Firewall bremst Clients aus
Firewall bremst Clients aus
Hi
habe seit einiger Zeit das Problem, das in meinem Lokalen Netz, sobald auf meiner Linux-Rouer-Kiste die Firewall läuft die, das Internet extrem langsam wird.
Eine simple Google-Anfrage dauert dann, bis die Seite komplett aufgebaut ist, 20-Sec.
Downloads allerdings, wenn sie dann einmal starten, laufen mit vollem Speed.
Schalte ich die Firewall ab, dann läuft alles wie es soll.
Die Firewall ist iptables und die konfiguriere ich mittels Shorewall.
Hat wer vielleicht ne Idee woran das liegen könnte das es so träge ist??
MfG
habe seit einiger Zeit das Problem, das in meinem Lokalen Netz, sobald auf meiner Linux-Rouer-Kiste die Firewall läuft die, das Internet extrem langsam wird.
Eine simple Google-Anfrage dauert dann, bis die Seite komplett aufgebaut ist, 20-Sec.
Downloads allerdings, wenn sie dann einmal starten, laufen mit vollem Speed.
Schalte ich die Firewall ab, dann läuft alles wie es soll.
Die Firewall ist iptables und die konfiguriere ich mittels Shorewall.
Hat wer vielleicht ne Idee woran das liegen könnte das es so träge ist??
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Re: Firewall bremst Clients aus
Ich würde sagen das deine Regeln für den Zugriff auf die DNS-Server nicht OK sind !
Da würde ich als erstes mal nach schauen.
Gruß mcheizer
Da würde ich als erstes mal nach schauen.
Gruß mcheizer
Re: Firewall bremst Clients aus
Hi
meiner Meinung nach passen die Regeln, aber kann natürlich sein das irgendwo ein Hacken ist.
Ich nutze für die Clients Squid und Dansguardian zum Filtern, zum browsen im Internet. Es funktioniert ja auch, nur es dauert eben ewig bis ne Webseite geladen wird solange die Firewall läuft.
DNS scheint ja zu funktionieren, da ich ja sonst keine Webadressen auflösen könnte.
MfG
meiner Meinung nach passen die Regeln, aber kann natürlich sein das irgendwo ein Hacken ist.
Ich nutze für die Clients Squid und Dansguardian zum Filtern, zum browsen im Internet. Es funktioniert ja auch, nur es dauert eben ewig bis ne Webseite geladen wird solange die Firewall läuft.
DNS scheint ja zu funktionieren, da ich ja sonst keine Webadressen auflösen könnte.
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Re: Firewall bremst Clients aus
Wenn du die IPTABLES-Regeln mal deaktivierst, kannst du die Seiten wieder schneller/normal aufbauen?
Wenn ja, wie sehen denn die IPTABLES-Regeln aus?
Wenn ja, wie sehen denn die IPTABLES-Regeln aus?
Oh, yeah!
Re: Firewall bremst Clients aus
Hi
wie Eingangs schon beschrieben ist das der Fall, deaktiviere ich die Firewall läuft I-Net normal.
Die Regeln kann ich nicht darstellen, da ich Shorewall nutze und der macht dann alles für mich, ich sage Ihm nur was er durchlassen soll und den Rest einfach REJECT.
Was ich machen kann ist ein iptables -L, wenn es der Problemlösung betragen sollte.
MfG
wie Eingangs schon beschrieben ist das der Fall, deaktiviere ich die Firewall läuft I-Net normal.
Die Regeln kann ich nicht darstellen, da ich Shorewall nutze und der macht dann alles für mich, ich sage Ihm nur was er durchlassen soll und den Rest einfach REJECT.
Was ich machen kann ist ein iptables -L, wenn es der Problemlösung betragen sollte.
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
- chroiss
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.10.2004 09:29:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)
Re: Firewall bremst Clients aus
moin.
und
würden in der Tat Aufschluss bringen.
Gruss chroiss
Code: Alles auswählen
iptables -vL
Code: Alles auswählen
cat /etc/resolv.conf
Gruss chroiss
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.
