Hi Community,
ich möchte ein kleines Debian-System mit wenig Festplattenplatz einrichten lediglich für die Standard-Internet-Kommunikation. Die Basisinstallation hat aber bereits über 1GB. Welche Pakete kann man von der Standard-Installation abspecken, um ungefähr bei einem "Damn Small Linux" rauszukommen? Was mir einfällt ist Gimp, Python, OpenOffice, XSane, HSQLDB, TCLSH. Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob es sinnvoll ist, eines der genannten Pakete aus guten Gründen beizubehalten. Kann man Teile von CUPS entfernen, wenn man lediglich CUPS-PDF nutzen möchte? Ferner weiß ich nicht, ob es weitere fette Pakete gibt, die man ohne Funktionsverlust bei der Internet-Kommunikation deinstallieren kann. Was sind die wirklich großen "Ressourcenfresser" im Vergleich zu einem "Damn Small Linux"?
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit,
best regards,
hans1967
Basisinstallation verschlanken
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Basisinstallation verschlanken
Hallo hans1967,
wenn Du noch nicht installiert hast, im Prinzip nach http://wiki.debianforum.de/dob vorgehen.
Wenn Du bereits installiert hast:
apt-get install debfoster
debfoster
http://packages.debian.org/lenny/debfoster
Ggf. vorher einen Windowmanager oder lxde installieren, wenn Du kein fettes DE brauchst.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
wenn Du noch nicht installiert hast, im Prinzip nach http://wiki.debianforum.de/dob vorgehen.
Wenn Du bereits installiert hast:
apt-get install debfoster
debfoster
http://packages.debian.org/lenny/debfoster
Ggf. vorher einen Windowmanager oder lxde installieren, wenn Du kein fettes DE brauchst.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
Re: Basisinstallation verschlanken
@ Uwe Pr.
Vielen Dank für Deine Hinweise. Werde das umgehend ausprobieren.
Welcher Windowmanager ist am ehesten zu empfehlen? Laut Wikipedia ist Fluxbox sehr weit gediehen. Aber JWM, IceWM und FVWM sind auch berühmt. Habt ihr einen oder mehrere Links parat auf Threads, wo dieses Thema bereits ausführlich erörtert wurde?
Vielen Dank für eure Aufmersamkeit,
best regards,
hans1967
Vielen Dank für Deine Hinweise. Werde das umgehend ausprobieren.
Welcher Windowmanager ist am ehesten zu empfehlen? Laut Wikipedia ist Fluxbox sehr weit gediehen. Aber JWM, IceWM und FVWM sind auch berühmt. Habt ihr einen oder mehrere Links parat auf Threads, wo dieses Thema bereits ausführlich erörtert wurde?
Vielen Dank für eure Aufmersamkeit,
best regards,
hans1967
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Basisinstallation verschlanken
Hallo hans1967,
am einfachsten ist
lxde
http://wiki.ubuntuusers.de/LXDE
fluxbox finde ich leicht anzupassen
http://wiki.debianforum.de/FluxboxKonfigurieren
http://www.fluxbox.org/
http://wiki.ubuntuusers.de/Fluxbox
Auch icewm finde ich sehr gut
http://wiki.ubuntuusers.de/IceWM
Wichtig sind die Pakete
menu (Erzeugt Programm-Menüs für alle Anwendungen, die menu unterstützen)
menu-xdg (freedesktop.org menu compliant window manager scripts)
damit Du das debian-Menu in den Windowmanagern bekommst.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
am einfachsten ist
lxde
http://wiki.ubuntuusers.de/LXDE
fluxbox finde ich leicht anzupassen
http://wiki.debianforum.de/FluxboxKonfigurieren
http://www.fluxbox.org/
http://wiki.ubuntuusers.de/Fluxbox
Auch icewm finde ich sehr gut
http://wiki.ubuntuusers.de/IceWM
Wichtig sind die Pakete
menu (Erzeugt Programm-Menüs für alle Anwendungen, die menu unterstützen)
menu-xdg (freedesktop.org menu compliant window manager scripts)
damit Du das debian-Menu in den Windowmanagern bekommst.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
Re: Basisinstallation verschlanken
@ Uwe Pr.
Vielen Dank. Das sind wieder sehr wichtige Hinweise. Werde ich gleich umsetzen.
Mittlerweile habe ich hier im Forum einen weiteren hochinformativen Thread zum Thema gefunden:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=80703
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit,
best regards,
hans1967
Vielen Dank. Das sind wieder sehr wichtige Hinweise. Werde ich gleich umsetzen.
Mittlerweile habe ich hier im Forum einen weiteren hochinformativen Thread zum Thema gefunden:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=80703
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit,
best regards,
hans1967
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Basisinstallation verschlanken
Hallo hans1967,
einen Tipp zum xserver habe ich noch:
Wenn Du auf xserver-xorg-input-all verzichtest und nur die input-Pakete drauf läßt, die Du wirklich brauchst, kannst Du die Zahl der Pakete für den xserver drastisch senken.
xserver-xephyr ist auch noch so ein Kandidat.
xserver-xorg-video-all wäre die nächste Möglichkeit.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
einen Tipp zum xserver habe ich noch:
Wenn Du auf xserver-xorg-input-all verzichtest und nur die input-Pakete drauf läßt, die Du wirklich brauchst, kannst Du die Zahl der Pakete für den xserver drastisch senken.
xserver-xephyr ist auch noch so ein Kandidat.
xserver-xorg-video-all wäre die nächste Möglichkeit.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox