autosprintf.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 183677 2. Mai 20:05 coreutils.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 6763 3. Mär 04:02 cpio.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 6099 9. Jun 2006 dc.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 3534 28. Apr 14:22 dir
-rw-r--r-- 1 root root 3488 28. Apr 14:22 dir.old
-rw-r--r-- 1 root root 10824 15. Nov 2008 ed.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 85402 1. Mär 19:29 find.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 184256 28. Nov 13:25 gettext.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 46363 16. Feb 20:08 gnupg1.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 25562 28. Mär 23:06 grep.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 13774 27. Feb 23:19 gzip.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 12375 29. Apr 2008 ipc.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 4937 17. Mai 2007 ispell.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 88033 11. Apr 21:25 m4.info-1.gz
-rw-r--r-- 1 root root 12857 11. Apr 21:25 m4.info-2.gz
-rw-r--r-- 1 root root 1677 11. Apr 21:25 m4.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 22357 24. Okt 2008 menu.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 9559 26. Aug 2008 nano.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 21737 28. Feb 19:15 rluserman.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 27338 24. Apr 2008 sed.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 5084 21. Jul 2008 time.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 5105 17. Jun 2008 wdiff.info.gz
-rw-r--r-- 1 root root 58663 8. Sep 2008 wget.info.gz
@Clio:
Die Datei coreutils.postinst exisitert. Ihren Inhalt habe ich oben gepostet...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von rendegast » 24.05.2009 13:30:12

user@t61:/usr/share/info$ install-info [--debug] /usr/share/info/coreutils.info ; echo $?
install-info: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden for [--debug]
1
"[--debug]" Die eckigen Klammern sollten andeuten, daß es sich um einen optionalen Parameter handelt. > Auchmal manpage lesen.

Code: Alles auswählen

# install-info  /usr/share/info/coreutils.info ; echo $?
* Coreutils: (coreutils).       Core GNU (file, text, shell) utilities.
install-info(/usr/share/info/coreutils.info): replacing existing dir entry for `coreutils'
0

# install-info --debug /usr/share/info/coreutils.info ; echo $?
dbg: dirfile='/usr/share/info/dir' filename='/usr/share/info/coreutils.info' maxwidth='79'
dbg: menuentry='' basename='coreutils'
dbg: description='' remove=0
dbg: multiline '* Coreutils: (coreutils).       Core GNU (file, text, shell) utilities.
* Common options: (coreutils)Common options.      Common options.
* File permissions: (coreutils)File permissions.  Access modes.
* Date input formats: (coreutils)Date input formats.
'
* Coreutils: (coreutils).       Core GNU (file, text, shell) utilities.
install-info(/usr/share/info/coreutils.info): replacing existing dir entry for `coreutils'
0



------------------- Ist die postinst auch ausführbar? ----------------------------
denn das kann auch einen Fehler ausgeben:
# ll /var/lib/dpkg/info/coreutils.postinst
-rwxr-xr-x 1 root root 179 2009-05-02 20:05 /var/lib/dpkg/info/coreutils.postinst
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Clio

Re: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von Clio » 24.05.2009 16:37:46

cledith hat geschrieben:Die Datei coreutils.postinst exisitert. Ihren Inhalt habe ich oben gepostet...
Stimmt, hab ich glatt überlesen..sorry....
Jetzt gehen mir aber auch die Ideen aus, evtl. noch einmal reinstallieren mit allen configs

Code: Alles auswählen

apt-get -o dpkg::Options::=--force-confnew --reinstall <Paket>

cledith
Beiträge: 147
Registriert: 07.10.2006 13:38:44

Re: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von cledith » 24.05.2009 17:34:30

Ha, ich habe noch mal ein bisschen recherchiert und bin dann doch noch fündig geworden. Das Problem sind unterschiedliche Version von install-info: Eine Debian Variante und eine GNU Variante. Ich muss gestehen das Problem noch nicht ganz verstanden zu haben, aber nachdem ich ihn zur gnu Variante überreden konnte, lief alles durch. Ich habe einfach nur install-info in install-info-gnu umbenannt und siehe da - läuft.

