Nicht mein Wunschscanner, aber der einzige halbwegs aktuelle standalone Scanner den ich gefunden habe, dem eine brauchbare Linux-Unterstützung nachgesagt wird.
Momentan geht aber noch gar nichts.
Zunächst das Anstecken. Wenn ich ihn anstecke und anschalte, ist das alles was ich bekomme:
Code: Alles auswählen
May 20 21:19:20 home kernel: usb 2-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 6
May 20 21:19:20 home kernel: usb 2-3: configuration #1 chosen from 1 choice
sane-find-scanner liefert mir aber das:
Code: Alles auswählen
found USB scanner (vendor=0x04b8 [EPSON], product=0x0131 [EPSON Scanner]) at libusb:002:006
Jedenfalls habe ich mich dann an den Treiber gemacht.
Nativ wird er von Sane wohl nicht unterstützt, deshalb hab ich mich an dieser Anleitung orientiert.
Allerdings bin ich schon recht früh gescheitert.
Auf der Downloadseite von Avasys habe ich den V300 ausgewählt sowie Debian Etch als Zielsystem. Eigentlich benutze ich Testing/Squeeze, aber näher komme ich wohl nicht.
Auf der Downloadseite erscheint dann kein Downloadlink, obwohl diese Kombination ausdrücklich als unterstützt angegeben ist.
Als nächsten Kandidat habe ich V100 gewählt und wenigstens Download-Links bekommen.
Allerdings nur rpms, auch wenn ich Debian ausgewählt habe.
Also habe ich dann alien --scripts gemacht, der aber unter Fehlern abbricht.
Problem scheint zu sein, dass ich nunmal ein amd64-System habe, nicht ein i386.
Code: Alles auswählen
current host architecture 'amd64' does not appear in package's architecture list (i386)
An der Stelle hab ich dann vorerst abgebrochen.
Könnt ihr mir helfen? Danke!