DSL mit Debian
DSL mit Debian
Hallo,
unter Ubuntu 9.04 kann ich mit einem PC direkt an das DSL Modem gehen, ohne Router. Unter Gnome kann ich dann in der Netzwerkverwaltung einfach DSL einstellen, gebe Passwort und Benutzername ein und bin im Internet. Geht das mit Debian Lenny genauso, oder muss ich da noch ein PPPoE einrichten?
unter Ubuntu 9.04 kann ich mit einem PC direkt an das DSL Modem gehen, ohne Router. Unter Gnome kann ich dann in der Netzwerkverwaltung einfach DSL einstellen, gebe Passwort und Benutzername ein und bin im Internet. Geht das mit Debian Lenny genauso, oder muss ich da noch ein PPPoE einrichten?
Re: DSL mit Debian
Ich habe dazu immer pppoeconf verwendet und es hat immer problemlos funktioniert, ob das auch über Gnome geht, ist mir nicht bekannt.
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
Re: DSL mit Debian
ich suche eine möglichst einfache lösung,
so das debian direkt drin ist.
das system muss von einem newbie bedient werden
so das debian direkt drin ist.
das system muss von einem newbie bedient werden
Re: DSL mit Debian
Also wenn ich mich richtig erinnere, dann muss nur Benutzername und Passwort eingegeben werden und dann noch die Fragen beantworten, ob die Verbindung sofort hergestellt werden soll und ob die Verbindung beim Booten automatisch hergestellt werden soll.
Das war es auch schon.
Gruß,
Daniel
Das war es auch schon.
Gruß,
Daniel
Re: DSL mit Debian
wo find ich unter aptitude die progis,
womit konfiguriere ich?
womit konfiguriere ich?
Re: DSL mit Debian
Das Paket pppoeconf installieren und dann als root ausführen:
Siehe hierzu auch:
http://debiananwenderhandbuch.de/internet.html#dsl
Gruß,
Daniel
Code: Alles auswählen
pppoeconf
http://debiananwenderhandbuch.de/internet.html#dsl
Gruß,
Daniel
Re: DSL mit Debian
ok
das hat geklappt.
jetzt muss ich pon dsl-anbieter zur einwahl
und poff dsl-anbieter zum abbau eingeben.
das hätt ich gern automatisiert. hab schon zwei textdateien auf dem desktop gelegt, wo das drin steht.
mit chmod +x hab ich sie (hoffentlich) ausführbar gemacht.
aber als benutzer kann ich das nicht aufrufen. der benutzer muss mitglied der gruppe dip sein.
wie bekomm ich den benutzer in diese gruppe.
müssen die textdateien noch mit einem hinweis auf die shell beginnen,
oder können die so gestartet werden?
das hat geklappt.
jetzt muss ich pon dsl-anbieter zur einwahl
und poff dsl-anbieter zum abbau eingeben.
das hätt ich gern automatisiert. hab schon zwei textdateien auf dem desktop gelegt, wo das drin steht.
mit chmod +x hab ich sie (hoffentlich) ausführbar gemacht.
aber als benutzer kann ich das nicht aufrufen. der benutzer muss mitglied der gruppe dip sein.
wie bekomm ich den benutzer in diese gruppe.
müssen die textdateien noch mit einem hinweis auf die shell beginnen,
oder können die so gestartet werden?
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: DSL mit Debian
Nimm den Texteditor Deiner Wahl und trage den User in /etc/group in die entsprechende Gruppe ein. Dann nochmal komplett ab- und wieder anmelden.
Die Textdatei mit Deinen Befehlen wird erst dann zu einem Shellscript, wenn die Datei "ausführbar" ist (also "chmod 755 /pfad/datei.sh" und in der ersten Zeile der Hinweis auf das Laden einer Shell zum Ausführen der Befehle vorhanden ist (#!/bin/sh).
Gruss, mistersixt.
Die Textdatei mit Deinen Befehlen wird erst dann zu einem Shellscript, wenn die Datei "ausführbar" ist (also "chmod 755 /pfad/datei.sh" und in der ersten Zeile der Hinweis auf das Laden einer Shell zum Ausführen der Befehle vorhanden ist (#!/bin/sh).
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Re: DSL mit Debian
das sind die infos die ich gesucht habe !
ist chmod 755 nicht das gleiche wie chmod +x ???
ist chmod 755 nicht das gleiche wie chmod +x ???
Re: DSL mit Debian
Nein, denn +x wirkt sich nur auf die Ausführungsrechte aus, 755 hingegen auch auf die Schreib- und Leserechte.frindly hat geschrieben:ist chmod 755 nicht das gleiche wie chmod +x ???
Gruß,
Daniel