VIelen Dank für eure Hilfe!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von rendegast » 24.05.2009 19:42:56

Code: Alles auswählen

sudo mv /usr/local/bin/install-info /usr/local/bin/install-info-gnu
http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-791016.html
->
http://naveendageek.blogspot.com/2009/0 ... d-try.html :
"It is not Debian's fault if someone has GNU's install-info in
$PATH before /usr/sbin/install-info - don't mess with the packaging system,
you'll just get in trouble."

Womit ist es denn reingekommen?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

cledith
Beiträge: 147
Registriert: 07.10.2006 13:38:44

Re: [gelöst] dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von cledith » 24.05.2009 22:25:31

rendegast hat geschrieben: Womit ist es denn reingekommen?
Sehr gute Frage! Irgendwelche Ideen? ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von rendegast » 24.05.2009 23:35:39

texlive2008 am Start?

viewtopic.php?t=110385#p698909
hier war diese diese GNU-Version auch der Verursacher.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von KBDCALLS » 25.05.2009 13:50:21

Komisch das das schon der Zweite mit diesem Fehler innerhalb kurzer Zeit ist.

Der Fehler liegt wohl doch bei Debian.

Code: Alles auswählen

root@svetlana:/home/matthias# echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
root@svetlana:/home/matthias#
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

cledith
Beiträge: 147
Registriert: 07.10.2006 13:38:44

Re: [gelöst] dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von cledith » 25.05.2009 15:09:05

rendegast hat geschrieben:texlive2008 am Start?

viewtopic.php?t=110385#p698909
hier war diese diese GNU-Version auch der Verursacher.
Jau, TexLive 2008 vom CTAN-Server habe ich auch installiert. Habe mal eben gesucht: Siehe auch hier

Hmm. Und wessen Fehler ist das nun? ;) Debian, Tex oder meiner?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von rendegast » 25.05.2009 15:34:08

Code: Alles auswählen

/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
Das war in der /etc/profile doch mal anders,
in einigen Startskripten aber auch so gesetzt.

Jedoch hat hier der Admin selbst die Installation durchgeführt und sich damit das Ei ins Nest gelegt.

Nicht die Schuld vom CPAN, obwohl die ihrer Version auch einen anderen Namen hätten geben können.
Admin + debian, und da mit einem sicheren StandardPfad nicht passiert etwas mehr bei debian.

Ich sehe hier ein gewaltiges Potential für malware ;)



Auf die Schnelle sehe ich in apt.conf keine Variable, um den Pfad für das Paketsystem allgemein und explizit festzulegen.
Vielleicht mit

Code: Alles auswählen

DPkg::Pre-Invoke { "Pfad-setzen.sh"; };
oder in der /etc/profile für den root wieder einen Pfad ohne /usr/local einsetzen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von KBDCALLS » 25.05.2009 16:23:40

Bleibt aber trotzdem die Frage wo kommt diese verkorkste /etc/profile denn her ? Es gibt zwar ein Paket sysprofile , wo defintiv so was nicht drinnesteht, und ist auch nicht instaliert. Auch ein Suche mit zgrep in der Contentst.gz brachte nichts erhellendes
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von rendegast » 25.05.2009 16:33:11

base-files: /usr/share/base-files/profile
http://packages.debian.org/search?searc ... &arch=i386

Code: Alles auswählen

dpkg-query -S profile  |  grep profile$  |  sort
grep  etc/profile  /var/lib/dpkg/info/*.postinst
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] dpkg: Fehler beim Bearbeiten von coreutils

Beitrag von KBDCALLS » 25.05.2009 18:31:36

Außerdem ist das ganze noch in den Bashsourcen versteckt. Und zwar in den Debianpatches. Ich hatt nämlich die /etc/profile umbenannt. und hatte immer noch diesen seltsamen Pfad. Das war übrigens auch bei der Bash 2.05 so.
Durchsucht man die Originalsourcen von gnu.org dann findet man

Code: Alles auswählen

/usr/local/sbin
nicht,

Eigentlich wäre das zwei Bugreports wert. Einmal für Base-files und für die Bash.

Dann hab ich noch weitergesucht. Das Problem existiert seit 1999 :!: :!: :!:

Dpkg bringt ein install-info mit welches ein Perlscript ist.
Manche Gnusoftware bringt ebenfalls install-info mit. Das ist ein C Program. Und das versteht die Parameter des Perlscriptes nicht. Es dient ja auch zu einem ganz anderen Zweck. Es soll ja die Info Dateien korrekt instalieren.

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=32550
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=51450
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten