Problem mit IP-Adresse

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
defect
Beiträge: 24
Registriert: 14.04.2009 18:49:33

Problem mit IP-Adresse

Beitrag von defect » 16.05.2009 16:30:30

Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Problem mit dem ändern von IP-Adressen, aber vl. ist es auch ganz einfach und ich kapiers nur nicht. Ich will eigentlich die IP eines clients im lokalen netzwerk dauerhaft ändern. Also, habe ich das ganze unter /etc/network/interfaces eingetragen, so wie es eigentlich sein sollte.

Code: Alles auswählen

#the primary network interface
allow hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.2.xxx
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.0 
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.x 
Subnetz ist 2, stimmt also, auch das gateway stimmt (Adresse des Routers).
Dann habe ich das Netzwerk neugestartet: /etc/init.d/networking restart (zuerst kam hier No such file or process SOICDELRT. Nochmal probiert und dann ging es. :?: :?:
ifconfig aufgerufen und da stand auch die neue IP. Leider kann ich den Rechner nicht anpingen von Windose aus. Nmap sagt mir "Host is down". Kann mir jemand helfen woran das liegt??? :|
Und vor allem warum erscheint zuerst die Meldung SOICDELRT (hat irgendwas mitm gateway zu tun meines wissens nach) und dann geht es doch 8O (Der gateway stimmt aber)

Ich verstehs nicht. Ich bitte um hilfe!

Danke schonmal!

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von roli » 16.05.2009 18:11:19

Hi,
defect hat geschrieben:ifconfig aufgerufen und da stand auch die neue IP. Leider kann ich den Rechner nicht anpingen von Windose aus. Nmap sagt mir "Host is down". Kann mir jemand helfen woran das liegt??? :|
Gibt's vielleicht eine Firewall die den Rechner schützt, sei es auf dem Rechner, oder auch im Router?
Kannst du denn von dem Linux Rechner aus den Windowsrechner anpingen?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

defect
Beiträge: 24
Registriert: 14.04.2009 18:49:33

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von defect » 16.05.2009 18:37:53

roli hat geschrieben:Hi,
defect hat geschrieben:ifconfig aufgerufen und da stand auch die neue IP. Leider kann ich den Rechner nicht anpingen von Windose aus. Nmap sagt mir "Host is down". Kann mir jemand helfen woran das liegt??? :|
Gibt's vielleicht eine Firewall die den Rechner schützt, sei es auf dem Rechner, oder auch im Router?
Kannst du denn von dem Linux Rechner aus den Windowsrechner anpingen?
Also firewall kann da nicht im weg sein. Da bin ich mir sicher. Jetzt nimmt er aber meine IP-Adresse nicht an. Ich kriege wieder die Meldung "SOICDELRT No such process done." Wenn ich ifconfig anschaue kommt wieder die alte IP, die die ich eigentlich ändern möchte. Kann es sein, dass meine Einstellungen irgendwie nicht stimmen, siehe oben.
(bzgl subnetz, broadcast)


Von Linux auf Win pingen funzt.

Bitte weiter helfen!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von mistersixt » 18.05.2009 11:41:48

Reboote doch nochmal und poste anschliessend die Ausgaben von "cat /etc/network/interfaces", von "dmesg | grep eth" und von "ifconfig -a".

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

defect
Beiträge: 24
Registriert: 14.04.2009 18:49:33

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von defect » 18.05.2009 15:39:53

Hallo,

also ich hab jetzt peinlicherweise festgestellt, das aufm Router ja der DHCP-Dienst aktiv ist :? , sprich: DHCP gilt für alle clients im Netzwerk.

Ich habs ja mit ner statischen probiert und es geht nicht, was ja, so wie es aussieht auch kein Wunder ist.

Kurze Frage: Gibts dennoch eine Möglichkeit der IP zuweisung innerhalb eines dhcp-netzwerkes oder ist das so nicht möglich.

Weiß da jemand was in der richtung, oder hilft da nur ohne DHCP manuell zuweisen.

danke soweit.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von nepos » 18.05.2009 15:44:00

Ob DHCP an ist oder nicht, das tut erstmal nix zur Sache. Was dir passieren kann ist, dass deine statisch konfigurierte IP nochmal via DHCP an einen anderen Rechner zugewiesen wird.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von mistersixt » 18.05.2009 15:49:06

Ferner kann man eigentlich bei jedem Router einstellen, welcher Bereich von IP-Adressen für DHCP genutzt werden sollen, und in den entsprechenden anderen Bereichen kannst Du dann ohne Probleme statische IP-Adressen vergeben.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

defect
Beiträge: 24
Registriert: 14.04.2009 18:49:33

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von defect » 18.05.2009 18:25:13

Danke für die Antworten!

