Hylafax und FritzCard PCI 2.0

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
honky
Beiträge: 57
Registriert: 15.03.2009 16:28:56

Hylafax und FritzCard PCI 2.0

Beitrag von honky » 17.05.2009 08:53:20

Unter Debian (Lenny) möchte ich Hylafax zusammen mit einer alten AVM Fritz!32 PCI Karte verwenden. Die Karte hängt am S0 Bus und ich gehe nach Anleitung unter http://www.linuxmaker.de/?id=89 vor. Beim make all erhalte ich folgende Fehlermeldung:
obelix 192:/usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07# make clean
rm -f main.o driver.o tools.o tables.o queue.o lib.o
rm -f fcpci.o fcpci.ko
obelix 192:/usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07# make all
make -C /lib/modules/2.6.26-2-686/build SUBDIRS=/usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07 modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.26-2-686'
CC [M] /usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07/main.o
CC [M] /usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07/driver.o
CC [M] /usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07/tools.o
CC [M] /usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07/tables.o
CC [M] /usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07/queue.o
CC [M] /usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07/lib.o
LD [M] /usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07/fcpci.o
ld: Relocatable linking with relocations from format elf64-x86-64 (/var/lib/fritz/fcpci-lib.o) to format elf32-i386 (/usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07/fcpci.o) is not supported
make[2]: *** [/usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07/fcpci.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.26-2-686'
make: *** [fcpci.ko] Fehler 2
obelix 192:/usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07#

blutigerAnfänger
Beiträge: 100
Registriert: 04.01.2005 09:38:14

Re: Hylafax und FritzCard PCI 2.0

Beitrag von blutigerAnfänger » 09.07.2009 00:11:02

Hi,

eigentlich spricht die Fehlermeldung schon für sich
ld: Relocatable linking with relocations from format elf64-x86-64 (/var/lib/fritz/fcpci-lib.o) to format elf32-i386 (/usr/src/fritz_2.6.26.1/fcpci-3.11.07/fcpci.o) is not supported
... und in deinem Tutorial steht es auch schon, da wird zum Beispiel ein Symlink je nach Zielarchitektur 32 bzw. 64 Bit gesetzt.
(siehe
ln -s 64_fcpci-lib.o fcpci-lib.o
)

mit 64 Bit geht alles schneller, sogar die Abstrüze :wink: offenbar versuchst Du 64 Bit Objectcode auf 32 Bit zu linken und das geht schief. Du hast sicher ein 64Bit Lenny im Einsatz und dein Compiler baut brav für 64 bit, allerdings wird der Linker angewiesen ein 32 Bit Modul mit Instruktionssatz des i386 kompatibel zu erzeugen. Die beiden Architekturen lassen sich aber hier nicht mischen.

Prüfe mal ob Du den Tipp des Tutorials auch umgesetzt hast bzw. sieh Dir mal Parameter wie --format elf64-x86-64 an oder :google: nach LDFLAGS. Du solltest den Code auf das Binärformat Deiner Architektur übersetzen und linken lassen, dazu müssen dann auch die kompilierten Dateien passen.

Viele Grüße
blutigerAnfänger

blutigerAnfänger
Beiträge: 100
Registriert: 04.01.2005 09:38:14

Re: Hylafax und FritzCard PCI 2.0

Beitrag von blutigerAnfänger » 12.07.2009 00:48:28

Hallo,

ich habe das Modul compilieren können, wenn Du in das lib-Verzeichnis wechselst (bei mir liegen die Sourcen unter /usr/src/fritz_2.6.26.1) also dann unter /usr/src/fritz_2.6.26.1/lib. Dort wirst Du mittels

Code: Alles auswählen

ls -l
einen Symlink namens fcpci-lib.o vorfinden der auf 64_fcpci-lib.o zeigt (das ist das böse 64-Bit Modul was nicht zu Deinen 32-Bit Objektfiles passt), alles was Du tun musst ist den Symlink löschen per

Code: Alles auswählen

rm fcpci-lib.o
und dann erstellst Du einen neuen der auf 32_fcpci-lib.o zeigt. Einfach

Code: Alles auswählen

ln -s 32_fcpci-lib.o fcpci-lib.o
machen und zurück zu den Quellen wechseln, dann funktioniert make all :D

Viele Grüße
blutigerAnfänger

Antworten