Anfänger Frage :)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
coax
Beiträge: 8
Registriert: 14.05.2009 10:12:12

Anfänger Frage :)

Beitrag von coax » 19.05.2009 15:23:29

Huhu,

also ich hatte bei mir zuhause ein server mit debian fertig gemacht.
Webserver und ein paar andere Proggy´s liefen :)

Nun ist mein Server umgezogen ^^ also Inet jetzt mit statischer IP vom ISP und SDSL anschluss.
Wenn ich jetzt auf einem Client die feste IP Adresse des Servers eingebe. Bekomme ich meine Homepage angezeigt....
Wenn ich aber am Server sitze und die Ip Adresse in einem Browser eingebe schafft der das nicht die Seite anzuzeigen.

Habe dann mal ein Client in das Netzwerk des Servers eingebunden und auch versucht die IP auzurufen klappt auch nicht :)

Ist das bei SDSL generell so ?!?! Oder kann ich dem Server sagen das wenn er veruscht die IP Adresse vom ISP aufzurufen das er seine lokale dafür nimmt ?!? Aber die vom ISP anzeigt?

Falls Fragen einfach melden ^^

uname
Beiträge: 12479
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Anfänger Frage :)

Beitrag von uname » 19.05.2009 15:31:38

Wenn ich aber am Server sitze und die Ip Adresse in einem Browser eingebe
Server mit Desktopumgebung. Sehr sinnvoll.

Zur Problemlösung poste mal von deinem Server:

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
route -n
cat /etc/resolv.conf
cat /etc/hosts
ping <serverip>

coax
Beiträge: 8
Registriert: 14.05.2009 10:12:12

Re: Anfänger Frage :)

Beitrag von coax » 19.05.2009 15:40:29

ifconfig -a

Code: Alles auswählen

srv-coax:/home/coax# ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:c0:9f:38:d8:9e  
          inet Adresse:192.168.100.250  Bcast:192.168.100.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::2c0:9fff:fe38:d89e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:822 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1205 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100 
          RX bytes:189228 (184.7 KiB)  TX bytes:822067 (802.7 KiB)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:97 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:97 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:6533 (6.3 KiB)  TX bytes:6533 (6.3 KiB)
route -n

Code: Alles auswählen

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.100.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.100.1   0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
resolv.conf

Code: Alles auswählen

### BEGIN INFO
#
# Modified_by:  NetworkManager
# Process:      /usr/bin/NetworkManager
# Process_id:   2624
#
### END INFO

domain coax.dyndns.org
nameserver 192.168.100.250
nameserver 192.168.100.1
hosts

Code: Alles auswählen

127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 srv-coax.coax.dyndns.org srv-coax

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
direkt ip von der eth0

Code: Alles auswählen

PING 192.168.100.250 (192.168.100.250) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.100.250: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.036 ms
64 bytes from 192.168.100.250: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.037 ms
^C
--- 192.168.100.250 ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 999ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.036/0.036/0.037/0.006 ms
auf coax.dyndns.org

Code: Alles auswählen

PING coax.dyndns.org (85.182.142.22) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 85.182.142.22: icmp_seq=1 ttl=255 time=3.94 ms
64 bytes from 85.182.142.22: icmp_seq=2 ttl=255 time=1.26 ms
^C64 bytes from 85.182.142.22: icmp_seq=3 ttl=255 time=1.21 ms

--- coax.dyndns.org ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 10095ms
rtt min/avg/max/mdev = 1.214/2.141/3.943/1.274 ms
die resolv.conf habe ich so angelegt als lösungsversuch klappte aber vorher net und mit den sachen auch net :D


EDIT.:

Habe in die Hosts mal etwas eingetragen... klappt jetzt immerhin die Hälfte ;)
Habe unter Windows gelernt das nicht zu machen das das Problem nur umgangen wird und nicht gelöst :/

uname
Beiträge: 12479
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Anfänger Frage :)

Beitrag von uname » 19.05.2009 16:49:42

Versuche vielleicht folgendes als Umgehungslösung:

Ändere die erste Zeile von /etc/hosts wie folgt:

Code: Alles auswählen

127.0.0.1 localhost coax.dyndns.org
Mag helfen, mag nicht helfen.

coax
Beiträge: 8
Registriert: 14.05.2009 10:12:12

Re: Anfänger Frage :)

