netinst. per WLan nicht möglich...
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 15.05.2009 17:16:35
netinst. per WLan nicht möglich...
hallo Gemeinde,
wollte eben Debian per Netz installieren, der Installer suchte krampfhaft nach einer nicht vorhandenen WLan-Karte und das wars.
Ich bin online per Router und WLan-Usb-Stick, was auch unter Ubuntu und Windoof kein Prob ist, jedoch scheinbar unter Debian gar nicht vorgesehen ??
Etwas seltsam ...
greetz
stef
wollte eben Debian per Netz installieren, der Installer suchte krampfhaft nach einer nicht vorhandenen WLan-Karte und das wars.
Ich bin online per Router und WLan-Usb-Stick, was auch unter Ubuntu und Windoof kein Prob ist, jedoch scheinbar unter Debian gar nicht vorgesehen ??
Etwas seltsam ...
greetz
stef
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: netinst. per WLan nicht möglich...
Die Infos sind etwas mager. Welchen Wlanstick benutz du ? Welches Modul benutzt Ubuntu ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 15.05.2009 17:16:35
Re: netinst. per WLan nicht möglich...
danke für die Antwort - war vorhin etwas im stress ...KBDCALLS hat geschrieben:Die Infos sind etwas mager. Welchen Wlanstick benutz du ? Welches Modul benutzt Ubuntu ?
Der Stick ist ein DWL-G122 von D-Link mit dem Chipsatz "Ralink RT 73".
...... "Welches Modul benutzt Ubuntu" ... gute Frage ....

greetz
stef
Re: netinst. per WLan nicht möglich...
Geht die Netzinstallation über Wlan jetzt? Schon etwas her, dass ich meine letzte Debian Installation gemacht habe, da ging es noch nicht. Unter Ubuntu funktioniert das allerdings schon seit längerer Zeit.
Re: netinst. per WLan nicht möglich...
Ja aber:Geht die Netzinstallation über Wlan jetzt? Schon etwas her, dass ich meine letzte Debian Installation gemacht habe, da ging es noch nicht. Unter Ubuntu funktioniert das allerdings schon seit längerer Zeit.
1. verschlüsselung nur mit WEP
2. Du brauchst wie in diesem Fall eine Firmware (wie bei einem großen Teil der restlichen Wlan HW)Der Stick ist ein DWL-G122 von D-Link mit dem Chipsatz "Ralink RT 73".
Eine Möglichkeit wäre mal folgendes zu probiern: http://kmuto.jp/debian/d-i/
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 15.05.2009 17:16:35
Re: netinst. per WLan nicht möglich...
nein - es funzt noch nicht.myyers hat geschrieben:Geht die Netzinstallation über Wlan jetzt? Schon etwas her, dass ich meine letzte Debian Installation gemacht habe, da ging es noch nicht. Unter Ubuntu funktioniert das allerdings schon seit längerer Zeit.
ich habe den Eindruck, daß diese Option von den Entwicklern schlicht vergessen wurde zu berücksichtigen.
Jedenfalls bietet der Installer nicht mal den Hauch einer Chance, das Ganze manuell einzurichten.

greetz
stef
Re: netinst. per WLan nicht möglich...
Das meinte ich auch; ich denke , es gibt überhaupt noch nicht die Möglichkeit Debian per Wlan zu installieren. Ich habe jedenfalls nichts davon gehört. Wenn jemand, was anderes weiss, soll er mich korrigieren.winkelberlin hat geschrieben:nein - es funzt noch nicht.myyers hat geschrieben:Geht die Netzinstallation über Wlan jetzt? Schon etwas her, dass ich meine letzte Debian Installation gemacht habe, da ging es noch nicht. Unter Ubuntu funktioniert das allerdings schon seit längerer Zeit.
ich habe den Eindruck, daß diese Option von den Entwicklern schlicht vergessen wurde zu berücksichtigen.
Jedenfalls bietet der Installer nicht mal den Hauch einer Chance, das Ganze manuell einzurichten.![]()
Na ja, wir haben auch erst 2009

