locale: No such file or directory

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
breakball
Beiträge: 11
Registriert: 25.02.2008 13:08:47

locale: No such file or directory

Beitrag von breakball » 14.05.2009 12:22:24

Hallo,

bei Updates bekomme ich immer folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = "en_US.UTF-8",
        LANG = (unset)
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
Ich verwende ein etch mit dem Kernel 2.6.18-6-686

dpkg-reconfigure locales bringt die gleiche Fehlermeldung. Hab schon einige Zeit mit googeln verbracht aber nichts gefunden :(

Ausgabe von locale:

Code: Alles auswählen

locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
LANG=
LC_CTYPE="en_US.UTF-8"
LC_NUMERIC="en_US.UTF-8"
LC_TIME="en_US.UTF-8"
LC_COLLATE="en_US.UTF-8"
LC_MONETARY="en_US.UTF-8"
LC_MESSAGES="en_US.UTF-8"
LC_PAPER="en_US.UTF-8"
LC_NAME="en_US.UTF-8"
LC_ADDRESS="en_US.UTF-8"
LC_TELEPHONE="en_US.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="en_US.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="en_US.UTF-8"
LC_ALL=en_US.UTF-8
und von locale -a

Code: Alles auswählen

locale: Cannot set LC_COLLATE to default locale: No such file or directory
C
POSIX
en_US.utf8
Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke!!!

greetz
breakball

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: locale: No such file or directory

Beitrag von KBDCALLS » 14.05.2009 13:32:22

Was steht in /etc/locale.gen ?

Wenn das korrekt ist

Code: Alles auswählen

en_US.UTF-8 UTF-8
Anschließend ein locale-gen

export LC_ALL=en_US.UTF-8
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

breakball
Beiträge: 11
Registriert: 25.02.2008 13:08:47

Re: locale: No such file or directory

Beitrag von breakball » 14.05.2009 14:23:08

/etc/locale.gen

Code: Alles auswählen

en_US.UTF-8 UTF-8
Hab den export gemacht, es kommt jedoch die gleiche Fehlermeldung.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: locale: No such file or directory

Beitrag von uwepr » 15.05.2009 17:55:01

Hallo breakball,
LC_ALL ist bereits gesetzt, ich denke er meckert wegen

LANG=

Versuche mal

export LANG=en_US.UTF-8

,wenn das nicht ausreicht, gefolgt von

export LANGUAGE=en_US.UTF-8

LC_ALL würde ich nicht setzen, da LC_ALL alle anderen Variablen überschreibt, bei Dir nimmt sich's nichts, da Du ohnehin überall en_US.UTF-8 gesetzt hast.
Viele Grüße!
Uwe Pr.

edit: gerade gesehen: Willkommen auf df!
squeeze/fluxbox

breakball
Beiträge: 11
Registriert: 25.02.2008 13:08:47

Re: locale: No such file or directory

Beitrag von breakball » 18.05.2009 10:13:58

Hallo,

leider keine Veränderung :(

Wenn ich nun

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
eingebe bekomme ich folgende Meldung

Code: Alles auswählen

perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
/usr/sbin/dpkg-reconfigure: locales is broken or not fully installed
greetz
breakball

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: locale: No such file or directory

Beitrag von KBDCALLS » 18.05.2009 10:26:49

breakball hat geschrieben:Hallo,

/usr/sbin/dpkg-reconfigure: locales is broken or not fully installed
[/code]

greetz
breakball
Er sagt dir ja was er Schmerzen hat. Entweder ist das Paket kaputt oder nicht richtig instaliert. Korrigiere das erst mal

Was ergibt denm

Code: Alles auswählen

dpkg -l locales
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

breakball
Beiträge: 11
Registriert: 25.02.2008 13:08:47

Re: locale: No such file or directory

Beitrag von breakball » 18.05.2009 10:39:09

dpkg -l ergibt folgendes

Code: Alles auswählen

 dpkg -l locales
Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Installed/Config-files/Unpacked/Failed-config/Half-installed
|/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name                                          Version                                       Description
+++-=============================================-=============================================-==========================================================================================================
rc  locales                                       2.3.6.ds1-13etch5                             GNU C Library: National Language (locale) data [support]