Beitrag von coax » 19.05.2009 18:18:34

ne leider nicht :/

Gibt es noch etwas anderes ? :/

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Anfänger Frage :)

Beitrag von Teddybear » 20.05.2009 01:57:23

Also wenn ich das richtig sehe, hast du da nen Router vor deinem Server..
Ist da villeicht irgendwas misskonfiguriert?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Anfänger Frage :)

Beitrag von ChoMar » 20.05.2009 07:53:57

Server mit Desktopumgebung. Sehr sinnvoll.
Was ist mit W3M und Lynx? *g*

Ich tippe auch auf den Router.
Aber vieleicht zur Aufklärung, mir ist noch nicht so ganz klar, was du versuchst:
IP-Adresse vom Server, vom Router und von wo du auf den Server zugreiffen willst.
Soweit ich verstehe, ist das Szenario folgendes:

Wenn du von "aussen" auf coax.dyndns.org zugreiffst, geht das und von innen nicht? Oder greiffst du tatsächlich über eine feste IP von deinem ISP zu (das macht glaub ich nicht wirklich einen Unterschied, wäre nur zum Verständniss geschickt. Bei DynDNS, wer holt sich den DynDNS, der Server oder der Router?)? Ich nehme an, falls der Router den DynDNS holt, leitet er Port 80 oder was auch immer an den Server weiter? Was für ein Router ist es eigentlich? Mit einem alten D-Link konnte ich von "innen" nicht auf den DynDNS zugreiffen, war recht seltsam. Aber das ding war der letzte Hardwarerouter den ich hatte, deswegen weiß ich nicht wie das jetzt ist.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

coax
Beiträge: 8
Registriert: 14.05.2009 10:12:12

Re: Anfänger Frage :)

Beitrag von coax » 20.05.2009 09:41:38

Soooo :)

also ein Router habe ich davor gestöpselt damit der nicht ganz ohne firewall im netz hängt :)
Ist nicht die beste Lösung aber immerhin mehr als garnichts denke ich :)

Bei DynDns die IP Adresse aktualisieren das macht der Router... obwohl der das ja garnicht müsste da ich ja
eh eine Feste IP Adresse vom ISP habe.

Von einem anderen Standort kann man wunderbar auf die domain coax.dyndns.org zugreifen oder eben halt direkt auf die IP.

Aber vom Server nicht. :) bzw. Wenn ich mein Laptop mit an den Router klemme und versuche und die domain coax.dyndns.org aufrufe
oder die IP dann lädt der keine Seite. Kann er net auflösen bzw nicht routen wie es scheint.

Bei mir zu Hause ging das aber... ich weis nicht genau wie sich ein SDSL mit einem ADSL unterscheidet beim routing.

Der Router ist einer der genialsten die es gibt :) Sitecom. Low Budget aber er kann alles von WDS, Repeaten, AP einfach nur genial ! Wir haben extra ein Repeater angeschafft für 80€ der nicht funktionierte... mit dem 25€ Router alles kein problem. :) Und die Firmware Source wird bereitgestellt :)

Nun habe ich einen Spieleserver am laufen. Die Homepage kann über ein script auf die informationen des Spieleservers zugreifen und anzeigen. Das schafft er aber nicht weil er das nichr auflösen kann ;) verzwickt ^^

k2
Beiträge: 132
Registriert: 14.08.2002 22:29:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfänger Frage :)

Beitrag von k2 » 21.05.2009 13:20:59

Ich hatte schon einmal ein Problem das sich ebenso geäußert hat. Die IP wurde von einer dynamischen auf eine statische umgestellt, der Provider wurde nicht gewechselt. Der Webserver hat weiterhin funktioniert, jedoch konnte er keine Updates mehr aus dem Web holen (wget).

Die Ursache war: die vorherigen Nameserver des Providers funktionierten mit der statische IP nicht mehr.

Diagnostiziert habe ich das mit einer einfachen Abfrage mittels

Code: Alles auswählen

dig meinedomain.tld
vom Server aus. Der hat tatsächlich eine falsche IP angezeigt; vermutlich aus dem vormals dynamischen IP-Pool.

Also check doch mal Deine Nameservereinträge und die Namensauflösung.

mfG k2

Antworten