Windows OpenSSH server

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Windows OpenSSH server

Beitrag von The Hit-Man » 20.05.2009 12:03:33

Auf meinem Windows Rechner, habe ich OpenSSH installiert und kann auch per gFTP oder auch WinSCP von außen drauf zu greifen. Jetzt habe ich das ganze versucht einfach per sshfs ( fuse ) auf meiner LinuxKiste zu mounten. Ich werde in der Konsole auch nach einem Passwort gefragt, doch ich bekomme immer die Fehlermeldung ( not permitted ). Als erstes dachte ich, ich wäre nicht in der Gruppe fuse mit einbezogen, aber ich bin es. Weiß jemand warum ich von außen per WinSCP und gFTP ( per ssh ) drauf komme, das aber nicht mounten kann? By the way, auf dem Windows Rechner, ist mein Dokumente und Einstellungen-Ordner frei gegeben, per OpenSSH.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Windows OpenSSH server

Beitrag von Duff » 20.05.2009 12:14:27

Hast du denn bei sshfs bei den Optionen die nötigen Argumente mit user angegeben?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: Windows OpenSSH server

Beitrag von The Hit-Man » 20.05.2009 12:43:01

Ich habe das bis jetzt immer nur so versucht:

Code: Alles auswählen

sshfs meineAccount@meinRechner: / mountVerzeichnis ( client )
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: Windows OpenSSH server

Beitrag von The Hit-Man » 20.05.2009 20:01:44

hat dann doch noch geklappt. wußte nicht das ich noch ein verzeichnis mit angeben mußte. sieht jetzt so aus.

Code: Alles auswählen

sshfs Username@192.168.2.100:/'Eigene Dateien' basis
das eigene dateien hatte ich leider übersehen. jetzt gehts mir noch eben darum, wo ich den ssh schlüssel hin kopieren muß, ohne jedes mal das passwort, beim munten angeben zu müssen.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Antworten