BOOT FAILED!
Can not mount /dev/loop0 (/live/image/filsystem.squashfs) on //filesystem.squashfs
wie gesagt hatte ich auch diese fehlermeldung, die ich jetzt, nach neu-installation, nicht mehr bekomme.
in der alten installation konnte ich nur über den genannten befehl bootbare cd-isos erstellen.
Code: Alles auswählen
lh_config -a i386 \
--apt-http-proxy "http://localhost:8080/" \
--distribution "lenny" \
--cache enabled \
--hostname "thorstenlive" \
--iso-publisher "ThorstenS" \
--packages-lists "xfce" \
--packages "vim less lsof gdm ssh util-linux ntfsprogs gtkdialog parted gparted console-data console-common lvm2 whiptail" \
--sections "main contrib non-free" \
--bootappend-live 'quickreboot locale=de_DE.UTF-8 keyb=de' \
--username "thorsten" \
--mirror-bootstrap "http://ftp2.de.debian.org/debian/"
welcher part genau würde denn den /dev/loop0 fehler ausbügeln? --cache enabled? und vor allem: wieso?
vor ein paar wochen konnte ich geschmeidig meine live-isos ohne fehlermeldung erstellen, es muss sich also irgendetwas eingeschlichen haben.
aus dem Stand raus kann ich zu einem einfachen :
Code: Alles auswählen
lh_config -d lenny -p kde-core --packages"dhcp-client, vim, less"
keinen unterschied erkennen.
(ich krieg schon wieder kopfschmerzen

)
schöne grüsse