Den DHCP-Bereich habe ich nun eingeschränkt. Die statische IP liegt außerhalbdes Bereiches. Habs also eingetragen und........., es geht nicht. Ping-versuch sagt mir nur "Host is unreachable".

Hier nochmal meine konfig:

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet static
address 192.168.2.104
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.0 (könnte hier ein problem sein?)
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1 (router)
irgendwas stimmt nicht. Ich komm nicht drauf.

wo liegt der fehler?

danke.

yeti

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von yeti » 18.05.2009 19:09:51

auto eth0 # ?

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von 123456 » 18.05.2009 19:12:53

ich lasse network und broadcast immer weg.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von mistersixt » 19.05.2009 07:18:43

Ansonsten müsstest Du nochmal diese Ausgaben posten (siehe erste Antwort von mir):

Reboote doch nochmal und poste anschliessend die Ausgaben von "cat /etc/network/interfaces", von "dmesg | grep eth" und von "ifconfig -a".

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von ChoMar » 19.05.2009 08:50:33

Man müssten den dhclient auch irgend wie deaktivieren können, weiß nur grade nicht, wo das bei debian ist. Ansonsten, hast du den NetworkManager installiert? Vermutlich nicht, sonst würdest du ihn benutzen, aber wnen doch, mal da nachschauen.
Eine andere möglichkeit wäre dem Client eine IP vom Router aus statisch zuzuweisen, falls das bei dem, was du vorhast, geht und sinvoll ist.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von nepos » 19.05.2009 11:36:59

ChoMar hat geschrieben:Man müssten den dhclient auch irgend wie deaktivieren können, weiß nur grade nicht, wo das bei debian ist. Ansonsten, hast du den NetworkManager installiert? Vermutlich nicht, sonst würdest du ihn benutzen, aber wnen doch, mal da nachschauen.
Eine andere möglichkeit wäre dem Client eine IP vom Router aus statisch zuzuweisen, falls das bei dem, was du vorhast, geht und sinvoll ist.
Wenn er als Typ static in der /etc/network/interfaces hat, wird kein dhclient angeworfen!
Und er konfiguriert sein Netzwerk ja auch mit einer statischen IP.

Bevor wir alle weiter rätseln, wären die von mistersixt gewünschten Infos sicherlich gut....

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von Teddybear » 19.05.2009 11:54:36

Mhhhhh...

Ich denke aber auch, da ist der dhclient oder ähnliches noch am werkeln...
Zumal nie die Rede von einem Ifdown oder boot/reboot mit der neuen config war....

Und wenn er dann, wärend das device per dhcp configuriert ist... ohne vorher ein ifdown zu machen die config in der /etc/network/interfaces ändert, ist es gut möglich das der da noch aktiv ist...
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von ChoMar » 19.05.2009 13:36:31

Ich hab früher öfters mal die IP-Adresse manuell gegeben mit
iconfig eth0 192.168.1.X
ging das, soweit ich weiß (hab da lang nix mehr geändert). Ist zwar keine LÖSUNG lösung aber zum Testen könnte es hilfreich sein.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

defect
Beiträge: 24
Registriert: 14.04.2009 18:49:33

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von defect » 19.05.2009 13:39:49

hallo,

Okay, also ich habe immer nach dem bearbeiten der interfaces-datei einfach über init.d neugestartet und manchmal auch direkt danach neugebootet.
Muss ich ifdown ausführen, damit es läuft? Wusste ich so nicht, werds aber mal probieren.

So hier sind die Ausgaben:

ifconfig:

Code: Alles auswählen

eth0	Link encap:Ethernet HWaddr 08:00:27:12:5d:06
	inet addr:192.168.2.104 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
	inet6 addr: fe80::a00:27ff:fe12:5d06/64 Scope:Link
	UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
	RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
	TX packets:91 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
	collisions:0 txqueuelen:1000
	RX bytes:164 (164.0 B) TX bytes:10488 (10.2 KiB)
	Interrupt:11 Base address:0xc020

lo	Link encap:Local Loopback
	inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
	inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
	UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
	RX packets:18 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
	TX packets:18 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
	collisions:0 txqueuelen:0
	RX bytes:1494 (1.4 KiB) TX bytes:1494 (1.4 KiB)
dmesg | grep eth0:

Code: Alles auswählen

[	 2.855077]  eth0: registered as PCnet/FAST III 79C973
[      17.904112]  eth0: link up, 100Mbps, full-duplex
[      29.560089]  eth0: no IPv6 routers present
Es klappt nach wie vor nicht. :( Vl helfen die Ausgaben ja etwas.

