gigabit ist ungleich schnell

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von latenite » 21.05.2009 18:04:00

Hallo Leute

ich habe ein winyiges Heimnetzwerk und habe leider beim kopiern von Datein auf die unterscheidlichen Maschinen nicht immer die gigabit geschindigkeiten.
Ich kann mir nicht erkl'ren wo der Flaschenhals liegen kann.

hier ein bild das das Dilema beschreibt.

Bild

warum ist ein Kopiern vom Desktop auf den fileserver so laaaangsam?

danke :)

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von Tintom » 22.05.2009 00:26:11

Ein paar Infos wären nicht schlecht:
  • Mit was kopierst du denn ? SMB/NFS/etc ?
  • Mountoptionen der einzelnen Maschinen ?
  • Welche Hardware ist in den Rechnern verbaut ?
  • Stehen Hinweise in den Logs?

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von latenite » 22.05.2009 00:41:21

ich habe auf dem Desktop unter /mnt/ mountpoints für alles Maschinen:
z.B. /mnt/laptop
/mnt/fileserver

und die Maschinen mounte ich am Desktop PC über sshfs, also so:

sshfs laptopuser@192.168.bla.bla:/ /mnt/laptop
sshfs fielserveruser@192.168.bla.bla:/ /mnt/fileserver

Hardware ist folgende:
laptop:
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82567LM Gigabit Network Connection (rev 03)
fileserver:
04:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82540EM Gigabit Ethernet Controller (rev 02)
Desktop
04:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 01)


Welche logs wollt ihr sehen?


danke

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von Tintom » 22.05.2009 00:42:54

Muss es über ssh sein ? Tut's nicht auch nfs in deinem lokalen Netzwerk?

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von latenite » 22.05.2009 00:48:36

ja, nee ich nutze sshfs auch um von draussen auf den fileserver zu kommen. Ich habe nfs mal ausprobiert, irgend was (ich weis nicht mehr was) hat mich da angenervt.
Würde schon gern beim ssh bleiben. Gerade weil es ja schon recht gut geht...nur eben nicht in alle "Richtungen"

Danke

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von mistersixt » 22.05.2009 08:07:26

Im LAN sshfs zu nehmen, ist garantiert nicht sehr performant, immerhin müssen sämtliche zu transferierende Daten auf der einen Seite vom SSH ver- und auf der anderen Seite entschlüsselt werden, das kostet halt CPU-Zeit und darunter leidet dann auch die Transferrate.

NFS und Co. sollten da flotter zu Werke gehen. Mach doch mal zu Testzwecken einen ftp-Transfer, da ist der Overhead am Geringsten und sollte in etwa die echte Transferrate anzeigen, die Dein Netzwerk hergibt.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von latenite » 22.05.2009 13:52:48

das war mir bewusst das ssh performance frisst. Ich will es aber verwenden.
Es geht ja auch "schnell genug" aber eben nicht in jede Richtung.
Ich will ja gar nicht das es schneller geht als 1,5 für die beschriebenen 4Gb. Ich will nur das es in jede Richtung geht.
Undich will wissen warum es z.B. vom laptop auf den Desktop so lange dauert?

Danke

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von Danielx » 22.05.2009 19:00:21

latenite hat geschrieben:Undich will wissen warum es z.B. vom laptop auf den Desktop so lange dauert?
Dort dauert es doch aber laut deiner Grafik auch nur 1,5 Minuten!

Stimmt denn deine Grafik dahin gehend, dass es vom Desktop zum Fileserver 20 Minuten und umgekehrt nur 1,5 Minuten dauert?

Gruß,
Daniel

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von ChoMar » 23.05.2009 14:01:03

Also spontan würde ich mal vermuten, der DesktopPC hat die meiste Leistung und der Fileserver die wenigste.

Ich benutze SSHfs und NFS nicht, deswegen weiß ich nicht, wie viel Leistung das braucht. Aber mit Samba kommt ein durchschnittlicher 1,6 Ghz PC mit 1 GB Ram problemlos an seine Leistungsgrenzen, bei GBit. FTP hat bei mir bei Tests auch immer eher schlecht abgeschnitten. Jedenfalls, ich würde Performance-Probleme vermuten. Vieleicht auch bei den verwendeten Netzwerkkarten. Ich mag Realtek, aber sie sollen ja wirklich nicht so die schnellsten sein bzw. der CPU viel Arbeit überlassen. Schreiben/Lesen macht eigentlich immer unterschiede, bei Samba macht es auch noch unterschiede, welcher PC den Transfer initialisiert, ich glaube aber, allein von der Sache her dürfte das bei SSHfs nicht den Unterschied machen.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von Mictlan » 25.05.2009 14:03:35

