Upgrade Etch auf Lenny

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bosstone170
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2004 11:18:33

Upgrade Etch auf Lenny

Beitrag von bosstone170 » 13.05.2009 11:51:54

Hi,

nach einem versuchten Upgrade auf Lenny geht bei meinem Server nun gar nix mehr...
Vorgehen war:
apt-get upgrade
In /etc/apt/sources etch durch lenny ersetzt
apt-get update
apt-get dist-upgrade

Irgendwann blieb apt aber in einem dialog hängen. Ich hab dann die apt- und dpkg-Prozesse gekillt und ein dpkg --configure -a gemacht.

Und dann ging das Elend los. Irgendwann hat er sich beschwert, das er die /var/lib/dpkg/tmp.ci nicht entfernen kann. Und tatsächlich: auch ich, bzw. root konnte das Dir nicht entfernen - nein schlimmer, er konnte sogar überhaupt gar nix mehr entfernen:
server:~# touch /tmp/testfile
server:~# rm /tmp/testfile
rm: cannot remove `/tmp/testfile': Bad address

Nach Kopieren eines /bin/rm von einer Etch-Installation ging das Löschen wieder.
Irgendwie scheine ich jetzt eine gemischte Etch/Lenny-Installation zu haben.

Wenn ich apt-get dist-upgrade mache kommt nur noch:
Extracting templates from packages: 100%
Preconfiguring packages ...
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Wenn ich versuche, z.B. nur atop zu installieren mit dpkg:
server:~# dpkg -i /var/cache/apt/archives/atop_1.23-1_i386.deb
tar: ./postinst: Cannot utime: Invalid argument
tar: ./prerm: Cannot utime: Invalid argument
tar: ./postrm: Cannot utime: Invalid argument
tar: ./conffiles: Cannot utime: Invalid argument
tar: ./md5sums: Cannot utime: Invalid argument
tar: ./control: Cannot utime: Invalid argument
tar: .: Cannot utime: Invalid argument
tar: Error exit delayed from previous errors
dpkg-deb: subprocess tar returned error exit status 2
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/atop_1.23-1_i386.deb (--install):
subprocess dpkg-deb --control returned error exit status 2
Errors were encountered while processing:
/var/cache/apt/archives/atop_1.23-1_i386.deb

hm.. vielleicht mit tar daselbe Problem wie mit rm... aber wie mache ich da jetzt am besten weiter?

Vielen Dank schonmal...

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Upgrade Etch auf Lenny

Beitrag von Six » 13.05.2009 12:52:00

Herzlichen Glückwunsch, da hast du dir fein das System zerschossen. Das Abbrechen des Upgrade-Prozesses war schon nicht besonders glücklich -- wenn was hängt, d. h. wenn top zeigt, daß der Upgrade-Prozess hängt, dann beende den gerade laufenden Prozess, z. B. mit STRG+C, aber nicht alle! Danach dann das System mit dpkg --configure -a anzuweisen, alle installierten Pakete manuell neu zu konfigurieren ist dann nur noch das Sahnehäubchen. Das sollte man schon genau wissen, was man macht. Besser ist regelmäßig --pending statt -a.

OK, diese Schelte hilft dir nicht, ich weiß. Aber in der jetzigen Situation bist du besser dran, wenn du das System neu aufsetzt. Hoffentlich hast du das /home und andere Datenverzeichnisse auf eigenen Dateisystemen untergebracht, das macht es einfacher.
Be seeing you!

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Upgrade Etch auf Lenny

Beitrag von Spasswolf » 13.05.2009 13:02:05

Code: Alles auswählen

server:~# touch /tmp/testfile
server:~# rm /tmp/testfile
rm: cannot remove `/tmp/testfile': Bad address
Ich vermute das du schon die coreutils aus Lenny verwendest, die allerdings einen Systemcall benötigen, der erst ab Kernel 2.6.22 vorhanden ist[1]. Versuch ein dowgrade der coreutils (notalls das deb mit ar un tar manuell entpacken) und installiere dann den einen neuen Kernel (etch&half oder Lenny).


[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=110055

Edit: Durch das tar Problem wird das ganze kompliziert. Kannst du tar noch normal benutzen? Kannst du debs noch entpacken (ar x <Paket>.deb && tar xzvf data.tar.gz), das die Zeiten nicht vorerst nicht gesetzt werden könnnen kann dir erstmal egal sein?

bosstone170
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2004 11:18:33

Re: Upgrade Etch auf Lenny

Beitrag von bosstone170 » 13.05.2009 13:53:38

Spasswolf hat geschrieben: Ich vermute das du schon die coreutils aus Lenny verwendest, die allerdings einen Systemcall benötigen, der erst ab Kernel 2.6.22 vorhanden ist[1]. Versuch ein dowgrade der coreutils (notalls das deb mit ar un tar manuell entpacken) und installiere dann den einen neuen Kernel (etch&half oder Lenny).
..
Edit: Durch das tar Problem wird das ganze kompliziert. Kannst du tar noch normal benutzen?
aha - da hast Du genau richtig vermutet - ich habe schon die neuen coreutils, aber noch Kernel 2.6.16.

Der Downgrade hat funktioniert, die coreutils passen jetzt - mit dpkg -i kann ich jetzt auch Pakete installieren.
Ich habe aber jetzt schon einige lenny-Pakete im System - ist es sinnvoll, diese erstmal wieder alle durch etch-Pakete zu ersetzen?
Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, das der Server nach einem Reboot mit neuem Kernel nicht mehr hochkommt wegen div. lenny-Paketen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade Etch auf Lenny

Beitrag von KBDCALLS » 13.05.2009 14:19:10

Wenns machbar ist dann installier den Kernel Spaßwolf vorgeschlagen hat. Ein Downgrade ist nicht vorgesehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

bosstone170
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2004 11:18:33

Re: Upgrade Etch auf Lenny

Beitrag von bosstone170 » 13.05.2009 14:54:44

Danke für Eure Hinweise.
Den etchnhalf-Kernel hab ich mal installiert, Reboot kommt heute abend. Mal sehen, ob er dann noch bootet...

bosstone170
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2004 11:18:33

Re: Upgrade Etch auf Lenny

Beitrag von bosstone170 » 14.05.2009 10:31:26

Alles wieder in Butter, danke für Eure Hilfe.
Der Hinweis mit dem Kernel wahr letztendlich Gold wert.
Nach dem Reboot kam das System mit dem 2.6.24-etchnhalf-Kernel hoch und lies sich dann ganz normal und ohne Probleme vollends upgraden, richtig zerschossen war also nix.

Hab dann mal interessehalber in VirtualBox ein Original-Etch installiert, Kernel 2.6.18 - das lies sich interessanterweise direkt upgraden, das zwischenzeitliche Abbrechen des Upgrades und ein dpkg --configure -a
hat den erneut aufgesetzten Upgrade nicht gestört - d.h. ich konnte die Probleme nicht nachstellen..

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade Etch auf Lenny

Beitrag von KBDCALLS » 14.05.2009 13:06:28

Ich vermute mal das das Metapackage hierbei instaliert war installiert war. und nur dann wird auch der Kernel beim dist-upgrade angefasst. Der Kernel ist das einizige Paket das nicht automatisch geupgradet wird wenn das Metapaket nicht installiert ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten