iperf hat offensichtlich ein Speicherleck (Memory Leak)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
cray23kl
Beiträge: 272
Registriert: 19.04.2005 15:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

iperf hat offensichtlich ein Speicherleck (Memory Leak)

Beitrag von cray23kl » 15.05.2009 11:10:08

Hallo,

seit 2 Tagen versuche ich mit iperf die Netzwerkbandbreite zwischen ein paar Rechnern zu messen.Installiert habe ich Debian 5.0.1 mit iperf 2.0.4-1.

Wenn ich den Server von iperf starte, ist er noch akzeptabel klein:

Code: Alles auswählen

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND       
 2379 root      20   0 23560  432  292 S  0.0  0.0   0:00.00 iperf    
Nach wenigen Stunden ist die Situation dann so:

Code: Alles auswählen

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND            
 2379 root      15   0  574m 1568  436 S 43.6  0.1 226:51.79 iperf       
Nach über 1 Tag ist die Situation dann so:

Code: Alles auswählen

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND            
 2379 root      20   0 2032m 5460  420 S 97.0  4.2   2553:28 iperf  
Das erklärt auch, warum die gemessene Netzwerkperformance immer weniger wird. Ich messe mit einem Cronjob alle 10 Minuten mit iperf. Der Speicher und RAM des Servers ist nach ein paar Stunden einfach zugemüllt von iperf. Die CPU ist auch am Anschlag.

Gemessen habe ich übrigens so:

Server: iperf -sD
Client: iperf -f KBytes -c ServerIPAdresse

Hat jemand dazu eine Idee? Habe ich da einen Fehler gemacht, oder ist das Programm einfach buggy?

Viele Grüße
Christian

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: iperf hat offensichtlich ein Speicherleck (Memory Leak)

Beitrag von format_c » 22.05.2009 11:44:23

Und wenn du den Prozess über die Shell in den Hintergrund beförderst?
Soweit ich das überblicken konnte ensteht dann so kein Speicherloch.

Ist halt nur ein Workaround. Der Debian Paket Betreuer hat für deinen Request beim Projektmaintainer bereits
einen Bugreport aufgemacht. (Verdammt - bin doch nicht ums Denglisch rumgekommen)
Allerdings sehe ich da nicht so gute Chancen, da der letzte Bug 2008 bearbeitet wurde oder die Bugliste auf sf.net wird vom Projektbetreuer nicht aktualisiert.

-- A.

Benutzeravatar
cray23kl
Beiträge: 272
Registriert: 19.04.2005 15:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: iperf hat offensichtlich ein Speicherleck (Memory Leak)

Beitrag von cray23kl » 22.05.2009 11:59:46

Hallo,

ja, ich befürchte auch, dass das nicht so schnell gelöst wird.

Ich hatte dem Debian-Paketmanager die Information geschickt. Vielleicht wird er den Bug selbst suchen und entfernen.

Meine Lösung für den Moment war:

1) iperf über ssh auf dem anderen Rechner starten (ssh root@server iperf -sD > /dev/null &2>1).
2) Test durchführen (iperf -f KBytes -c server >> logdatei.txt).
3) iperf über ssh auf dem anderen Rechner beenden (killall iperf).

So ging es auch. Ist halt keine schöne Lösung. Aber es geht.

Viele Grüße
Christian

Antworten