Re: Firewall bremst Clients aus
Hi
Die Ausgabe von iptables -vL ist hier http://nopaste.debianforum.de/21238
Und cat /etc/resolv.conf hat nur dieses drin stehen
# generated by NetworkManager, do not edit!
Hoffe kannst was mit anfangen
MfG
Die Ausgabe von iptables -vL ist hier http://nopaste.debianforum.de/21238
Und cat /etc/resolv.conf hat nur dieses drin stehen
# generated by NetworkManager, do not edit!
Hoffe kannst was mit anfangen
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Re: Firewall bremst Clients aus
Muss in der /etc/resvol.conf nicht der DNS-Server eingetragen sein?
Oh, yeah!
- brill
- Beiträge: 354
- Registriert: 04.02.2005 10:37:34
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Firewall bremst Clients aus
also bei allen meinen Linuxkisten ist in der resolv.conf der nameserver eingetragen.
teste doch mal ob du bei einem aufrufen einer Seite direkt mit der IP schneller bist, dann liegt es am dns lookup denke ich.
Hier ein Beispiel http://72.14.221.104 das wäre www.google.de
Grüsse
Brill
teste doch mal ob du bei einem aufrufen einer Seite direkt mit der IP schneller bist, dann liegt es am dns lookup denke ich.
Hier ein Beispiel http://72.14.221.104 das wäre www.google.de
Grüsse
Brill
Re: Firewall bremst Clients aus
Hi
also daran liegt es auch nicht, gebe ich die IP ein dauert es genauso lange. Ich denke mal es steht bei mir nichts in der resolv.conf, weil ich noch nen Hardware-Router habe der als DNS-Server im lokalen Netz dient, sag ich mal.
Wie schon erwähnt, schalte ich IPTABLES aus läuft es ja.
MfG
also daran liegt es auch nicht, gebe ich die IP ein dauert es genauso lange. Ich denke mal es steht bei mir nichts in der resolv.conf, weil ich noch nen Hardware-Router habe der als DNS-Server im lokalen Netz dient, sag ich mal.
Wie schon erwähnt, schalte ich IPTABLES aus läuft es ja.
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
- chroiss
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.10.2004 09:29:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)
Re: Firewall bremst Clients aus
Hi.
Also ich habe mir mal Deine Regeln angekuckt, aus denen nicht ersichtlich ist wo das Problem liegt. Jedenfalls werden keine dns-Anfragen anfänglich gedropt, sowie es aussieht. Insgesamt erleichtern die vielen definierten Chains der Shorewall das Verständnis nicht.
Als Lösungsweg würde ich mit eingeschalteter Firewall das Tool tcpdump empfhelen, um so Licht ins dunkle zu bringen.
Dazu könntest Du mal auf der Kiste sowas anwerfen wie :
Damit kannst Du sehr gut nachvollziehen, was und vor Allen Dingen von wo denn Dein Client zuerst versucht eine Adressauflösung zu bekommen.
Wie sieht das eigentlich direkt auf dem Firewall rechner aus ? Kriegt der sofort einen ping auf eine Internetseite , oder dauert das bei dem ebenfalls ewig ?
gruss chroiss
[Zu der resolv.conf - ich wuesste keinen Fall bei dem die resolv.conf leer bleiben sollte, auch nicht wenn ein Hardwarerouter für die letztendliche Namensauflösung sorgt. Ebenso sollte in Deinen Clients ein DNS eingetragen sein]
Also ich habe mir mal Deine Regeln angekuckt, aus denen nicht ersichtlich ist wo das Problem liegt. Jedenfalls werden keine dns-Anfragen anfänglich gedropt, sowie es aussieht. Insgesamt erleichtern die vielen definierten Chains der Shorewall das Verständnis nicht.
Als Lösungsweg würde ich mit eingeschalteter Firewall das Tool tcpdump empfhelen, um so Licht ins dunkle zu bringen.
Dazu könntest Du mal auf der Kiste sowas anwerfen wie :
Code: Alles auswählen
tcpdump -i ppp0 -ntq host die_ip_deines_clients
Wie sieht das eigentlich direkt auf dem Firewall rechner aus ? Kriegt der sofort einen ping auf eine Internetseite , oder dauert das bei dem ebenfalls ewig ?
gruss chroiss
[Zu der resolv.conf - ich wuesste keinen Fall bei dem die resolv.conf leer bleiben sollte, auch nicht wenn ein Hardwarerouter für die letztendliche Namensauflösung sorgt. Ebenso sollte in Deinen Clients ein DNS eingetragen sein]
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.
