Handy als UMTS-Modem nutzen
Handy als UMTS-Modem nutzen
Hallo Forum,
mein Handy ist UMTS-faehig und ich wuerde es gern als UMTS-Modem nutzen.
Dafuer habe ich Bluetooth akitiviert. Mein Notebook sieht das Handy, das Handy sieht das Notebook, nur die Verbindung klappt nicht.
Beide wollen eine Passphrase bzw. einen PIN-Code haben.
Woher sollen die kommen?
Auf dem Notebook habe ich nun schon einen Benutzer mit dem Namen meines Handies eingerichtet und es mit dem Passwort probiert. Leider ohne Erfolg.
Wie muesste ich richtig vorgehen?
TIA und viele Gruesse,
Miksch
mein Handy ist UMTS-faehig und ich wuerde es gern als UMTS-Modem nutzen.
Dafuer habe ich Bluetooth akitiviert. Mein Notebook sieht das Handy, das Handy sieht das Notebook, nur die Verbindung klappt nicht.
Beide wollen eine Passphrase bzw. einen PIN-Code haben.
Woher sollen die kommen?
Auf dem Notebook habe ich nun schon einen Benutzer mit dem Namen meines Handies eingerichtet und es mit dem Passwort probiert. Leider ohne Erfolg.
Wie muesste ich richtig vorgehen?
TIA und viele Gruesse,
Miksch
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
Normalerweise ist das die "0000" - oder schau in die Anleitung der Teile, wenns die nicht tut.Miksch hat geschrieben:Dafuer habe ich Bluetooth akitiviert. Mein Notebook sieht das Handy, das Handy sieht das Notebook, nur die Verbindung klappt nicht. Beide wollen eine Passphrase bzw. einen PIN-Code haben.
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
Hallo UB13,
schoen mal wieder von Dir zu hoehren!![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Leider war es nicht die '0000'. Ich werde mal Handbuecher walzen.
Viele Gruesse,
Miksch
schoen mal wieder von Dir zu hoehren!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Leider war es nicht die '0000'. Ich werde mal Handbuecher walzen.
Viele Gruesse,
Miksch
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
Also bei ner Bluetooth Verbindung gibt einer (in dem Falle DU) normalerweise das Passwort an, um die Geräte mit ein ander zu koppeln. Anders wäre es nur bei gerätschaften wie z.B. einem Headset, da hat das gerät den "Pin" in der Firmware vorgegeben.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
Hallo Teddybaer,
laut Samsung ist das PW tatsaechlich voreingestellt auf '0000', fuer einige Funktionen acht mal die 0.
Leider bekomme ich aber keine Verbindung hin. Ich weiss nicht wo ich da noch etwas aendern koennte.
Gruss,
Miksch
laut Samsung ist das PW tatsaechlich voreingestellt auf '0000', fuer einige Funktionen acht mal die 0.
Leider bekomme ich aber keine Verbindung hin. Ich weiss nicht wo ich da noch etwas aendern koennte.
Gruss,
Miksch
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
Eine Verstaendnisfrage:
Welche Pin ist bei der Kontaktaufnahme erforderlich? Die des Handys oder die der SIM-Karte?
Gruss,
Miksch
Welche Pin ist bei der Kontaktaufnahme erforderlich? Die des Handys oder die der SIM-Karte?
Gruss,
Miksch
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
"Normalerweise" sollte es reichen, wenn du auf dem Laptop die Bluetooth PIN des Handys eingibst - nachdem das Handy als Bluetooth Gerät erkannt und in der Bluetooth Software auf dem Laptop entsprechend mit Namen gelistet wurde.Miksch hat geschrieben:Eine Verstaendnisfrage:
Welche Pin ist bei der Kontaktaufnahme erforderlich? Die des Handys oder die der SIM-Karte?
EDIT:
ansonsten kannst du es natürlich umgekehrt genauso - oder zusätzlich versuchen.
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
Hallo UB13,
irgendwo ist bei meiner Konstellation der Wurm drinnen.
Es klappt weder in die eine noch in die andere Richtung. Dabei habe ich alles ausprobiert. Meine Handy-PIN, vier mal die Null, acht mal die Null.
Es klappt nicht. Ich bin wirklich ratlos.
Gruss,
Miksch
irgendwo ist bei meiner Konstellation der Wurm drinnen.
Es klappt weder in die eine noch in die andere Richtung. Dabei habe ich alles ausprobiert. Meine Handy-PIN, vier mal die Null, acht mal die Null.
Es klappt nicht. Ich bin wirklich ratlos.
Gruss,
Miksch
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
hi,
normalerweise ist in einem solchen Szenario, wenn beide Geräte nach einer Pin fragen, nur wichtig, dass du bei beiden die gleiche angibst,
d.h. du gibst bei deinem Handy irgendwas ein, zB 1234 und dann am Notebook auch 1234. Dann sollte es gehen.
gruß,
npi
normalerweise ist in einem solchen Szenario, wenn beide Geräte nach einer Pin fragen, nur wichtig, dass du bei beiden die gleiche angibst,
d.h. du gibst bei deinem Handy irgendwas ein, zB 1234 und dann am Notebook auch 1234. Dann sollte es gehen.
gruß,
npi
"Bis zur Unendlichkeit, und noch viel weiter!"
--Buzz, Toystory
--Buzz, Toystory
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
Hallo npi,
also es sieht so aus das, wenn ich die Verbindung vom Handy herstellen will, nach der PIN-Eingabe die Meldung kommt 'Kopplung mit Geraet xy nicht moeglich'. Dabei spielt es keine Rolle ob ich auf beiden Seiten die gleiche PIN eingebe oder nur auf einer Seite.
Wenn ich die Verbindung vom Notebook starte kommt sie nicht ueber den Status der Geraetekonfiguration hinaus.