Danke für die antworten soweit!!!

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von habakug » 19.05.2009 14:03:09

Hallo!

Das sieht nach virtualbox aus. Da gibt es kein ping.
Mir ist unverständlich warum so etwas verschwiegen wird.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von ChoMar » 19.05.2009 14:32:14

eth0: registered as PCnet/FAST III 79C973
ist tatsächlich die, die VirtualBox simuliert. Ist aber auch eine reale 10/100 MBit Netzwerkkarte von AMD, die meines wissens in ein paar Bürocomputern von IBM und son zeuch verbaut wurde. Also keine voreiligen schlüsse. *g*

http://www.amd.com/de-de/ConnectivitySo ... 50,00.html
http://developer.novell.com/yes/57686.htm
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von KBDCALLS » 19.05.2009 14:55:04

Es wäre auch interessant von welchem Rechner zu welchem Rechner der Ping nicht funktioniert. Und am besten mit genauen Daten. (IPs) .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von habakug » 19.05.2009 15:46:08

Hallo!

Die Karte hat 4 LEDs. Welche davon sind an?
Was ist die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

ifdown eth0
ifup eth0 --verbose
route -n
uname -a
cat /proc/interrupts
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von Danielx » 19.05.2009 23:01:39

habakug hat geschrieben:Das sieht nach virtualbox aus. Da gibt es kein ping.
Warum gibt es da keinen Ping?
Bei mir funktioniert ein Ping jedenfalls bei VirtualBox in beide Richtungen.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von habakug » 19.05.2009 23:47:49

Hallo!

Woher willst du wissen welche Version hier genutzt wird?
virtualbox manual [1] hat geschrieben:Some frequently used network debugging tools (e.g. ping or tracerouting) rely on the ICMP protocol for sending/receiving messages. While ICMP support has been improved with VirtualBox 2.1 (ping should now work), some other tools may not work reliably.
Gruß, habakug

[1] http://www.virtualbox.org/manual/UserMa ... imitations
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von ChoMar » 20.05.2009 07:56:47

Wollen wir nicht erst mal klären, OB virtualBox verwendet wird?
Also, defect, gib uns mal deine genaue Hardware/Software und wenn du schon dabei bist, verrat mir auch mal, was passiert, wenn du ifconfig die IP die du willst direkt gibst.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von Danielx » 20.05.2009 10:38:20

ChoMar hat geschrieben:Wollen wir nicht erst mal klären, OB virtualBox verwendet wird?
Er verwendet sehr wahrscheinlich VirtualBox, denn die Herstellerkennung (OUI) 08-00-27 gehört zu VirtualBox.

Gruß,
Daniel

defect
Beiträge: 24
Registriert: 14.04.2009 18:49:33

Re: Problem mit IP-Adresse

Beitrag von defect » 20.05.2009 14:22:19

Hallo,

also es handelt sich tatsächlich um VirtualBox.
Warum ich das nicht erwähnt habe, weiß ich selber nicht. Es liegt vl daran, weil mich mit netzwerk unter virtualbox nicht groß beschäftigt habe und zuvor vmware genutzt habe. bei vmware handelt sich ja im prinzip wie um einen ganz normalen client im netzwerk, wenn zumindest unter NAT oder Bridged alles korrekt einstellt wurde. Bei virtualbox gibts da aber kleine Unterschiede. Die habe ich aber bis gestern nicht beachtet und dachte daher es wäre nicht relevant das hier zu schreiben, wegen obengen. gründen.
Unter NAT weist virtualbox seltsame IP-Bereiche zu und deshalb wollte ich auch wechseln.

Naja, hab gestern nochmal mit virtualbox ein bisschen rumgespielt, also die modi gewechelt und siehe da: jetzt geht nix mehr! NAT hatte ich vorher, dann habe ich bridged verwendet und das per netzwerkbrücke. Resultat: kein Inet, kein LAN. Unter vmware/vmx hatte ich nie probleme, nur unter VirtualBox!!! Das spricht entweder nicht für das Produkt oder aber es spricht nicht für mich und meine Fähigkeiten :mrgreen:

Unter NAT scheint das so ohne weiteres nicht zu funktionieren, so wie ich das gelesen habe, alle anderen modi funktionieren aber auch nicht.

Verwendet hier jemand virtualbx und kann mir mal erklären, wie ihr alles einstellt oder gebt mir mal einen Link, ich kapier das zumindest im moment nicht so.

danke soweit und sorry für event. missverständnisse, vl hätte ich das mit vbox gleich erwähnen sollen.

Antworten