Dazu kann ich nur eins sagen...... die ursache ist SSHFS :!: :!: :!:

schau mal bei einem Kopiervorgang die CPU-Last auf deinem Fileserver an, ich wette mit dir dass sie bei 0 % idle liegt..... und von dem verbrauchten 99 % auf openssh fallen. rechne mal dir deine Transferrate über sshfs aus... bei 4 GB und 20 Minuten sind das 3,3 MB/s .... bei 4 Gb und 1,5 Minuten wären das 44 MB/s ....

nimm im lokalen Netz NFS und wenn du von extern kommst sshfs... oder du nimmst immer nfs und wenn du von extern kommst machst einen vpn tunnel zusätzlich auf.

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von latenite » 26.05.2009 00:30:01

Stimmt denn deine Grafik dahin gehend, dass es vom Desktop zum Fileserver 20 Minuten und umgekehrt nur 1,5 Minuten dauert?
im bezug darauf: ja
aber ich hatte einen Fehler drin: siehe neue Grafik (sorry dafür)

Also:

schnelle 1,5 Min/4GB vom Fileserver auf den Desktop haben beim Desktop beide cpus mit 40% ausgelastet und den singelcore im Fileserver mit 99%

vom laptop auf dem fileserver dauert es 20min/4BG bei 60% cpu auf dem fileserver und 27% auf dem laptop

ACHTUNG: leider habe ich bei der Grafik einen Fehler -> vom fileserver zum laptop gehts auch schnell () 1,5 min/4GB!!!
Bild

also an der cpu last kanns ja irgenwie doch nicht liegen? oder sehe ich das falsch?

danke

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von Mictlan » 26.05.2009 09:23:10

latenite hat geschrieben: schnelle 1,5 Min/4GB vom Fileserver auf den Desktop haben beim Desktop beide cpus mit 40% ausgelastet und den singelcore im Fileserver mit 99%

vom laptop auf dem fileserver dauert es 20min/4BG bei 60% cpu auf dem fileserver und 27% auf dem laptop
spricht immer noch dafür dass die CPU der engpass ist.....
latenite hat geschrieben:also an der cpu last kanns ja irgenwie doch nicht liegen? oder sehe ich das falsch?
doch ich denk schon. bei deiner desktopcpu hast du sicher mehr power (GHz) als auf dem fileserver.

andere idee.... was wenn nicht die cpu der engpass ist sondern dein filesystem bzw festplatte? deine geschwindigkeitsprobleme treten ja nur beim schreiben auf.....

mach mal am fileserver hdparm -tT /dev/sda

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von ChoMar » 26.05.2009 10:48:02

Jup, die Probleme treten beim Schreiben auf dem Fileserver auf. Das grenzt die Fehlersuche noch nicht wirklich ein...
Verwendet der Fileserver ein SW-RAID 5 oder sowas, wo die CPU beim Schreiben noch die Logik mitmachen muss? Das ist bei meinem NAS ein bischen der Engpass. Aber wie schnell sind die HDDs beim Schreiben? Allgemein scheint schreiben etwas anspüruchsvoller für das System zu sein als Lesen.
Obwohl der Geschwindigkeitseinbruch schon enorm ist. Irgend was "hängt" da. Ich kenn leider SSHfs nicht genug, um da genaueres sagen zu können.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von Mictlan » 26.05.2009 13:46:01

so extrem kann die Belastung beim Schreiben nicht sein. mein Softwareraid 5 braucht beim Schreiben ca 200 MHz pro 10 MB/s

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von latenite » 29.05.2009 09:14:33

Hey danke für's Kopfzerbrechen.... :)

Bin grad nicht zu Hause am Fileserver kann also leider kein hdparm ausführen.
Aber ein Raid in irgendeiner Form habe ich nicht.

Was kann das nur sein??? :cry: :cry: :cry:

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von Mictlan » 09.06.2009 17:04:23

hast scho was herausgefunden? bzw wie sind deine ergebnisse?