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: locale: No such file or directory

Beitrag von KBDCALLS » 18.05.2009 10:42:33

Dann poste mal deine

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list
und

Code: Alles auswählen

/etc/debian_version
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

breakball
Beiträge: 11
Registriert: 25.02.2008 13:08:47

Re: locale: No such file or directory

Beitrag von breakball » 18.05.2009 11:00:17

Sources List

Code: Alles auswählen

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib

#deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ testing main

deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free

#Debian Multimedia von Uni Erlangen

deb http://debian-multimedia.informatik.uni-erlangen.de/debian-multimedia/ etch main
deb-src http://debian-multimedia.informatik.uni-erlangen.de/debian-multimedia/ etch main

#Oracle
deb http://oss.oracle.com/debian unstable main non-free

Code: Alles auswählen

less /etc/debian_version
4.0

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: locale: No such file or directory

Beitrag von KBDCALLS » 18.05.2009 11:06:40

Scheint soweit alles noch ok noch zu sein. Dazu müßte ein

Code: Alles auswählen

apt-get install locales
oder

Code: Alles auswählen

aptitude install locales
reichen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

breakball
Beiträge: 11
Registriert: 25.02.2008 13:08:47

Re: locale: No such file or directory

Beitrag von breakball » 18.05.2009 13:12:37

Folgende Pakete haben das Ganze blockiert und mussten entfernt werden
Remove the following packages:
libavcodec1d
libavformat1d
libavutil1d
php5-ffmpeg

Downgrade the following packages:
binutils [2.18.1~cvs20080103-4 (now) -> 2.17-3 (oldstable)]
libc6 [2.7-10 (now) -> 2.3.6.ds1-13etch9+b1 (oldstable)]
libc6-dev [2.7-10 (now) -> 2.3.6.ds1-13etch9+b1 (oldstable)]
libc6-i686 [2.7-10 (now) -> 2.3.6.ds1-13etch9+b1 (oldstable)]
libgcc1 [1:4.3.0-3 (now) -> 1:4.1.1-21 (oldstable)]
Ich brauche diese Pakete allerdings für Videobearbeitung. Sie sind allerdings teilweise nur bei Lenny verfügbar. Also Lenny in die sources.list aufgenommen, versucht ein aptitude update durchzuführen und folgende Meldung erhalten

Code: Alles auswählen

Reading package lists... Error!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Error occurred while processing stardict-plugin-espeak (NewVersion1)
E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/ftp2.de.debian.org_debian_dists_lenny_main_binary-i386_Packages
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.
E: Couldn't rebuild package cache
Liegt sicherlich am Key für Lenny, mein debian-keyring hat allerdings die Version vom 28.05.2008 und das ist definitiv zu alt. Ich bekomme aber kein neues Paket installiert :(

Kann mir jemand die Lösung sagen wie ich Lenny in die sources.list reinbekomme?


greetz
breakball

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: locale: No such file or directory

Beitrag von KBDCALLS » 18.05.2009 13:34:27

An dem Key liegt das nicht. Außerdem würde ich die Finger davonlassen. Lenny Pakete auf Etch zu instalieren. Will man bei Etch bleiben schaut man in den backports nach, ob da das Paket vorhanden ist. Zweite Möglichkeit wäre , wenn a nicht funktioniert, man zieht sich die Sourcen aus Lenny, und kompiliert sich daraus einen Backport selbst. In seltenen Fällen mißglückt das oder ist zu viel Aufwand. Dann wäre noch ein komplettes dist-upgrade auf Lenny einen Option. Und wenn ich mir die Liste der Pakete anshe die Downgegradet wurden, dann wunderst mich eigentlich das da noch nicht mehr passiert ist. Als das nur Locales geschradelt worden sind.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

breakball
Beiträge: 11
Registriert: 25.02.2008 13:08:47

Re: locale: No such file or directory

Beitrag von breakball » 18.05.2009 15:27:56

Ist mir klar, eine Mischung aus Etch und Lenny ist nicht gerade das Beste. Nur kann ich derzeit nicht auf Lenny upgraden und das Paket gibt es nur in Lenny :(

