Nach upgrade Prozessorlast unter gnome zu hoch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Nach upgrade Prozessorlast unter gnome zu hoch

Beitrag von Picknicker » 23.05.2009 10:11:49

Hallo,

nach einem Upgrade verursacht ein unbekanntes Programm (ist wahrscheinlich ein Irrläufer) ca 30% Prozessorlast, was bei meinem Laptop zu störendem Lüfterlärm ganz zu schweigen der geringeren Batterieleistung führt.

Wenn ich mich mit meinem Username unter gnome einlogge steigt kurz darauf im Leerlauf die Prozessorlast auf ca. 50 - 65% an, der Load ist über 2 - jedoch zeigen die Prozesse unter htop eine normale Prozessorauslastung an. Es Scheint als ob ein "Geist" den Rest verbrät. Wenn ich mich unter einem anderen extra neu angelegten Benutzer anmelde ist diese Phänomen nicht.
Beim Abmelden kommt die Frage das ein unbekanntes Programm noch laufen würde ob ich mich wirklich abmelden wolle.

Bild

Es dreht sich hier um ein upgrade von ubuntu 8.10 auf 9.04.
Die Frage ist aber vielmehr wie kann ich diesen Prozess ausfindig machen?

1000Dank für eure Hilfe.
cu
Picknicker

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Nach upgrade Prozessorlast unter gnome zu hoch

Beitrag von uwepr » 23.05.2009 14:09:20

Hallo Picknicker,
was kommt als root nach Einloggen unter
Strg + Alt + F1 mit top, während eine gnome-Session läuft?
Die Ausgabe von htop ist mysteriös.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Re: Nach upgrade Prozessorlast unter gnome zu hoch

Beitrag von Picknicker » 23.05.2009 14:42:00

Im Grunde das gleich, ich finde es auch sehr sehr seltsam. Ich weiß jedoch nicht wie ich das Amoklaufende Programm finden kann.

Code: Alles auswählen

top - 14:36:17 up  6:22,  5 users,  load average: 2.16, 2.33, 2.31
Tasks: 331 total,   2 running, 329 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu(s): 35.2%us, 18.7%sy,  0.2%ni, 43.8%id,  0.0%wa,  1.0%hi,  1.2%si,  0.0%st
Mem:   2025524k total,  2010636k used,    14888k free,    15616k buffers
Swap:  3148700k total,     1868k used,  3146832k free,   773632k cached

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND            
 3231 root      20   0  679m 243m  24m S    8 12.3  49:51.95 Xorg               
 3602 rainer    20   0  170m 8316 5856 S    4  0.4  13:41.01 gnome-session      
 3665 rainer    20   0 22060 1708  624 S    3  0.1  12:26.43 dbus-daemon        
10973 rainer    20   0  199m  18m 9412 S    2  1.0   0:49.00 gnome-terminal     
 3673 rainer    20   0 47228 6876 2308 S    2  0.3   9:38.83 gconfd-2           
15948 rainer    20   0 1052m 154m 5348 S    2  7.8  18:22.59 java               
 3717 rainer    20   0  211m  15m 5660 S    1  0.8   3:41.57 python             
 4236 rainer    20   0  161m 6948 4816 S    1  0.3   2:29.27 gnome-screensav    
19902 rainer    20   0  210m 7596 5812 R    1  0.4   0:00.03 vino-server        
 3693 rainer    20   0  222m  10m 5064 S    1  0.5   4:00.21 gnome-settings-    
 3948 rainer    20   0  213m  11m 8316 S    1  0.6   1:31.54 multiload-apple    
 4110 rainer    39  19  149m 9708 2844 S    1  0.5   1:29.25 tracker-indexer    
 6016 rainer    20   0  741m 300m  19m S    1 15.2  19:21.17 firefox            
 3695 rainer    20   0 40924 2272 1836 S    0  0.1   0:37.59 gvfsd              
 3709 rainer    20   0  159m  12m 7660 S    0  0.6   1:56.57 metacity           
 3710 rainer    20   0  327m  27m  11m S    0  1.4   3:33.94 gnome-panel        
 3725 rainer    20   0  233m  14m 8188 S    0  0.7   1:01.04 update-notifier   
cu
Picknicker

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3401
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Nach upgrade Prozessorlast unter gnome zu hoch

Beitrag von whisper » 23.05.2009 18:22:52

Der rote Teil der Balken im htop ist IO Last.
Ich tippe auf einen io-lastigen Prozess wie eine Desktop suche, bzw. die Indizierung dafür.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Re: Nach upgrade Prozessorlast unter gnome zu hoch

Beitrag von Picknicker » 23.05.2009 23:08:34

whisper hat geschrieben:Der rote Teil der Balken im htop ist IO Last.
Ich tippe auf einen io-lastigen Prozess wie eine Desktop suche, bzw. die Indizierung dafür.
Indizierung ist deaktiviert im oberen Screenshot - wenn aktiv ist sie auch in der Prozessliste zu sehen (trackerd) wie unten.
Desktopsuche habe ich keine.

Diese Sachen wären dann aber auch bei einem Login unter anderem Namen aktiv und würden die Last erzeugen.
cu
Picknicker

Benutzeravatar
snyborg
Beiträge: 256
Registriert: 08.08.2007 22:07:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Nach upgrade Prozessorlast unter gnome zu hoch

Beitrag von snyborg » 23.05.2009 23:30:07

komisch...

Hilft dann wohl nur noch das Ausschlussverfahren. Muss ja dann ein Proggi im Autostart des Benutzers sein...?

Warum das aber unter top nicht aufgeführt wird *kopfkratz*
Wenn deine Freunde Linux haben, wechsel zu Linux.
Wenn deine Freunde BSD haben, wechsel zu BSD.
Wenn deine Freunde Windows haben, wechsel deine Freunde.

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Re: Nach upgrade Prozessorlast unter gnome zu hoch

Beitrag von Picknicker » 24.05.2009 09:53:42

Problem gelöst!

Es war anscheint tatsächlich der Tracker. Seltsam, ich habe ihn deinstalliert und auch aus dem Gnome Start entfernt. Hatte aber vergessen das Häkchen auf der Optionsseite zu entfernen, was alle laufenden Programme beim nächsten Start automatisch wieder startet.

Seltsam ist nur warum er a) trotz Deinstallation noch werkelte und b) unsichtbar in der Prozessliste war 8O
cu
Picknicker

Antworten