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von latenite » 09.06.2009 22:22:12

leider weiß ich immernoch nicht woran es liegt:

hdparm -tT am fileserver sagt:

Code: Alles auswählen

[05:51:17] [root@fileserver:~] # hdparm -tT /dev/sda

/dev/sda:
 Timing cached reads:   2318 MB in  2.00 seconds = 1158.83 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  278 MB in  3.00 seconds =  92.55 MB/sec
[05:51:42] [root@fileserver:~] # hdparm -tT /dev/sd
sda   sda1  sda5  sda6  sda7  sda8  sda9  sdb   sdb1  sdc   sdc1  
[05:51:42] [root@fileserver:~] # hdparm -tT /dev/sdb

/dev/sdb:
 Timing cached reads:   2374 MB in  2.00 seconds = 1186.82 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  354 MB in  3.01 seconds = 117.46 MB/sec
[05:52:02] [root@fileserver:~] # hdparm -tT /dev/sdc

/dev/sdc:
 Timing cached reads:   2334 MB in  2.00 seconds = 1167.00 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  244 MB in  3.01 seconds =  81.10 MB/sec
[05:52:21] [root@fileserver:~] #
und am laptop:

Code: Alles auswählen

0:501:root@x301 /home/kai [0]# hdparm -tT /dev/sda

/dev/sda:
 Timing cached reads:   2412 MB in  2.00 seconds = 1207.11 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  250 MB in  3.02 seconds =  82.86 MB/sec
0:502:root@x301 /home/kai [0]# 
aber was kann ich nun tun?...woran kann das nur liegen? :cry:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von KBDCALLS » 09.06.2009 22:46:52

Kannst die Realtekkarte ersetzen ? Das könnte der Flaschenhals sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Stratovarius
Beiträge: 297
Registriert: 07.04.2004 13:00:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 53° 27' 20,31'' N 9° 57' 29,31'' E
Kontaktdaten:

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von Stratovarius » 09.06.2009 23:08:45

Vielleicht liegts auch mit daran:
Intel Corporation 82567LM Gigabit Network Connection - Integrated 96KbB on chip buffer [1]

Intel Corporation 82540EM Gigabit Ethernet Controller - 64KB, on-chip packet buffer [2]

RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller - on-chip buffer (48KB) support [3]

Also wirklich vergleichen kannst du eigentlich nur wenn du auch absolut gleiche Bausweise benutzt. Das kann an den Festplatten liegen, Am Mainboard, an den Netzwerkkarten, am Kabel selber (vielleicht auch viele Störsignale ?), oder auch das Zusammenspiel aus allem zusammen.
Das sieht man doch auch bei USB 2.0 Sticks wie unterschiedlich die bei der Schreib- und Lesegeschwindigkeit sind - liegt halt an der Hardware.

Dann ist noch die Frage: Schiebst du die Daten rüber, oder ziehst du sie vom jeweiligen System ? Oder mal so mal so ? Schieben ist meist etwas langsamer als ziehen.


[1] 82567LM
[2] 82540EM
[3] RTL8111

Gruß Strato

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von latenite » 10.06.2009 11:39:55

Ok ich kann mir gut vorstellen das die verschiedene Hardware einen Unterschied machen kann
ABER nicht im Faktor 10!! Das finde ich klingt unglaubwürdig, gerade WEIL das der Faktor ist von 100Mbit zu 1Gbit?
Ich glaube immernoich das irgendwo ein 100Mbit Flaschenhals besteht....z.b ein Kabel (die habe ich alle kontrolliert :) ) oder eine Konfiguration einer Karte (mann kann ja z.b ethtools auf 100Mbit runter regeln) .
Aber wo der Falschenhals sein kann????.....keine Idee mehr!! :cry:

Danke

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: gigabit ist ungleich schnell

Beitrag von Danielx » 10.06.2009 11:52:49

latenite hat geschrieben:aber ich hatte einen Fehler drin: siehe neue Grafik (sorry dafür)
Ok, damit ist das Problem symmetrisch, da nur das Hochladen zum Fileserver, egal von welchem Rechner, langsam ist.

Kannst du mal mit SCP testen, ob es einen Unterschied macht, wenn sich der Fileserver aktiv die Datei (z.B. vom Desktop) holt, also auf dem Fileserver:

Code: Alles auswählen

scp user@desktop:/meine/Quell/Datei /meine/Ziel/Datei
Bzw. wenn er die Datei (z.B. vom Desktop) hochgeladen bekommt, also auf dem Desktop:

Code: Alles auswählen

scp /meine/Quell/Datei user@fileserver:/meine/Ziel/Datei
Was sagt denn "ethtool eth0" (oder wie dein Interface eben heißt) auf dem Fileserver und z.B. auf dem Desktop?

Gruß,
Daniel

Antworten