Gruss,
Miksch
also es sieht so aus das, wenn ich die Verbindung vom Handy herstellen will, nach der PIN-Eingabe die Meldung kommt 'Kopplung mit Geraet xy nicht moeglich'. Dabei spielt es keine Rolle ob ich auf beiden Seiten die gleiche PIN eingebe oder nur auf einer Seite.
Wenn ich die Verbindung vom Notebook starte kommt sie nicht ueber den Status der Geraetekonfiguration hinaus.
Gruss,
Miksch
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
Hallo.
Welche Software nutzt du denn? Unter welcher Desktopumgebung wird das probiert?
Bei mir ist es unter fluxbox kein grosses Problem gewesen. Allerdings musste ich die /etc/bluetooth/hcid.conf ändern. Dort steht jetzt bei mir
und ich habe die PIN dort hinterlegt.
Als die Verbindung zwischen PC und Handy das erste Mal erstellt wurde, mußte ich die PIN aus dem "passkey" eintragen. Bei der Gelegenheit habe ich dem Handy dann gesagt, dass der PC vertrauenswürdig ist.
Das war alles.
Gruß Stollenreiter
Welche Software nutzt du denn? Unter welcher Desktopumgebung wird das probiert?
Bei mir ist es unter fluxbox kein grosses Problem gewesen. Allerdings musste ich die /etc/bluetooth/hcid.conf ändern. Dort steht jetzt bei mir
Code: Alles auswählen
security auto;
Code: Alles auswählen
passkey "1234"
Das war alles.
Gruß Stollenreiter
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
Hallo Stollenreiter! ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke fuer Deine Tipps!![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich nutze KDE mit knetworkmanager.
Leider hatte auch der geaenderte Eintrag in der 'etc/bluetooth/hdic.conf' keinen Erfolg. Es blieb alles beim Alten. Es klappt leider nicht mit der Verbindung.
Fuer mein 'Heim-WLAN' habe ich eine sehr hohe Verschluesselung eingestellt. Die kann daoch aber an dieser Stelle nicht gefordert sein, oder?
Ich meine, dass das Notebook an dieser Stelle versucht mit dem gleichen AES-Key auf das Handy zuzugreifen wie auf die Telefonanlage?
Viele Gruesse,
Miksch
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke fuer Deine Tipps!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich nutze KDE mit knetworkmanager.
Leider hatte auch der geaenderte Eintrag in der 'etc/bluetooth/hdic.conf' keinen Erfolg. Es blieb alles beim Alten. Es klappt leider nicht mit der Verbindung.
Fuer mein 'Heim-WLAN' habe ich eine sehr hohe Verschluesselung eingestellt. Die kann daoch aber an dieser Stelle nicht gefordert sein, oder?
Ich meine, dass das Notebook an dieser Stelle versucht mit dem gleichen AES-Key auf das Handy zuzugreifen wie auf die Telefonanlage?
Viele Gruesse,
Miksch
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
Bluetooth spricht mit Bluetooth. Mit sonstigen Keys hat das nichts zu tun.Miksch hat geschrieben:Fuer mein 'Heim-WLAN' habe ich eine sehr hohe Verschluesselung eingestellt. Die kann daoch aber an dieser Stelle nicht gefordert sein, oder?
stollenreiter denkt aus meiner Sicht aber in die richtige Richtung, d.h. irgendwas an der Konfiguration ist faul, oder dir fehlen irgendwelche bluez Packete. Google mal nach "Debian bluetooth kde" und schau dir die Anleitungen durch. Vielleicht findest du ein Packet was fehlt, etc. oder Konfigurationen die du testen und versuchen kannst.
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
...mach ich, danke UB13.
Gruss,
Miksch
Gruss,
Miksch
Re: Handy als UMTS-Modem nutzen
Kleiner Zwischenbericht:
Ich habe mit nach bluetooth-Paketen gesucht und festgestellt, dass ich kaum etwas installiert hatte. Daraufhin habe ich alles mit KDE in Zusammenhang stehende installiert.
Jetzt habe ich *Kbluetooth*. Das ist schon mal etwas. Weiter bin ich aber damit auch noch nicht gekommen.
Ich forsche noch.
.
Gruss,
Miksch
P.S.: Ich mache Fortschritte - In der /etc/bluetooth/hcid.conf habe ich das Standardpasswort gefunden '1234', dass hatte ich (s. o.) fuer ein Beispiel gehalten. Damit komme ich vom Handy auf das Notebook, kann aber umgekehrt noch keine Verbindung aufnehmen, Im 'KBluemon' wird mir naemlich angezeigt, 'Service Discovery disabled'.
Dazu habe ich mal gelesen, dass diese Funktion grundsaetzlich erst einmal ausgeschaltet ist. Leider finde ich im Moment nicht die Stelle an der ich den Service aktivieren kann.
Ich habe mit
Code: Alles auswählen
aptitude search bluetooth
Jetzt habe ich *Kbluetooth*. Das ist schon mal etwas. Weiter bin ich aber damit auch noch nicht gekommen.
Ich forsche noch.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruss,
Miksch
P.S.: Ich mache Fortschritte - In der /etc/bluetooth/hcid.conf habe ich das Standardpasswort gefunden '1234', dass hatte ich (s. o.) fuer ein Beispiel gehalten. Damit komme ich vom Handy auf das Notebook, kann aber umgekehrt noch keine Verbindung aufnehmen, Im 'KBluemon' wird mir naemlich angezeigt, 'Service Discovery disabled'.
Dazu habe ich mal gelesen, dass diese Funktion grundsaetzlich erst einmal ausgeschaltet ist. Leider finde ich im Moment nicht die Stelle an der ich den Service aktivieren kann.