Re: netinst. per WLan nicht möglich...
Weil mir ja keiner Glaubt ein zitat aus der Installationsanleitung:
2.1.6.1. Wireless-LAN-Netzwerkkarten
WLAN (Wireless-LAN, drahtloses Netzwerk/Funknetzwerk) wird grundsätzlich ebenfalls unterstützt und für eine zunehmende Anzahl von WLAN-Karten ist die Hardware-Unterstützung bereits im offiziellen Linux-Kernel enthalten (obwohl viele WLAN-Adapter das Nachladen von Firmware-Code erfordern). WLAN-Adapter, die nicht vom offiziellen Linux-Kernel unterstützt werden, können zwar generell unter Debian GNU/Linux zum Laufen gebracht werden, aber während der Installation werden sie nicht unterstützt.
Die Nutzung eines drahtlosen Netzwerks während der Installation ist noch im Entwicklungsstadium und die Frage, ob es funktioniert, hängt vom Typ der WLAN-Karte und von der Konfiguration des Access-Points ab. Falls keine andere Netzwerkkarte für die Installation genutzt werden kann, ist es immer noch möglich, Debian GNU/Linux von einer Komplett-CD-ROM oder -DVD zu installieren. Wählen Sie die Möglichkeit, das Netzwerk unkonfiguriert zu belassen und installieren Sie nur die Pakete, die auf der CD oder DVD verfügbar sind. Nachdem die Installation abgeschlossen ist (nach dem Neustart), können Sie den Treiber und die Firmware, die Sie benötigen, installieren und das Netzwerk manuell konfigurieren.
In einigen Fällen könnte der Treiber, den Sie benötigen, nicht als Debian-Paket verfügbar sein. Sie müssen dann prüfen, ob Quellcode für solch einen Treiber im Internet bereitgestellt wird und den Treiber selbst kompilieren. Wie das geht ist allerdings nicht Thema dieses Handbuchs. Falls überhaupt kein Linux-Treiber für Ihr Gerät zur Verfügung steht, ist die Nutzung des ndiswrapper-Pakets Ihre letzte Rettung. Dies erlaubt Ihnen, einen Windows-Treiber zu verwenden.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: netinst. per WLan nicht möglich...
@catdog: Selbstverständlich glaube ich Dir, ich hatte nur den Post oben übersehencatdog2 hat geschrieben:Weil mir ja keiner Glaubt ein zitat aus der Installationsanleitung:

henry
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 15.05.2009 17:16:35
Re: netinst. per WLan nicht möglich...
Danke für eure Tipps, aber ich werde wohl Debian erstmal auf Eis legen,
bis es eine Version gibt, die WLan auch während der Installation unterstützt.
Einen Treiber für RT73 zu kompilieren wäre kein Prob., aber ehrlich gesagt
habe ich dazu nicht den Nerv und Firmware vom Hersteller gibt es nicht.
Was soll's - ich war eh' nur neugierig und werde jetzt meine Neugier erstmal mit
Mandriva befriedigen; mein Arbeits-OS bleibt sowieso Ubuntu - nachdem ich die
(minimalen) Bugs beseitigt habe bin ich damit (nach mehr als 12 Jahren WinDoof) mehr als zufrieden.
in diesem Sinne -
greetz
stef
bis es eine Version gibt, die WLan auch während der Installation unterstützt.
Einen Treiber für RT73 zu kompilieren wäre kein Prob., aber ehrlich gesagt
habe ich dazu nicht den Nerv und Firmware vom Hersteller gibt es nicht.
Was soll's - ich war eh' nur neugierig und werde jetzt meine Neugier erstmal mit
Mandriva befriedigen; mein Arbeits-OS bleibt sowieso Ubuntu - nachdem ich die
(minimalen) Bugs beseitigt habe bin ich damit (nach mehr als 12 Jahren WinDoof) mehr als zufrieden.
in diesem Sinne -
greetz
stef