Re: Firewall bremst Clients aus
Hi
also der Firewall-Rechner geht ganz normal ins Internet, ob die Firewall an ist oder nicht. Kein spürbarer Unterschied.
In der resolv.conf steht bei keinem Client, auf Linuxbasis, was drin, wozu auch, die Namensauflösung soll ja auch der Firewallrechner erledigen und die Clients nutzen dann den Proxy der das managen soll.
Hier nochmals der Erklärungsversuch wie mein Heimnetz aufgebaut ist.
DSL-Router Telekom
I
I
I
Debian-Rechner mit Firewall und Proxy (Squid mit Dansguardian)
I
I
I
/I\
/ I \
/ I \
/ I \
Client A B C
Ohne Firewall läuft es super mit Firewall erschreckend lahm.
tcpdump konnte mir auch nicht weiterhelfen, ob ich nun die Firewall anhabe oder nicht die Ports die genutzt werden sollen sind auch offen und es klemmpt eben.
MfG
also der Firewall-Rechner geht ganz normal ins Internet, ob die Firewall an ist oder nicht. Kein spürbarer Unterschied.
In der resolv.conf steht bei keinem Client, auf Linuxbasis, was drin, wozu auch, die Namensauflösung soll ja auch der Firewallrechner erledigen und die Clients nutzen dann den Proxy der das managen soll.
Hier nochmals der Erklärungsversuch wie mein Heimnetz aufgebaut ist.
DSL-Router Telekom
I
I
I
Debian-Rechner mit Firewall und Proxy (Squid mit Dansguardian)
I
I
I
/I\
/ I \
/ I \
/ I \
Client A B C
Ohne Firewall läuft es super mit Firewall erschreckend lahm.
tcpdump konnte mir auch nicht weiterhelfen, ob ich nun die Firewall anhabe oder nicht die Ports die genutzt werden sollen sind auch offen und es klemmpt eben.
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Re: Firewall bremst Clients aus
Meinst du mit ausschalten der Firewall auch das Deaktivieren des Proxy's?
Was passiert denn, wenn du nur den Proxy deaktivierst?
Was passiert denn, wenn du nur den Proxy deaktivierst?
Oh, yeah!
Re: Firewall bremst Clients aus
Hi
nein der Proxy läuft weiter und wenn ich den "Ausschalte" kommt keiner von den Clients ins Netz der Netze.
Ich will und muss alles durch den Proxy, bzw Filter von Dansguardian jagen, da ich Kinder im Haushalt habe und nicht ständig dahinter stehen will um aufzupassen wo sie lang surfen.
MfG
nein der Proxy läuft weiter und wenn ich den "Ausschalte" kommt keiner von den Clients ins Netz der Netze.
Ich will und muss alles durch den Proxy, bzw Filter von Dansguardian jagen, da ich Kinder im Haushalt habe und nicht ständig dahinter stehen will um aufzupassen wo sie lang surfen.
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Re: Firewall bremst Clients aus
Hi
hat keiner von euch mehr ne Idee wo ich nachschauen könnte??
MfG
hat keiner von euch mehr ne Idee wo ich nachschauen könnte??
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Re: Firewall bremst Clients aus
Hi
nach langem hin und her und einigem Suchen stellte ich fest das das Internet am Client trotz deaktivierter Firewall immer langsamer wurde.
Habe daraufhin Dansguardian mal komplett deinstalliert (purge-Option) und wieder von Grundauf neu eingerichtet.
Nun läuft alles wie es soll, mit aktivierter Firewall und dergleichen.
Schien also an Dansguardian gelegen zu haben, waren wohl Sachen in der Config mit denen Dans nichts anfangen konnte und somit durcheinander kam und alles ausgebremst hat.
MfG
PS.: Danke für eure Mühen
nach langem hin und her und einigem Suchen stellte ich fest das das Internet am Client trotz deaktivierter Firewall immer langsamer wurde.
Habe daraufhin Dansguardian mal komplett deinstalliert (purge-Option) und wieder von Grundauf neu eingerichtet.
Nun läuft alles wie es soll, mit aktivierter Firewall und dergleichen.
Schien also an Dansguardian gelegen zu haben, waren wohl Sachen in der Config mit denen Dans nichts anfangen konnte und somit durcheinander kam und alles ausgebremst hat.
MfG
PS.: Danke für eure Mühen
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6