Rechte festlegen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Rechte festlegen

Beitrag von Ozelot » 17.05.2009 14:47:03

Ich weiß, das ist dumm, aber ich blicke bei der Rechtevergabe immer noch nicht ganz durch.

Problem: Ich will auf einem Rechner von zwei unterschiedlichen Systemen (Lenny und Kubuntu9) und mit unterschiedlichen Usern auf eine Partition zugreifen, so daß jeder alle Dateien bearbeiten kann, d.h. ich will, daß alle neuen Dateien automatisch mit den Rechten 777 abgespeichert werden. In der fstab kann ich aber, weil ext3, kein umask=000 angeben. An welchen Schrauben muß ich da drehen? Momentan speichert Debian mit 755 und Ubuntu sogar nur mit 644.

O
Zuletzt geändert von Ozelot am 17.05.2009 15:55:55, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2635
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Rechte festlegen

Beitrag von schorsch_76 » 17.05.2009 15:03:26

Hi Ozelot,

Wie sieht den deine Konfiguration aus?

Samba?
NFS?
gemeinsame Partition?

;)

Gruß

schorsch

Clio

Re: Rechte festlegen

Beitrag von Clio » 17.05.2009 15:08:22

Lies das mal durch:
http://debiananwenderhandbuch.de/gruppe ... echte.html
Übrigens, umask bezieht sich auf Windows-Filesysteme.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Rechte festlegen

Beitrag von Ozelot » 17.05.2009 15:11:15

Kein Netzwerk-Dateisystem, sondern einfach eine lokale ext3-Partition, die per fstab gemountet wird (optionen user,default).

@ Clio: Danke, aber da scheinen nur die Sachen zu stehen, die ich schon weiß: Benutzer, Gruppen, chmod. Aber wo wird festgelegt mit welchen Rechten neue Dateien geschrieben werden?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Rechte festlegen

Beitrag von KBDCALLS » 17.05.2009 15:12:08

In

Code: Alles auswählen

/etc/profile

Code: Alles auswählen

umask 000
.

http://linuxseiten.kg-it.de/index.php?i ... fehl_umask

Ob das so sinnvoll ist ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Rechte festlegen

Beitrag von Ozelot » 17.05.2009 15:15:58

Danke!

Sinnvoll? Ich verstehe schon, daß man mit Rechten vorsichtig sein sollte. Ist aber eine private, nur von 2 (Ehe-)Leuten benutzte Maschine. Wenn ich das Ziel, daß beide ohne Restriktionen die Dateien des anderen bearbeiten können anders erreiche - gerne. Aber ich kann ja unter zwei verschiedenen Linux-Installationen keine gemeinsame Gruppe definieren, oder? Ist aber, denke ich, auch hier nicht wichtig.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Rechte festlegen

Beitrag von Ozelot » 17.05.2009 15:25:23

Hm. Geht immer noch nicht besser.

Nachdem ich die /etc/profile auf umask=000 geändert habe und zusätzlich in der Shell "umask=000" eingegeben habe speichert er Dateien aus der Shell (z.B. ls > test) immerhin mit 666 ab. Aber Openoffice z.B. speichert weiterhin mit 644.

(und bleibt die Eingabe von umask=000 überhaupt nach einem Reset erhalten?)
Edit: Nein. Wie kann ich das also permanent hinkriegen?

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Rechte festlegen (doch noch nicht gelöst)

Beitrag von Ozelot » 17.05.2009 15:55:11

Sorry - keine Ahnung warum, aber offensichtlich hab ich die /etc/profile beim ersten Mal nicht richtig gespeichert. Jetzt tut es. Danke an alle.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Rechte festlegen

Beitrag von gms » 17.05.2009 16:56:18

Ozelot hat geschrieben:Aber ich kann ja unter zwei verschiedenen Linux-Installationen keine gemeinsame Gruppe definieren, oder?
sicherlich geht das und wäre auch der empfohlene Weg, anstatt die Dateien für ALLE schreib und lesbar zu machen. Am einfachsten gleicht man die User ID's und Gruppen ID's gleich beim Anlegen der User ab.

Gruß
gms

Antworten