Selber ein Backport-Paket zu erstellen bräuchte ich erst mal ein Howto, möchte das aber wenn möglich vermeiden. Was könnte die Ursache für die Fehlermeldungen sein?

hier die gesamte Ausgabe nach aptitude update:

Code: Alles auswählen

aptitude update
Get:1 http://ftp2.de.debian.org etch Release.gpg [394B]
Get:2 http://ftp2.de.debian.org lenny Release.gpg [394B]
Hit http://ftp2.de.debian.org etch Release
Get:3 http://ftp2.de.debian.org lenny Release [73.6kB]
Ign http://ftp2.de.debian.org etch/main Packages/DiffIndex
Ign http://ftp2.de.debian.org etch/non-free Packages/DiffIndex
Ign http://ftp2.de.debian.org etch/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://ftp2.de.debian.org etch/main Sources/DiffIndex
Ign http://ftp2.de.debian.org etch/non-free Sources/DiffIndex
Ign http://ftp2.de.debian.org etch/contrib Sources/DiffIndex
Get:4 http://security.debian.org etch/updates Release.gpg [197B]
Get:5 http://ftp2.de.debian.org lenny/main Packages [6924kB]
Hit http://security.debian.org etch/updates Release
Ign http://security.debian.org etch/updates/main Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org etch/updates/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org etch/updates/non-free Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org etch/updates/main Sources/DiffIndex
Get:6 http://oss.oracle.com unstable Release.gpg [189B]
Get:7 http://ftp2.de.debian.org lenny/main Sources [2980kB]
Ign http://security.debian.org etch/updates/contrib Sources/DiffIndex
Ign http://security.debian.org etch/updates/non-free Sources/DiffIndex
Hit http://security.debian.org etch/updates/main Packages
Hit http://security.debian.org etch/updates/contrib Packages
Hit http://ftp2.de.debian.org etch/main Packages
Hit http://ftp2.de.debian.org etch/non-free Packages
Hit http://ftp2.de.debian.org etch/contrib Packages
Hit http://ftp2.de.debian.org etch/main Sources
Hit http://ftp2.de.debian.org etch/non-free Sources
Hit http://security.debian.org etch/updates/non-free Packages
Hit http://ftp2.de.debian.org etch/contrib Sources
Hit http://oss.oracle.com unstable Release
Hit http://security.debian.org etch/updates/main Sources
Hit http://security.debian.org etch/updates/contrib Sources
Hit http://security.debian.org etch/updates/non-free Sources
Ign http://oss.oracle.com unstable/main Packages/DiffIndex
Ign http://oss.oracle.com unstable/non-free Packages/DiffIndex
Hit http://oss.oracle.com unstable/main Packages
Hit http://oss.oracle.com unstable/non-free Packages
Get:8 http://debian-multimedia.informatik.uni-erlangen.de etch Release.gpg [197B]
Hit http://debian-multimedia.informatik.uni-erlangen.de etch Release
Ign http://debian-multimedia.informatik.uni-erlangen.de etch/main Packages/DiffIndex
Ign http://debian-multimedia.informatik.uni-erlangen.de etch/main Sources/DiffIndex
Hit http://debian-multimedia.informatik.uni-erlangen.de etch/main Packages
Hit http://debian-multimedia.informatik.uni-erlangen.de etch/main Sources
Fetched 9977kB in 5s (1954kB/s)
Reading package lists... Error!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Error occurred while processing stardict-plugin-espeak (NewVersion1)
E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/ftp2.de.debian.org_debian_dists_lenny_main_binary-i386_Packages
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.
E: Couldn't rebuild package cache

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: locale: No such file or directory

Beitrag von KBDCALLS » 18.05.2009 15:42:11

Dein Problem jetzt ist du hast zu viele Listen eingebunden. Lenny und Etch sollte man keinesfalls mischen. Lenny und Etch verwenden eine andere Glibc. Etch 2.3.6 und Lenny 2.7 Und das war dein Problem mit den locales. Wenn du wirklich bei Etch bleiben willst/mußt dann bleiben nur die Backports, oder halt selber kompilieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten